Hi,
in vielen Krimes wird ja so gern von der DNS geredet. manchmal ist aber auch die Rede von der DNA und im Bio unterricht hat unser Lehrer mal etwas über die RNA gesagt, aber was ist denn jetzt was und worauf kann man aus den einzelnen schließen?
Hi,
in vielen Krimes wird ja so gern von der DNS geredet. manchmal ist aber auch die Rede von der DNA und im Bio unterricht hat unser Lehrer mal etwas über die RNA gesagt, aber was ist denn jetzt was und worauf kann man aus den einzelnen schließen?
Ich denke mal, der eine oder andere Lehrer hat auch mal was von selber rechercieren gesagt?
DNA ist deoxyribonucleic acid und DNS ist Desoxyribonukleinsäure (in Bio), also dasselbe, RNA ist ribonucleic acid - im Deutschen wird’s dann RNS, eine andere Variante von DNS ist Domain Name Service, ein Namensdienst in der IT.
DNA ist mehr oder weniger der Träger der Erbinformationen, zum. bei den Lebewesen die sie haben, und RNA wird zum Informationstransfer von DNA zur Proteinsynthese in der Zelle benutzt, alles stark vereinfacht - wie wär’s mit Wikipedia?
DNS = DNA (deutsch Säure English Acid)
RNA muss ich selbst wieder nachgucken bzw rate Dir bei google zu gucken ist eine andere form ribonukleinsäure
das ander desoxy
liebe grüße schönes bio shekina
Hi,
DNA und DNS ist das gleiche. Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure = DNS, die Säure wird fürs Englische = Acid.
RNA ist die Ribonukleinsäure. Sie entsteht aus der DNA. DNA wird abgelesen und in RNA umgeschrieben. RNA ist für die Umsetzung der DNA Informationen zu Proteinen zuständig.
Man könnte zur RNA auch das deutsche RNS gebrauchen.
Hallo globus243,
DNS ist deutsch und heisst: (D)esoxyribo(n)uklein(s)äure
DNA ist englisch und heisst: (D)eoxyribo(n)ucleic (a)cid
Es ist beides dasselbe, nur dass Säure auf Englisch acid heisst, daher im Englischen A statt S als letzter Buchstabe.
Auch im Deutschen wird häufig DNA verwendent, weil die Forschung sehr viel in Englisch arbeitet.
RNA heisst Ribonucleic acid, gibt es auch auf Deutsch, da heisst es dann RNS = Ribonukleinsäure.
Die DNA/DNS ist unser Erbgut, das in Form von Chromosomen vorkommt, die jeweils aus einem langen strickleiterförmigen Faden bestehen.
Die RNA/RNS ist ähnlich aufgebaut wie die DNA, erfüllt aber mehrere verschieden Aufgaben. Vereinfacht könnte man sagen die RNA setzt die genetischen Informationen um, die in der DNA gespeichert sind, da die RNA an chemischen Reaktionen beteiligt sein kann.
Hallo,
DNA ist nur die englische Version von DNS (Desoxyribonucleinsäure oder engl. acid). Ist also dasselbe. Die DNA ist unser Erbgut, auf der genetische Informationen „gespeichert“ werden. Die DNA befindet sich in kondensierter Form im Zellkern als Chromosom. Um aber die Informationen auch in Funktionen umsetzen zu können (also in Proteine zu übersetzen = translatieren), muss die Information vom Chromosom im Zellkern zu den Ribosomen im Zytoplasma transportiert werden. Dazu braucht man die mRNA (messenger Ribonucleinsäure). Es gibt aber auch noch andere RNAs, z.B. tRNAs usw. Die RNA unterscheidet sich ganz grob von der DNA, weil hier das Nukleotid Thymidin durch Uracil ersetzt ist.
LG,
Julia