Was ist denn bloss los

in Deutschland?
Hallo, es ist doch zum heulen, die predigen Wasser und saufen Wein, jetzt auch Muttersau von der Leyen und ihr dicker Kumpel Gabriel…
http://www2.onnachrichten.t-online.de/c/12/26/46/46/…
Da werden Steuergelder verschleudert…das regt mich auf! Natürlich sucht man nach Aufregern, und wenn Minister so unsere Steuergelder verschleudern, werde ich böse! Bitte die Flugbereitschaft entsprechend instruieren-keine „Home-Flights“ mehr für Gabriel und v.d.Leyen!
Und dann noch, gestern bei Spiegel TV, Frau Heidi-Wieczorek-Zeul reist durch die Weltgeschichte und verteilt grosszügig Millionen Entwicklungshilfe an Staaten wie Lybien, Syrien, Iran etc. He, das kann doch nicht wahr sein?! Einerseits werden diese Staaten geächtet, andererseits erhalten die durch die „Hintertür“ deutsche Steuergelder in Millionenhöhe? Kann bitte mal jemand diese Frau stoppen und ihr einen Grundkurs in Aussenpolitik verpassen! Na klar, es kommt ja nur den Ärmsten zugute und ausschliesslich Entwicklungsprojekten…

Bei näherem Hinschauen füllt die dahinter stehende Aufregung gerade mal so viel aus um das Sommerloch wieder zu verschließen. Uff.

Gruß
guvo

Hi teaser!

Millionen an Lybien, Syrien, Iran etc.
Einerseits werden diese Staaten geächtet, andererseits
erhalten die durch die „Hintertür“ deutsche Steuergelder in
Millionenhöhe?

Das liegt doch ganz klar auf der Hand:

Sauberes Geschäft: wir sponsoren Geld, am besten unter so einem schönen Deckmäntelchen wie „Entwicklungshilfe“. Das Geld wird für den Waffenkauf verwendet. Die Leute metzeln sich gegenseitig ab. Wir haben unsere Ruhe und das Öl.

Fein raus
meint jeanne

weshalb in DE ?

Hallo, es ist doch zum heulen, die predigen Wasser und saufen
Wein, jetzt auch Muttersau von der Leyen

diese Äußerung bedarf keines Kommentars. Frag mal Deine Mutter, ob sie auch so genannt werden darf ?

Servus,

bloß mal ein Detailchen zum Thema Libyen:

Dort hat es im Moment einige größeren Projekte zum Bau von Wasser-Pipelines, um mit Wasserinjektion Öl von zur Neige gehenden oder erschöpften Vorkommen zu fördern, in den kommenden Jahren geht es da um wenigstens dreistellige Millionenjobs.

Es gibt einige Länder, die die dafür notwendige Technik zur Verfügung stellen können.

Südlich der Sahara sind in vielen Gegenden, wo europäische Ingenieure sich umschauen, die Chinesen schon da und machen das „Hase-und-Igel“-Spiel.

Nördlich der Sahara sieht es im Moment für europäische Anbieter noch ganz gut aus.

Nu?

Schöne Grüße

MM

Wasserpipelines O.T.
Hallo

Dort hat es im Moment einige größeren Projekte zum Bau von
Wasser-Pipelines, um mit Wasserinjektion Öl von zur Neige
gehenden oder erschöpften Vorkommen zu fördern, …

Können die nicht mit Wasser-Pipelines die Sahara bewässern?

Viele Grüße
Simsy

Hallo,

Dort hat es im Moment einige größeren Projekte zum Bau von
Wasser-Pipelines, um mit Wasserinjektion Öl von zur Neige
gehenden oder erschöpften Vorkommen zu fördern, …

Können die nicht mit Wasser-Pipelines die Sahara bewässern?

die Sahara zu bewässern, wäre relativ witzlos. Beim einigermaßen fruchtbaren Küstenstreifen ist das allerdings durchaus Realität:
http://www.gmmra.org/

Da man aber über die Herkunft und das Volumen der Wasservorkommen noch nicht alles weiß, kann es auch sein, daß man einige Milliarden für ein kurzfristiges bzw. zumindest endliches Vergnügen verbuddelt hat.

Gruß
Christian

Hi!

bloß mal ein Detailchen zum Thema Libyen:

Dort hat es im Moment einige größeren Projekte zum Bau von
Wasser-Pipelines, um mit Wasserinjektion Öl von zur Neige
gehenden oder erschöpften Vorkommen zu fördern, in den
kommenden Jahren geht es da um wenigstens dreistellige
Millionenjobs.

Es gibt einige Länder, die die dafür notwendige Technik zur
Verfügung stellen können.

Südlich der Sahara sind in vielen Gegenden, wo europäische
Ingenieure sich umschauen, die Chinesen schon da und machen
das „Hase-und-Igel“-Spiel.

