Was ist der Spielreflex?

Es gibt 3 Überlebensreflexe: Angriff, Flucht, Totstellen. Ein Mann soll seit 30 Jahren mit einem 4. Reflex arbeiten. Er nennt ihn wohl den Reflex zum Spielen und sagt: man muss ihn sich antrainieren.
Seit vielen Jahren arbeitet er erfolgreich in internationalen Krisengebieten und mit verfeindeten Strßengangs.
Das alles interessiert mich sehr. Kann mir jemand weiterhelfen?

Ist mir nicht bekannt.

Grüße,
Steinspecht

Ich fürchte, ich kann hier nicht weiterhelfen…

Hallo Anke 26,

nicht alles was interessant klingt und vielleicht auch so aussieht, ist auch interessant. Ist das überhaupt möglich?? Überleben und Spielen??? Quasi kurz vorm sicheren Tod noch mal „Mensch ärgere Dich nicht“ spielen?? Du kennst doch auch das Quiz, bei dem man nicht passende Begriffe herausfinden soll. Würdest Du mit gesunden Menschenverstand nachgedacht „Spielen“ und Überleben verbinden??

Versuche für Dich selbst gefährliche Situationen zu visualisieren und stelle Dir dann selbst vor, dass Du jetzt noch ein Spielchen machst.

Beste Grüße
Andreas

Sehr geehrte Anke26,
leider habe ich keine Zeit.
MfG,
visit

Leider kann ich dazu gar nichts sagen. Die 4. Dimension ist mir neu.

Es klingt eindeutig nach einer Art Metapher oder „Sprachspiel“ dieses Mannes, denn „Spielen“ (was immer auch hiermit konkret gemeint sein soll) sicherlich kein antrainierbarer Reflex, denn es handelt sich um ein höchst komplexes Verhalten. Insofern hat er ja selber davon gesprochen, daß man sich ihn „antrainieren“ müsse, was üblicherweise bei Reflexen nicht der Fall ist.

beim menschen spricht man bei höheren verhaltensmustern nicht mehr von reflexen. die entscheidung angriff, flucht od totstellen ist beim menschen nicht fixfestgelegt wie bei tieren (einfach gesagt). es gibt zb einen schluckreflex, atemreflex oder lidschlagreflex- wenn ein windstoss aufs lid trifft gehts zu. der wesentliche unterschied ist, dass man dies nicht willentlich beeinflussen kann. daher ist gerade das spielen sicher kein reflex sondern ein komplexes verhaltsnmuster (welches auch bei tieren als dieses interpretierbar ist). die idee ist schön, dass man dies wieder erlernen soll u so zb mit spielerischen methoden an konflikte heranzugehen. damit ist wohl gemeint, dass zb kinder im spiel raufen u so lernen ohne sich zu verletzen die grenzen kennenlernen u regeln einhalten beachten (nicht in den bauch schlagen zb). laut verhaltensforschern ist der mensch die einzige gattung, die sich gegenseitig bei diesen spielerischen ritualen bewußt verletzen/umbringen kann. bei wölfen zb gibts ein stopp, wenn einer den hals herzeigt etc. diese tötungshemmung ist beim menschen bewußt unterdrückbar (daher krieg etc.).
mfg a.fida-taumer

Leider vhöre ich davon auch selbst zum ersten Mal. Kling aber interessant.
Beste Grüsse
hkj

hallo
das ist leider alles falsch

diese muster sind kein reflex.

was ist mit spiel gemeint.
wenn du
zb
einen graben aushebst
und dabei nicht an schlagsahne denkst

das geht erstmal nicht weil nun jeder an schlagsahne denkt
weil es verboten ist

wenn du nun spielst
dann kannst du graben im garten nach dem schatz ohne an das wort schlagsahne zu denken.

gruss

Hallo Kever , aber jemand hat eine Theorie oder Anleitung zur konfliktbewältigung entwickelt und gebraucht dabei den Begriff: Spielreflex.
Er meint, man trainiere , auf einen Konflikt durch Spiel zu antworten. Er wendet das seit vielen Jahren an und ist in internationalen Krisengebieten tätig.
Hätte mich gefreut, wenn jemand zum Thema etwas wüsste.
Danke für deine Beschäftigung mit der Frage.
Gruß, Anke.

weiss ich nicht