Was ist der Unterschied bei Wodkas

Hallo,

ich frage mich wo der Unterschied zwischen den verschiedenen Wodkasorten liegt.

Ich suche hier nach einer objektiven Erklärung, ich habe schonmal gelesen, der eine schmecke runder, der andere härter… Mich würde interessieren woran das liegt, und wie der Preisunterschied gerechtfertigt ist.

Bei fast allen alkoholischen Getränken werden Unterschiede, auch in Preis und Qualität daran festgemacht, welche Stoffe, wie z.B. Aromastoffe in welchem Verhältnis im Endprodukt enthalten sind. Das gilt für Wein, Sekt, Whiskey… Der Herstellungsprozess ist hier vollständig darauf ausgerichtet die im Endprodukt enthaltenen Stoffe zu beeinflussen und so, den Geschmack, und demzufolge Qualität und Preis zu verändern.

Der Herstellungsprozess des Wodkas ist dagegen vollständig darauf ausgerichtet, möglichst alles was nicht Ethanol oder Wasser ist herauszufiltern, mit den verschiedensten chemischen und physikalischen Methoden. Es geht also darum ein möglichst neutrales Endprodukt zu erhalten.

Wie ergibst sich also in der heutigen Zeit, in der derartige Methoden ohne weiteres zur Verfügung stehen, ein derartiger Preis und ggf. auch Qualitätsunterschied und worin liegt er?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Hi,

die Methoden, um möglichst reines Ethanol zu bekommen, gibt es schon lange. Sie heißt Destillieren.
Je sorgfältiger da gearbeitet wird und auch je häufiger Destilliert wird, also je mehr Durchgänge) um so reiner das Endprodukt.
Sauberer arbeiten kostet mehr Gld, und mehr Destillationsdurchgänge kosten mehr zeit und damit auch mehr Geld.
Geschmacksunterschiede kommen daher, dass eben noch was drin ist als Ethanol und Wasser.

die Franzi

Hi,

Bei fast allen alkoholischen Getränken werden Unterschiede, auch in Preis und Qualität daran festgemacht, welche Stoffe, wie z.B. Aromastoffe in welchem Verhältnis im Endprodukt enthalten sind.

Es geht zu einem grossen Teil darum was NICHT mehr enthalten ist.
Bei der Destillation enstehen (vereinfacht gesgt) „gute“ Stoffe und „schlechte“ Stoffe. (Stichwort Vorlauf, Nachlauf, etc) Je mehr man darauf achtet nur die guten Dinge ins Endprodukt zu bekommen desto weniger Volumen bleibt am Schluß von diesem übrig.
Logisch, daß bei einem einfach destillierten Wodka wo der (eigentlich auszusondernde) Vor und Nachlauf möglichst gering gehalten wird, bei gleicher Menge Rohmaterial viel mehr rauskommt als bei einem zigfach destillierten Edelprodukt.

Der Herstellungsprozess des Wodkas ist dagegen vollständig darauf ausgerichtet, möglichst alles was nicht Ethanol oder Wasser ist herauszufiltern, mit den verschiedensten chemischen und physikalischen Methoden. Es geht also darum ein möglichst neutrales Endprodukt zu erhalten.

Eben. Fuselöle raus, Methanol raus. Nur der Rest wird verkauft.

Gruß
Nick H

Hallo,

alles wesentliche wurde ja schon gesagt. Zu den Preisunterschieden muß man jedoch noch anmerken, daß der Name des Wodkas eine große Rolle spielt und daher verschieden teuer vermarktet wird.
Je höher die Wertigkeit des Namens, desto teurer das Produkt - und das gilt bei allen Produkten.

Wodka Gorbatschow = billig
Wodka Parliament = teuer

Hennes & Mauritz = billig
Nike = teuer

die Produkte müssen gar nicht unterschiedlich sein.

Sobald ein Produkt Kultstatus erreich (Grappa, Jeans) kann der Preis nach freiem Ermessen hochgesetzt werden.

Gruß Heinz

hi,

wodka wird ja auch aus verschiedenen sachen gewonnen…
wie kartoffeln oder getreide.
und es gibt auch noch anstatt mit wasser, milchgefilterte.

ich hoffe ich konnt dir bischen weiterhelfen.

PS: Mein Lieblingswodka ist „Finlandia“ und danach kommt „Grasovska“
Kannst ja mal bei google schaun was die so schreiben.
Und falls du mal durchprobiers, nimm mal nen Milchgefilterten Smirnoff.
Auch sehr lecker :wink:

1 Like

Ssswischn dem 1. und dem 17. Vottkah?
16

Sorry, konnz nich für mich behaldn *hick*

Es grüßßßt
Willl

Moin,

nach dem ersten und 17. Wodka schüttel es einen!

Gandalf