Was ist der plural von Müll

Was ist der Plural von den folgenden Worten:
die Bleibe,
die Liebe,
der Schmutz,
der Schutz,
der Müll,
das Apfelmus,
der Hass,
der Tau

Hi ceiist!

Die von dir genannten Nomen besitzen keine Pluralform, sind sogenannte Singulariatantum:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Nom…

Gruß
Dine

Hallo,
nach meinem (schon recht betagten, kann daher durchaus veraltet sein) Duden hat mindestens Bleibe den Plural Beleiben.

Cu Rene

Hallo,

nach meinem (schon recht betagten, kann daher durchaus
veraltet sein) Duden hat mindestens Bleibe den Plural
Beleiben.

… das Gegenteil davon ist dann „Entleiben“, oder ?
:wink:

Hallo,

nach meinem (schon recht betagten, kann daher durchaus
veraltet sein) Duden hat mindestens Bleibe den Plural
Beleiben.

mit dem Online-Duden bringst Du Dich mühelos auf den aktuellen Stand: Bleibe .

Gruß
Kreszenz

Der Plural von Müll ist Müll :wink:
Moin, ceeist,

die Bleibe, die Liebe, der Schmutz, der Schutz, der Müll,
das Apfelmus, der Hass, der Tau

sind alles Wörter, die keinen Plural haben, zumindest, solange Du nicht in der Lage bist, einen sinnvollen Satz zu bilden, in dem eines davon im Plural stehen müsste.

Es gibt einige Substantive im Plural, von denen es niemand vermuten würde, dabei ist dann aber nicht die Sache an sich gemeint, sondern die Sorten, in denen die Sache auftreten kann. In Molkereien zB kennt man die Milche: Vollmilch, Magermilch, H-Milch, … und in Mühlen die Mehle, jedes einzelne aber wieder nur im Singular.

So, zurück zum Thema: Wie viele Sorten Schutz kennst Du? Und wozu brauchst Du den Plural als Überbegriff?

Gruß Ralf

Servus,

da nun der gängige Komparativ von Müll „Müller“ heißt, wäre als Superlativ dann „Müller-Milch“ möglich?

Schöne Grüße

MM

4 Like