Ich stehe gerade vor einen Rätsel.
Habe heute eine sehr gute Bratpfanne geschenkt bekommen.
Geignet für Öfen:
Gas,
Kohle,
Elektro,
Glaskeramik,
Halogen
Ich stehe gerade vor einen Rätsel.
Habe heute eine sehr gute Bratpfanne geschenkt bekommen.
Geignet für Öfen:
Gas,
Kohle,
Elektro,
Glaskeramik,
Halogen
Danke dir.
Ich kannte die bis jetzt nicht. In den gängigen Produktkatalogen war auch nichts zu finden. Also verkaufen tud die kein Grosshändler den ich kenn. Ein Normzeichen haben die Halogenofen auch nicht, hatte schon in den CAD Normungen gesucht.
Nochmals danke, winke, Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi!
Halogenkochplatten wurden vor 15 - 20 Jahren in
Glaskeramikkochfeldern eingebaut. Das ist vom Prinzip her eine
Halogenlampe die sehr heiss wurde und dementsptechend hell.
Der Marketingtrick bestand darin, dass eine schnelle
Aufglühung des Kochfeldes kürzere Kochzeiten verprach. Als
kleines Geschenk gabs eine Sonnenbrille dazu )))!
Wirklich? Und die haben dann die ganze Küche hell eleuchtet? Wie schaut denn das aus wenn die Hausfrau, wenn die Gäste kommen, noch schnell die Suppe aufwärmt und plötzlich dringt aus der Küche ein gleißend heller Lichtstrahl ins Wohnzimmer?
Wie ist denn das mit den heutigen Ceran-Kochfeldern vergleichbar?
Bye
Hansi
Hallo,
Wirklich? Und die haben dann die ganze Küche hell eleuchtet?
Die sind recht hell, schon fast unangenehm. Nun, es sollte ja auch immer eine Pfanne drauf stehen ))).
Wie schaut denn das aus wenn die Hausfrau, wenn die Gäste
kommen, noch schnell die Suppe aufwärmt und plötzlich dringt
aus der Küche ein gleißend heller Lichtstrahl ins Wohnzimmer?
Ja ))), wenn alle 4 eingeschaltet sind…
Wie ist denn das mit den heutigen Ceran-Kochfeldern
vergleichbar?
Äusserlich sieht es genau so aus. Das Licht der Kochplatten ist rot, also fast wie die Ceranfelder, nur heller. Der Heizdraht beginnt durch die hohe Wärmeabgabe zu glühen. Ein Hersteller ist, glaube ich, EGO.
Gruss
Andi
Hallo zusammen,
Halogenkochplatten wurden vor 15 - 20 Jahren in
Glaskeramikkochfeldern eingebaut.
nein, dass stimmt so nicht. Halogen ist eigentlich sogar erst im Kommen. Allerdings nicht ganz billig. Es vereint aber auf wunderbare Weise die Vorteile von E- und Gas-Kochfeldern. D.h. man hat einen wunderbar sauberen E-Betrieb ohne offene Flammen, braucht keine Gasleitung, bekommt aber die von Gas gewohnten kurzen Anheizzeiten, hohen Temperaturen und insbesondere auch die schnellen Abkühlzeiten. D.h. wie beim Gas-Kochfeld ist die Hitze sofort weg, wenn du den Brenner ausstellst, es entfällt die sonst bei E-Kochfeldern typische Trägheit mit langer Temperaturerhaltung (ärgerlich, wenn man Dinge auf den Punkt gekocht hat und diese dann nachkochen).
Das ist vom Prinzip her eine
Halogenlampe die sehr heiss wurde und dementsptechend hell.
Stimmt auch nicht so ganz. Die in Halogenkochfeldern eingesetzten Brennerröhren sind speziell auf den IR-Bereich abgestimmt und haben nur einen eher geringen Anteil sichtbares Licht. Sinn und Zweck der Aktion ist ja Wärmeproduktion, also IR-Bereich. Sichtbares Licht ist hier genauso ein „Abfallprodukt“ wie die Abwärme bei normalen Halogenlampen. Leider halten die Brenner genau wie normale Halogenlampen nicht ewig, und daher sind die Halogenfelder auf Dauer etwas wartungsintensiver und eben auch teurer, da die entsprechenden Brennerröhren zumindest bislang nicht in so großen Stückzahlen produziert werden.
Der Marketingtrick bestand darin, dass eine schnelle
Aufglühung des Kochfeldes kürzere Kochzeiten verprach.
Kein Marketinggag, sondern nachweisbarer Vorteil (s.o.). Vermutlich meinst du hier normale, klassische Ceranfelder, bei denen man zusätzlich eine Restwärmeanzeige in die Kochfelder eingebaut hat, die also zusätzlich zur klassischen elektrischen Bewärmung noch Leuchten.
Gibts heute noch zu kaufen, ist aber nicht mehr weit
verbreitet.
Nö, eher noch nicht. Tippe aber mal wirklich darauf, dass du die klassischen Ceranfelder mit Restwärmeanzeige in den Kochfeldern meinst. Die echten Halogenfelder sind noch im Kommen, bzw. sind aufgrund des Preises eher ein Nischenprodukt (ähnlich Induktionsfeldern). Im Profibereich findet man sie aber durchaus.
Gruß vom Wiz