Hallo zusammen,
kennt jemmand diese Raupenart?
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eo2a-2.jpg
Gruß Hobride
Hallo zusammen,
kennt jemmand diese Raupenart?
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/eo2a-2.jpg
Gruß Hobride
Hallo Hobride,
Rückfrage: Wo aufgenommen, welche Pflanze?
Gruß Aeshna
Hallo Hobride,
Rückfrage: Wo aufgenommen, welche Pflanze?
Gruß Aeshna
In einem Steinhaufen am Stamm einer Eiche.
In Panketal 5km nördlich von Berlin.
Puh, ich dachte schon an den Eichenprozessionsspinner.
Da habe ich wohl nochmal Glück gehabt.
ich danke Euch schon mal für die schnellen Antworten.
Gruß Marcel
Die mir bekannten Vorratsschädlinge sehen anders aus. Hilfreich ist i.d.R. der Fundort.
Grüß Dich,
also diese Raupen gehören wohl einer dieser Raupenarten an.
* Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea)
* Pinienprozessionsspinner (Thaumetopoea pityocampa)
* Dunkler Goldafter (Euproctis chrysorrhoea)
Aber bitte Vorsicht! Die Brennhaare können gefährlich werden!
Hi,
Ich kenne die Raupe nicht direkt und hab grad kein Buch zur Hand, aber vom Erscheinungsbild bin ich mir recht sicher, dass es sich um einen Spinner handelt.
Gruss,
Amoeba
Hallo,
leider weiß ich nicht was das für eine Raupenart ist.
Wo wurde denn die Raupe gefunden?
Wenn Du weißt auf welchen Baum oder Strauch sie gefunden wurde,kannst Du nachschauen welche Bäume, bzw. Sträucher von welchen Raupen befallen werden. Vergleiche dann die Ergebnis-Bilder mit Deinem Raupenbild.
Gruß
PiaS
Hallo,
Das ist Lymantria dispar, der Schwammspinner.
Viele Grüße
twb07
Sorry, muss leider passen, hatte gehofft, gestern noch etwas bestimmen zu können, aber der Dienst ging zu lange und morgen"droht" Urlaub.
Tipp: Versuche es mal hier: http://schmetterling-raupe.de/rpmonate/rpjuli.htm
Hallo Raupenfänger, leider bin ich kein Fachmann und gerade bei den Raupen gibt es eine Anzahl von ähnlich aussehenden. Ich könnte nur mir dem Bestimmungsbuch weiterkommen.
Tut mit leid
Viele Grüße
Gerd
Hallo
Tut mir leid aber deine Frage kann ich leider nicht beantworten.
hoffe das sich eine person meldet mit dem nötigen wissen.
MfG
Lymantria dispar
zu deutsch: Schwammspinner
Ein unscheinbarer Nachtfalter
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwammspinner
Aber wirklich eine schöne Raupe.
Vorsicht beim Berühren. Es können Haare abbrechen und manche Leute reagieren Allergisch auf Raupenhaare der Gattung Spinner (Eichenprozzesionsspinner z.B.)
keine Ahnung ob es zu spät ist, aber: Schwammspinner (Lymantria dispar)
SG
Thomas K.