Nördlich der Sahara sieht es im Moment für europäische
Anbieter noch ganz gut aus.

Nu?

Nicht nur das.

Die Frage ist auch, ob Libyen für die europäischen Investitionen gewisse politische Gegenleistungen zugesagt hat. Nein, es geht nicht um irgendwelche »Demokratisierungsprozesse« in Libyen, sondern um so etwas Banales wie verschärfte Grenzkontrollen, um die Schleuser und Schlepper, die Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika an der libyschen Mittelmeerküste in Boote in Richtung Italien aussetzen, abzugreifen.
Je früher man gegen solche Einwanderungsströme (mit Hunderten von Toten - evtl. mehr?) vorgehen kann, desto besser.

Grüße
Heinrich

Hallo

die Sahara zu bewässern, wäre relativ witzlos.

Ist die denn nicht fruchtbar?
Ich dachte immer, seitdem ich vor vielen Jahrzehnten mal den Film „Die Wüste lebt“ gesehen hatte.

Beim
einigermaßen fruchtbaren Küstenstreifen ist das allerdings
durchaus Realität:
http://www.gmmra.org/

Da man aber über die Herkunft und das Volumen der
Wasservorkommen noch nicht alles weiß, kann es auch sein, daß
man einige Milliarden für ein kurzfristiges bzw. zumindest
endliches Vergnügen verbuddelt hat.

Das wäre ja vielleicht was für die Zukunft: Wasserpipelines aus den Überschwemmungsgebieten zu den Trockengebieten.

Klingt für mich jedenfalls relativ sinnvoll.

Viele Grüße
Simsy

Hallo,

die Sahara zu bewässern, wäre relativ witzlos.

Ist die denn nicht fruchtbar?

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Ich dachte immer, seitdem ich vor vielen Jahrzehnten mal den
Film „Die Wüste lebt“ gesehen hatte.

Ja, die wundersame Filmwelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Die_W%C3%BCste_lebt

Das wäre ja vielleicht was für die Zukunft: Wasserpipelines
aus den Überschwemmungsgebieten zu den Trockengebieten.

Naja, aufgrund der Unberechenbarkeit von Überschwemmungen und dem nutzlosen Plunder, den sie oftmals mit sich führen, kaum praktikabel.

Klingt für mich jedenfalls relativ sinnvoll.

Man kann sich darüber streiten, ob es in Libyen nicht sinniger gewesen wäre, das Geld in Entsalzungsanlagen zu stecken als in der Wüste zu verbuddeln und damit eine weitere wahrscheinlich nicht regenerative Ressource auszubeuten.

Das habe ich aber nicht vor.

Gruß
Christian

Hallo

Naja, aufgrund der Unberechenbarkeit von Überschwemmungen und
dem nutzlosen Plunder, den sie oftmals mit sich führen, kaum
praktikabel.

Ich meine natürlich nicht, dass da die Brühe aus den überschwemmten Straßen zu den Trockengebieten geleitet werden soll!
Überschwemmungsgebiete sind doch fast immer Gebiete, in denen es auch im Normalfall viel regnet. Da könnte man doch Regenwasser auffangen.

Ich hätte da auch schon Ideen, wie man das machen kann.
Na ja, egal.

Viele grüße
Simsy

Wenn du nicht andere Probleme hast…wie wäre es mit einer Meinung zu meinem Posting? Frau von der Leyen als „Muttersau“ zu bezeichnen, ist keine Beleidígung, eher eine positive Darstellung ihrer Rolle als Gebärmaschine. Muttersauen sind äußerst lieb zu ihren Bachen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Überschwemmungsgebiete sind doch fast immer Gebiete, in denen
es auch im Normalfall viel regnet.

nein, das gerade nicht. Wenn es dort im Normalfall viel regnen würde, gäbe es dort keine Überschwemmungen, sondern Seen und Flüsse. Überschwemmungen treten immer dort auf, wo bzw. wenn es in ungewöhnlich kurzer Zeit ungewöhnlich viel regnet.

Daher funktioniert das mit dem Weiterleiten nur sehr eingeschränkt, z.B. mit Stauseen.

Gruß
Christian

Wenn du nicht andere Probleme hast…wie wäre es mit einer
Meinung zu meinem Posting? Frau von der Leyen als „Muttersau“
zu bezeichnen, ist keine Beleidígung, eher eine positive
Darstellung ihrer Rolle als Gebärmaschine. Muttersauen sind
äußerst lieb zu ihren Bachen…

Es zeigt sich wohl, dass es hier im Forum bei diesen Beiträgen nur um die Diffamierung einer Frau geht, die mehr als ein Kind zur Welt gebracht hat. Eine Frau als Gebärmaschine zu bezeichnen zeigt allerdings auch, was jemand von Frauen insgesamt hält. Sorry, aber nicht alle können Homos sein oder Abtreiben !

G