Was ist der Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrichen?

Hallo zusammen.
Die Frage steht eigentlich schon direkt im Titel drin. =)

Hallo,
die Antwort steckt schon in den Bezeichnungen drin. Ein Bindestrich verbindet unter anderem zwei Worte zu einem neuen, wie z. B. „deutsch-amerikanisch“. Er spart auch das Wiederholen von Worten ein, wie in deinem Threadtitel bei „Binde- und Gedankenstrichen“.
Ein Gedankenstrich markiert die Unterbrechung eines Gedankens/Satzes, die durch den Einschub eines anderen Gedankens - der nicht unbedingt klug sein muss - entsteht.

Grüße
mitzisch

Hallo,

einen Unterschied gibt es auch in der „Schreibung“:
Bindestriche stehen immer ohne Lerrzeichen zwischen den Wörtern (z.B. „Birnen-Kompott“), Gedankenstriche immer mit Leerzeichen (z.B. „Ich dachte nach - leider erfolglos“).

So hat es @anon94874480 schon verwendet, ich wollte nur noch mal darauf hinweisen.
Gruß
Dirk

Außerdem wird der Gedankenstrich von Textprogrammen wie Word im Unterschied zum Bindestrich verlängert. Ich vermute, dass Word den Unterschied daraus ableitet, ob bei der Eingabe vor dem Strich ein Leerzeichen eingegeben wird oder nicht.

merimies

Ich seh’s grad: „Lerrzeichen“! Arrrgh! (schäm)

Das ist nicht ganz richtig bzw. nur die halbe Wahrheit. Denn auch als bis-Strich oder Streckenstrich verwendet man korrekt einen Gedankenstrich*, und in beiden Fällen wird kein Leerzeichen gesetzt:

17–18 Uhr (nicht: 17-18 Uhr)
Die Entfernung München–Augsburg. (nicht: München-Augsburg)

Gerade bei Formulierungen wie

Die Entfernung München-Pasing–Augsburg …

ist es sehr sinnvoll, korrekt zwischen dem Bindestrich (kurz) und dem Streckenstrich (lang) zu unterscheiden.

Fußnote: *Ganz genau müsste man sagen, es ist ein Satzeichen, das sowohl Gedankenstrich als auch bis-Strich und Streckenstrich ist.

Gruß,
Max

Der Unterschied ist: Bindestriche sind kurz, Gedankenstriche sind lang. Bindestriche (also kurze Striche) werden als Trennstriche und als Bindestriche verwendet. Gedankenstriche (also lange Striche) als Gedankenstrich, bis-Strich und Streckenstrich.


Gruß,
Max

Dann habe ichs im Titel ja richtig gamacht :smile:

Über die Länge hatte ich nichts ausgesagt.

Eben. Das war das Problem. :slight_smile:

BTW: In dem Satz „Was ist der Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrichen?“ haben wir einen Bindestrich, der doch tatsächlich auif einer Seite ein Leerzeichen hat … ich befürchte, das mit den Leerzeichen taugt also wirklich nicht viel, um die Striche zu unterscheiden. :slight_smile: