Und dann noch eine Frage zu a):
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Webseiten-Betreiber nicht beides gleichzeitig online stellen sollen, weil das ein SEO-Trick sei, den Google abstrafe. Aber muss man das nicht machen, damit einem niemand die Domain wegnimmt? Machen das nicht auch alle großen Seiten? Google müsste das doch erkennen, wenn auf dieselbe Seite weitergeleitet wird, wäre es doch im Sinne der User!?
technisch gesehen ist http://www.beispiel.de eine Subdomain von http://beispiel.de. Die Schreibweise mit www hat historische Gründe, weil man früher damit den Unterschied zwischen beispielsweise einem Webserver www.beispiel.de und einem Mailserver mail.beispiel.de kenntlich machen wollte. Technisch gesehen sind aber beides Subdomains von http://beispiel.de und liegen meistens auch auf unterschiedlichen Servern.
Für Suchmaschinen sind es aber 2 verschiedene Adressen, ob man die Angabe mit www oder ohne macht, und deshalb sollte man sich als Besitzer einer Homepage auf eine Schreibweise festlegen und die jeweils andere per Umleitung zur Hauptdomain umleiten. Ansonsten denken Suchmaschinen, dass der eine vom anderen abgeschrieben hat, und strafen die Seite ab.