Hallo Leute,
bei der Beschäftigung mit drahtlosen Mikrofonanlagen stoße ich immer wieder auf den Begriff des Frequenzhubs. Was sich dahinter verbirgt ist mir weitgehend klar, ebenso was der Spitzenhub ist - der maximale Ausschlag, der für den Frequenzabstand im jeweiligen Frequenzbereich erlaubt ist, bspw 75kHz bei VHF.
Aber was ist der Nennhub? Es gibt Richtlinien und Grenzwerte für die Pegelung des Nennhubs, aber was genau verstehe ich darunter? Den Durchschnittswert?
Besten Dank im Voraus