Was ist der Heilige Geist?

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Gruß,
Brilli

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Der „Heilige Geist“ ist die Kraft, die aus Jesus ausgeht und die die ganze Unendlichkeit erfüllt und mit der Jesus alles schafft und bewirkt!

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Heute würde man sagen: Der Biologische Vater von Jesus.

http://de.wikipedia.org/wiki/Heiliger_Geist

Viele Grüße
Markus

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Der „Heilige Geist“ ist die Kraft, die aus Jesus ausgeht und
die die ganze Unendlichkeit erfüllt und mit der Jesus alles
schafft und bewirkt!

Herzliche Grüße

Hallo,

Helmut!

Vielleicht doch nicht ganz.
Heißt es nicht im Credo „qui ex patre filioque procedit“?
Also geht er von Vater und Sohn aus.
Nicht einmal das ist theologisch ganz sicher. Sonst hätte es doch den filioque-Streit, der zur dogmatischen Abspaltung der Ostkirchen führte, nicht gegeben. Die halten nämlich daran fest, dass der Geist NUR vom Vater ausgeht und durch den Sohn vermittelt wird.
Ich habe einmal gelesen - und hoffe auf Bestätigung oder Richtigstellung durch Theologen -, dass der Zusatz „filioque“ durch die „Hoftheologen Karls des Großen“ eingefügt wurde.
Gruß!
Hannes

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Vielleicht ist der Heilige Geist eher eine Idee? Also ein Gedanke (Gottes), der diese Welt und Schöpfung durchdringt und erfüllt.

Denn wie war es doch: „Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe, und der Geist Gottes schwebte über den Wassern…“

Der Heilige Geist ist somit die Frage nach dem Sinn des Lebens und zugleich die Antwort darauf.

Hallo!

Hi,

ich glaube, dass es in den unterschiedlichen religiösen Richtungen und Auslegungen ganz verschiedene Antworten auf deine Frage gibt (Neuere Positionen z.B. bei Pannenberg und Härle).

Im Alten Testament gibt es nur wenige Glaubende, die den Heiligen Geist von Gott empfangen. (Der Geist an sich ist auch nicht immer mit Gott verbunden: Gen 45,27)

Im Neuen Testament ist eine der wichtigsten stellen denke ich Röm 5,5. Er vermittelt dabei die Verbindung aller Glaubenden mit Christus.

381 wurde er dogmatisiert, als eigenständige Person der Trinität. Dabei wurde vor allem seine lebendigmachende (soteriologische ) Kraft betont.

Soweit so gut. Wenn du etwas zur aktuellen Situation wissen willst, dann lies: U. Körtner: Die Gemeinschaft des heiligen Geistes . S.: 47-62

MfG

Chris

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Gruß,
Brilli

Ergänzend (nach Pöhlmann):

Heiliger Geist ist die Intensivform der Gottesbegegnung. Der Geist ist die Kraft, die uns die Nähe Gottes spüren lässt. Der Heilige geist stellt unser Leben auf den Kopf (so auch Apg 16,6-7). Der Geist durchdringt die ganze Schöpfung (1. Mos 1,2). er macht uns frei und befähigt uns zur Liebe.

1 „Gefällt mir“

Heißt es nicht im Credo „qui ex patre filioque procedit“?
Also geht er von Vater und Sohn aus.
Nicht einmal das ist theologisch ganz sicher. Sonst hätte es
doch den filioque-Streit, der zur dogmatischen Abspaltung der
Ostkirchen führte, nicht gegeben. Die halten nämlich daran
fest, dass der Geist NUR vom Vater ausgeht und durch den Sohn
vermittelt wird.
Ich habe einmal gelesen - und hoffe auf Bestätigung oder
Richtigstellung durch Theologen -, dass der Zusatz „filioque“
durch die „Hoftheologen Karls des Großen“ eingefügt wurde.

Gruß zuvor!

So einfach ist das mit dem filioque-Streit nicht: Zwar hat die Ostkirche diesen Begriff zum Anlaß für das Schisma genommen, aber die Gründe liegen tiefer.
Schon bei Tertullian und Augustinus (ich hab die Stellen nicht zur Hand; es sind Reminiszenzen an Dogmatik-Vorlesungen von vor 40 Jahren!) ist den Begriff aufgetaucht.

Beim Konzil von Konstantinopel wird gesagt, der Geist gehe vom Vater aus; auf ostkirchlicher Seite kann man dann allenfalls sagen, daß der Heilige Geist vom Vater durch den Sohn ausgehe, aber weiter kann man dort nicht gehen.
Im fränkischen Reich war die Formulierung der „processio spiritus sancti ex patre filioque“ schon länger Bestandteil der Messliturgie.

Richtig bedeutend wurde diese Formulierung und heftig wurde der Streit, als einige spanische Bischöfe - Elipandus von Toledo und Felix von Urgel - die Lehre des Adoptianismus aufbrachten: Christus ist nach seiner Menschheit Adoptivsohn Gottes: non genere sed adoptione, non natura sed gratia - nicht von Geburt her, sondern durch Adoption, nicht von Natur her, sondern aus Gnade.
Und gegen diese Lehre stellte 809 eine Synode in Aachen nicht nur die Berechtigung, sondern auch die Notwendigkeit dieser Formulierung fest.

