Was ist der Stundenlohn für Choreographen im sozialprojekt?

Guten Tag,

mein Kollege absolvierte bei einer Ausbildung für Tänzer und Choreographen (P.A.R.T.S.).
Da ich einen Projektantrag für Bewegungsarbeit mit älteren Menschen schreibe, habe ich folgende Frage:

Was ist der gängige Stundenlohn eines selbstständigen Bewegungstherapeuten? Oder eines selbstständigen CHoreographen?

An welche Honorarmaßstäbe kann ich mich in diesem Berufsfeld richten (wir snd beide in Belgien und daher kennen wir den deutschen Satz nicht)?

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für eine Antwort!

Freundliche Grüße,
Juliane!

das ist schwer zu sagen: einerseits gibt es einen satz wenn man mit agenturen arbeitet: zwischen 300 - 700.-€ am Tag oder zwischen 50 und 70 € die Stunde. Ist es aber ein Theaterprojekt mit künstlerischer Aussrichtung liegt es oft bei einer Pauschale von ca 150.- am tag. Oder aber - und das ist eher die Regel, es gibt eine Projektpauschale und es ist dann egal wie viele Stunden und Tage es werden. Die liegt zwischen 3000 und 8000 für das ganze Projekt und entspricht wenn man es auf tage herunterrechnet etwa 80 am tag. Und da sind oft nicht alle Tage der Vor und nachbreitung mitgerechnet.

Beste Grüsse

Konstantin Tsakalidis

www.choreographie-regie.de
www.choreo-book.com

[email protected]

Da kann ich leider keine Antwort geben. Nicht mein Bereich!

Liebe Juliane,
Zwischen Bewegungstherapeut und Choreograf ist ein großer Unterschied.
Für Choreografen gibt es keinen Stundenlohn. Er/Sie wird für das Projekt bezahlt, welches choreografiert werden soll. Das kommt dann auf die Länge des Stückes, den Ort, die Anzahl der Mitwirkenden usw. an. Auch ob sich der Choreograf schon einen Namen gemacht hat, spielt eine Rolle. Da ich Choreografin bin würde ich z. B. für ein Sozialprojekt mit 20 älteren Menschen für einen Zeitraum von 2 Monaten, in dem ich keinen anderen Job annehmen kann 6000.- Euro verlangen, wenn es dann auch um eine öffentliche Aufführung am Ende geht. Wenn es nur um eine Art von workshops geht, würde ich 60 Euro pro Stunde + Spesen wollen.
Wenn es um eine Trainingsstunde geht, für Profitänzer, von einem Ballettmeister oder Trainingsleiter, bekommt dieser ca. 80 bis 100 Euro pro Stunde ohne Spesen usw.
Wie sich das bei Bewegunstherapeuten verhällt, weiss ich nicht das geht eher in den medizinischen Bereich und entzieht sich meiner Kenntnis. Tut mir leid, wenn ich da nicht weiterhelfen kann. Am besten mit der entsprechenden Person aushandeln.
Schöne Grüße, Anna

liebe juliane,

ich bin ein bißchen spät mit der antwort, da ich in urlaub war.

wenn die person hauptberuflich freelance arbeitet, muß sie die sozialversicherung mit 100% bezahlen - daraus ergibt sich so ein stundensatz von 80 €, wenn sie das nebenberuflich bzw. angestellt ausübt, kann der stundensatz von 17,50 € (Niveau VHS) bis 22 € (niveau sportverein) sein. es gibt auch noch andere modelle, da kannst du dann nochmals fragen, wenn es dich interessiert.

gruß von sabine

Hallo,

sorry, aber da habe ich absolut gar keine Ahnung.
Viel Erfolg bei den Anderen.

VG
A.W.

Hallo Juliane,

Ich hoffe die Antwort kommt nicht zu spät, ich war 4 Wochen unterwegs, daher die späte Rückmeldung. Das Honorar richtet sich nach Art der Ausbildung, Erfahrungen in diesem Bereich und Höhe der Unkosten. Das kann ich also gar nicht pauschal sagen.
Ein Beispiel:

  1. Studienabgänger/NEU
  2. 1 Projekt bisher
  3. Fahrtkosten, Abgaben liegen bei 50%
    Stundenlohn: 60€
    Das kann aber auch ganz anders aussehen:
  4. Studium vor 4 Jahren
  5. zahlreiche erfolgreiche Projekte
  6. Fahrtkosten, Abgaben bei 30%
    Stundenlohn: 150€
    Du siehst das Spektrum ist groß, ihr müsst es selbst bestimmen, was ihr wert seid und es begründen können.
    Gru?
    Margarete