Hallo,
ich bin in der letzten Zeit mehrmals auf den Begriff „Ping“
gestoßen, jedoch weiss ich nicht was diese bedeutet.
Als Ergänzung zum Wikipedia Artikel:
Der PING wird aus zwei Gründen gemacht:
- Sehen, ob das angepingte Gerät „sichtbar“ ist, also angeschlossen und angeschaltet, sehen, dass der Weg zu diesem Gerät frei ist.
- Sehen, wie lange dieses kleine Datenpaket unterwegs war.
Folgende Folgerungen kann man ziehen:
- Wenn der PING funktiniert, sind die „Datenautobahnen“ zum Zielort frei und das Gerät ist erreichbar.
- Wenn er NICHT funktioniert, dann:
- die Datenpakete werden irgendwo nicht weitergeleitet, vielleicht von einem Router geblockt, vielleicht ist ein Netzwerkkabel nicht gesteckt.
- das Gerät ist aus oder so konfiguriert, dass es nicht antworten soll
Es kann also durchaus sein, dass eine Gegenstelle auf bestimmten Ports erreichbar ist, aber der PING nicht funktioniert.
- Aus den PING Zeiten kann man NICHT erkennen, wieviel Daten pro Sekunde durch die Leitung laufen. Aber man kann erkennen, wie lange sie unterwegs waren.
Gerade bei Spielern ist das wichtig! Wenn du gerade einen Alien erschießt, dann muss das allen Spielern in der Grupe schnell sichtbar sein. Wenn der Ping aber z.B. 1000ms lang dauert, dann hast du immer diese ewige Verzögerung drin. Gerade bei Action-Spielen ist da untragbar. Das Feuer wird auf dich eröffnet, du bekommst das aber erst Sekunden später mit, das Gegenfeuer von dir widerum erreicht erst die PCs der Mitspieler nach Sekunden - das klappt nicht.
Wichtige ist der PING bei VoIP Telefonie.
Da führen lange Datenübertragungszeiten zu Verzögerungen im Gespräch.
Man sagt „Hallo Onkel Heinz“, das kommt aber erst nach z.B. 1s bei Heinz an. Heinz antwortet nach seiner Meinung direkt „Hallo Neffe Oliver“. Das kommt wieder erst nach 1s an. Insgesamt hast DU dann 2s lang nichts gehört und wunderst dich schon, dass der Onkel nicht auf das Hallo reagiert. Evtl. hast du dann schon gesagt „Hallo? Hörst du mich?“, als die Antwort von Heinz bei dir gerade eintrifft.
Und so fällt man sich ständig wegen der langen Pausen ins Wort, das macht keine Freude.