Hallo,
kann mir jemand mal detailliert einen Sachverhalt erläutern.
Ich befinde mich im Praktikum einer Internetagentur und bin im Projektmanagement tätig und befasse mich intensiv mit Geschäftsprozessen und Projektabläufen. Ich befinde mich in einer Agentur die auf Magento Basis Shopsysteme entwickelt. Für dieses Shopsystem entwickeln wir auch Module neu oder erweitern bestehende.
Zu meiner Frage:
Szenario: Kunde möchte das wir Ihm einen Onlineshop bauen auf Basis der Shopsoftware Magento.
unser Vorgehen:
(AG)Kunde kommt zu uns (AN)–> AN macht einen Workshop um seine Anfoderungen aufzunehmen (Design, Kundenwünsche aufnehmen) --> AN gießt das in ein Pflichtenheft --> AN schätzt --> AN macht ein Angebot für den AG auf Basis der Schätzung --> AN beginnt zu entwickeln --> AN Testet es --> Dann erfolgt die Abnahme des Onlineshop durch den AG
Folgende Fragen:
-
Verstehe nicht was genau ein Geschäftsprozess ist? Wo fängt er an, wo hört er auf?
-
Was ist der Unterschied zwischen einem Geschäftsprozess und einem Projektablauf?
-
Wo genau ist der „Softwareentwicklungsprozess“, wenn wir als Vorgehensmodell das Wasserfall Modell benutzen?
-
Was macht dabei genau das Prozessmanagement in unserer Internetagentur?
Würde mich über eine detailierte Beantwortung sehr freuen. Google bringt mir einfach zu viele unschlüssige Informationen. Bekomme den Zusammenhang nicht in meinem Kopf. Lieben Dank.