Was ist der Darwinismus?

Hallo liebe Experten!
In der Schule nehmen unsere Kinder gerade Charles Darwin und den Darwinismus durch. Was ist der Darwinismus? ich habe diesen Begriff vorher noch nie gehört. Danke für ihre Hilfe.

Kurz googlen, da finden Sie jede Menge, z.B.

http://de.wikipedia.org/wiki/Darwinismus

das müsste für die Schule reichen

steht hier ganz gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Darwinismus

Viele Grüße

Unter dem biologischen Darwinismus versteht man die Evolutionstheorie von Charles Darwin, wobei viele mit dieser Bezeichnung eine besondere Betonung auf Evolution durch natürliche Auslese legen.
Daneben wird der Begriff auch als universeller Darwinismus verwendet (Theorie der Evolutionsmechanismen, die besagt, dass in beliebigem Rahmen bei Vorhandensein von Evolutionsfaktoren eine Evolution stattfindet).
Im 19. Jahrhundert war Darwinismus auch ein Oberbegriff für Theorien und Konzepte aus der Biologie, der Philosophie und den Gesellschaftswissenschaften.

Nicht zu verwechseln sind biologischer Darwinismus und Sozialdarwinismus, mit welchem vor allem die Nazis ihre Taten rechtfertigten (→ andere ethnische Gruppen als „Untermenschen“ also „weniger weit entwickelt“).

Darwinismus ist die Theorie der Evolution durch natürliche und sexuelle Selektion.
Genannt wir die Theorie so, weil Charles Darwin der Begründer dieser ist.
Genauer gesagt:
"Alle Arten haben sich aus einem gemeinsamen Vorfahren entwickelt. Die Mechanismen dieser Entwicklung, die Darwin erkannte, sind heute allgemein wissenschaftlich anerkannt.
Darwin erkannte, dass alle Arten einen Überschuss an Nachkommen produzieren. Gäbe es kein Regulativ, würden sich die Lebewesen ungebremst vermehren. Andererseits sind aber die Ressourcen, die sie benötigen, nur begrenzt vorhanden. Zum zweiten erkannte er die Variabilität innerhalb der Arten, d. h., dass sich die Angehörigen einer Art in ihren Eigenschaften mehr oder weniger unterscheiden. Beide Erkenntnisse verband er zu der Theorie, dass die Lebewesen um die begrenzten Ressourcen konkurrieren („Kampf ums Dasein“) und dass sich diejenigen durchsetzen, die am besten an die herrschenden Bedingungen angepasst sind (natürliche Auslese oder Selektion). Sie haben einen größeren Fortpflanzungserfolg und geben damit ihre Eigenschaften an die nächste Generation weiter. So kommt es allmählich zu einer Veränderung der Eigenschaften innerhalb einer Population. Unterbleibt die Durchmischung mit anderen Populationen über einen längeren Zeitraum, kann es so auch zur Entstehung neuer Arten kommen.

Die von Darwin erkannten Mechanismen der → Evolution, genetische Variabilität und Selektion, wurden u. a. von später gewonnenen Erkenntnissen der Genetik eindrucksvoll untermauert. Sie konnte zeigen, dass der beobachteten Variabilität der Lebewesen Mutationen der Erbanlagen zugrunde liegen. Über Erfolg oder Nichterfolg dieser ungezielt erfolgenden Mutationen entscheidet die Selektion. Darwin hat damit die Grundlagen der noch heute gültigen Evolutionstheorie geliefert."
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/n…

Evolutionstheorie von Charles Darwin

setzt sich aus vier Hypothesen zusammen.

  1. Veränderlichkeit: Die Welt verändert sich immer wieder innerhalb kurzer oder längerer Zeit( tausende von Jahren zB Wie fossilien)
  2. gemeinsame Abstammung: Alle Lebewesen stammen von einem gemeinsamen vorfahren ab.
  3. Allmählichkeit der Evolution: Die Entwicklung aller arten erfolgt stetig und ohne Stillstand. d.h. kleine Schritte bewirken eine geringe Veränderun über mehrere Generationen.
  4. Natürliche Auslese: Beschreibt den mechanismus der Evolution.

Hallo,

von Charles Darwin stammt „Survival of the Fittest“ (=Überleben des Stärksten/Fittesten).

Dieses bedeutet allerdings nicht, dass die stärkste Art überlebt, sondern diejenige, die am besten an die Umwelt angepasst ist.

Charles Darwin machte damals eine Art Weltreise, wo er zum einen viele Arten entdeckte, diese beschreibt usw. U.a. war auch auf den Galapagos-Inseln. Dort stellte er fest, dass sich bspw. die Schnäbel der Finken auf den verschiedenen Inseln mit jeweils spezifischen Umweltgegebenheiten entwickelt haben (in Anpassung an die jeweils vorherschende Beute/Nahrungsquelle). Diese Prozesse dauern natürlich an und geschehen nicht von heute auf morgen. Beim Menschen bspw. reduzieren sich die Anzahl der Zähne auf Grund veränderter Nahrungsquellen. So haben manche Menschen bereits keine Weisheitszähne mehr; man braucht diese einfach nicht mehr zum Zerkleinern von rohem Fleisch! Dementsprechend wäre es von der Natur eine „Energieverschwendung“ in diese Zähne zu investieren und daher werden sie über kurz oder lang komplett verschwinden.

Noch ein Tipp: Dies ist defintiv ein passiver Prozess!!! Daher sollte man generell von Angepasstheiten (passiv) und nicht von Anpassung (aktiv) sprechen.

Darwinismus wird schlicht und einfach die Lehre von Charles Darwin genannt. Er ist Begründer der Evolutionstheorie, die auf der natürlichen Selektion beruht. Hoffe die Frage ist ausreichend beantwortet.

Hallo mien Wicht,

die Theorie des Charles Darwin verändert die Sicht auf die Biologie.
Der Darwinismus besagt dass sich alle Lebewesen auch wir Menschen evolutiv Entwickeln.

Wenn Du mehr Wissen mußt dann frag
LG
Lea

Hallo liebe Experten!
In der Schule nehmen unsere Kinder gerade Charles Darwin und
den Darwinismus durch. Was ist der Darwinismus? ich habe
diesen Begriff vorher noch nie gehört. Danke für ihre Hilfe.