Gruß hernach - Rolf

1 „Gefällt mir“

Hallo Hannes,

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Der „Heilige Geist“ ist die Kraft, die aus Jesus ausgeht und die die ganze Unendlichkeit erfüllt und mit der Jesus alles schafft und bewirkt!

Vielleicht doch nicht ganz. Heißt es nicht im Credo „qui ex patre filioque procedit“? Also geht er von Vater und Sohn aus. Nicht einmal das ist theologisch ganz sicher. Sonst hätte es doch den filioque-Streit, der zur dogmatischen Abspaltung der Ostkirchen führte, nicht gegeben. Die halten nämlich daran fest, dass der Geist NUR vom Vater ausgeht und durch den Sohn vermittelt wird.

Ich habe einmal gelesen - und hoffe auf Bestätigung oder Richtigstellung durch Theologen -, dass der Zusatz „filioque“ durch die „Hoftheologen Karls des Großen“ eingefügt wurde.

Die Behauptung, dass der „Heilige Geist“ von Vater und Sohn aus geht stimmt, denn der Vater wohnt doch in Jesus und ist eins mit ihm!
Also kann ich sagen, Der „Heilige Geist“ ist die Kraft, die aus Jesus ausgeht

Vielleicht wird es durch folgende Erklärung deutlicher:

Jesus ist vollkommener Gott u n d vollkommener Mensch. Der Vater ist das Göttliche an Jesus, der Sohn ist das Menschliche an Jesus und der Heilige Geist ist die Kraft, die aus Jesus ausgeht.

Da der Vater aber in Jesus wohnt geht der „Heilige Geist“ natürlich von Vater und Sohn aus.

Im Grunde ist alles ganz einfach verständlich, wenn man weiß, dass es nur einen einzigen Gott, unseren Vater im Himmel gibt.

Vor fast 2000 Jahren wollte der Vater die Erde betreten und uns Menschen ein schaubarer Gott und Vater sein.

Damit die Menschen ihn aber auch sehen und mit ihm umgehen konnten, musste er den selben „Raumanzug“ tragen wie wir, nämlich das Menschliche. (Geist, Seele, Leib) Also betrat Gott, der Vater in Jesus, die Erde!

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo!

Ich werde versuchen dir den heiligen Geist zu erklären. Also: Es gibt Gott, den Vater, Jesus den Sohn und den heiligen Geist. Gott hat die Welt erschaffen und unser Leben liegt in Gottes Hand. Wir können Gott zwar nicht sehen (Ausnahme Natur) da können wir Gott in der Schöpfung erkennen (Pflanzen, Bäume, Tiere, Menschen). Nachdem wir Menschen sündigen hat Gott uns seinen Sohn Jesus gesandt der für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist. Damit hat er die Welt erlöst und aus Liebe seinen Sohn geopfert. Danach ist er in den Himmel aufgefahren, d.h. er ist zu Gott seinem (wie auch) unserem Vater zurückgekehrt. Er hat uns jedoch versprochen immer bei uns zu sein. Aus diesem Grund hat er uns zu Pfingsten den hl. Geist gesandt. Näheres kannst du im neuen Testament nachlesen. Leider weiß ich die Bibelstelle nicht auswendig. Der heilige Geist ist eine Kraft die man auch in sich spüren kann. Es gibt sieben Gaben des heiligen Geistes. Man kann um Gaben bitten und wenn es Gottes Wille ist erhält man die eine oder andere auch. Der hl. Geist ist etwas Gutes. Er schenkt inneren Frieden, Freude und die Begeisterungsfähigkeit für Gott und beschützt auch vor dem Bösen. Er macht den Menschen lebendig und schenkt ihm Lebensfreude. Der hl. Geist hat allerdings nichts mit Magie zu tun. Schon in der Taufe ist der Geist Gottes gegenwärtig. Später dann in der Firmung. Wir entscheiden uns in den Sakramenten eigentlich immer wieder neu für Gott. Der hl. Geist ist dabei eine Hilfe.

Gruss

Petra H.

Hallo!

Kann mir jemand erklären, was genau der „Heilige Geist“ ist?

Gruß,
Brilli

Die fünfte Dimension
Hallo Brilli,

„Le sacré éclips le temps e l´espace.“ (Das Heilige löst Zeit und Raum auf.)

Catherine Clément *1939.

Gruß guvo

Im Internet nach dem Heiligen Geist zu suchen ist so als würde man Blinde nach dem Weg fragen.

Hallo Ikee

„der Wind weht, wo er will, und Du hörst sein Sausen wohl, aber Du kannst nicht sagen, woher er kommt und wohin er geht, und so ist es auch mit denen, die aus dem Heiligen Geist sind.“ (Joh 3,8)

Wenn der Vater mit einem verachteten Volk einen Bund schloss und der Sohn in einem ärmlichen Stall zur Welt kam, kann auch der Geist da wehen, wo die Hoffnungslosigkeit sich breit machen will.

Gruss
Mike

Hallo Mike,

Wenn der Vater mit einem verachteten Volk einen Bund schloss
und der Sohn in einem ärmlichen Stall zur Welt kam, kann auch
der Geist da wehen, wo die Hoffnungslosigkeit sich breit
machen will.

Dein Gedanke lässt mich weiter denken: Wenn das Wörtchen w e n n nicht wär´…

Gruß guvo