Es scheint eine Eigenschaft von Musikstücken oder Texten zu sein. Eine genaue Definition habe ich im Netz aber nicht gefunden!
Es scheint eine Eigenschaft von Musikstücken oder Texten zu
sein. Eine genaue Definition habe ich im Netz aber nicht
gefunden!
Für das dazugehörige Verb frickeln findet sich eine: http://de.wiktionary.org/wiki/frickeln
Und der Frickel-Faktor wäre dann eine umgangssprachliche Wortbildung analog zum Spaßfaktor o.ä. - man möchte sagen, wie viel oder dass viel Frickeln drinsteckt.
Ich würde von einem Text mit einem hohen „Frickel-Faktor“ vielleicht denken, dass an vielen Stellen an ihm länglich herumgedoktort wurde, um etwa um unpassendes passend zu machen o.ä.
Grüße,
Sebastian