… Nahrung Nahrungsmittel und Lebensmittel?
Hallo
das ist eine Aufgabe auf meinem Lehrbuch. Diese vier Wörter haben eine ähnliche Bedeutung. Ich weiβ nicht genau, was der Unterschied ist. Können Sie mir helfen?
Lena
… Nahrung Nahrungsmittel und Lebensmittel?
Hallo
das ist eine Aufgabe auf meinem Lehrbuch. Diese vier Wörter haben eine ähnliche Bedeutung. Ich weiβ nicht genau, was der Unterschied ist. Können Sie mir helfen?
Lena
hi
das ist eine Aufgabe auf meinem Lehrbuch. Diese vier Wörter
haben eine ähnliche Bedeutung. Ich weiβ nicht genau, was der
Unterschied ist.
Was hast Du denn zu dem Thema schon rausgefunden? Wäre ja doof, wenn Du nur diese Unterschiede zu hören bekommst, die Du selber schon rausgefunden hast.
Gruß
Edith
Hallo
ich kann die Bedeutung dierer vier Wörter auf Wörterbuch oder auf Wikipedia finden.Aber mir ist es noch nicht klar, in welche Situation welches Wort zu nutzen. Sie hat eine gleiche ähnliche Bedeutung in Chinesisch.(ich bin eine Chinesin)
Gruβ
Lena
… Nahrung Nahrungsmittel und Lebensmittel?
Hallo Lena,
vielleicht ein paar Anwendungsbeispiele:
„Ihr Übergewicht war offensichtlich eine Folge ihrer ungesunden Ernährung.“ - Sie ernährt sich ungesund, isst z.B. viel Fastfood, trinkt gesüßte Limonaden, isst unregelmäßig. - Abstrahiertes Verb, ähnlich wie das Ernähren. Bezieht sich im Vergleich zu den anderen Begriffen mehr auf den Vorgang als auf die Dinge.
„Ernährung und Bewegung spielen eine fundamentale Rolle für die Gesundheit.“
„Die Ernährung der Heimkinder ist in jedem Fall gewährleistet.“
„Es gibt tatsächlich Menschen, die von sich behaupten, sie könnten auf jegliche Nahrung verzichten.“ - Das bezieht sich eher auf das Produkt, die Sache. Wahrig sagt: „alles zur Ernährung Dienende, Nahrungs-, Lebensmittel“. Aber eben Nahrungsmittel generell.
„Welche Nahrung braucht ein Goldhamster?“ ( => Körner, Samen, was weiß ich…)
„Die Rolle der geistigen Nahrung ist nicht zu unterschätzen.“ (=> Bücher, Diskussionen…)
„Mehl, Reis, Bananen und Erdnüsse sind Nahrungsmittel.“ Hier wird es (im Unterschied zur abstrakten Nahrung) konkreter.
„Es gibt nützliche und schädliche Nahrungsmittel.“
„Welche Nahrungsmittel können Sie bei Laktoseintoleranz empfehlen?“
„Im Supermarkt findet man eine reiche Auswahl an Lebensmitteln.“ Vor allem auf menschliche Nahrungsmittel bezogen. Bei Tiernahrung dürfte man kaum von Lebensmitteln sprechen. Produkte zum Essen und Trinken. Also spezifischer als Nahrungsmittel.
„Der _Lebensmittel_laden an der Ecke ist nun auch verschwunden.“
„Die Kosten für Lebensmittel haben sich in den letzten Jahren verdoppelt.“
Die angeführten Beispielsätze funktionieren teilweise auch mit den anderen Begriffen („Im Supermarkt findet man eine reiche Auswahl an Nahrungsmitteln.“) - aber dann bekommen sie einen anderen Sinn.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter. (Bin neugierig auf die anderen Kommentare.)
Gruß Castafiore
(Was ist das für ein spitzfindiges Lehrbuch??)
The awful german language
Servus,
es wird wohl nicht das Lehrbuch sein, sondern die Lernende, die hier einfach wissen möchte, was die Begriffe voneinander unterscheidet, weil sie eine gescheite und interessierte Person ist und weiß, dass es keine Synonyme sind.
Deine Beschreibungen zur Differenzierung der verschiedenen Begriffe finde ich gut gelungen - es wird nur mit allergrößter Mühe möglich sein, das im Sinn von Definitionen präzise zu formulieren, man kommt an den Beispielen kaum vorbei. Diese helfen allerdings bloß jemandem, der eher mit der Papageien-Technik als systematisch und strukturiert lernt.
Insbesondere „Nahrungsmittel“ und „Lebensmittel“ sind extrem schwierig per Definition voneinander abzugrenzen. Wenn man für beide einheitlich den Begriff „Lebensmittel“ verwendet, wird das wohl zumindest nicht falsch, nur eben manchmal ungewohnt für den Hörer oder Leser. Umgekehrt geht das nicht, obwohl „Nahrungsmittel“ als der allgemeinere Begriff erscheint. Offenbar ein Beispiel, dass der Übersetzertrick „Im Zweifelsfall zum nächst allgemeineren Begriff aufsteigen“ auch nicht immer funktioniert.
Je mehr ich im Lauf der Jahre solchen interessanten Fragen zum Deutschen von Nicht-Muttersprachlern begegne, desto mehr bin ich überrascht darüber, dass es mir seinerzeit als Kind gelungen ist, eine Sprache wie das Deutsche so leidlich zu erlernen, in dem man eine derartige Fülle von Ausnahmen, Mehrdeutigkeiten, „annähernden Synonymen“ und unscharfen Begriffen findet.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
hi,
ernährung: ist ein begriff, der sich auf menschliches verhalten bezieht. ist ein verbalabstraktum, abgeleitet von „sich ernähren“.
http://www.duden.de/rechtschreibung/Ernaehrung
nahrung: das, was man bei der ernährung zu sich nimmt, aber als sammelbegriff
http://www.duden.de/rechtschreibung/Nahrung
duden führt ernährung und nahrung auch als gegenseitige synonyme. das ist nicht ganz exakt, aber es gibt sicher viele kontexte, wo sie füreinander eintreten können.
nahrungs- und lebensmittel: i.w. gleichbedeutend; lebensmittel eher in alltäglichen kontexten, nahrungsmittel eher wissenschaftlich-gebildet.
milch und brot sind lebensmittel, sie sind wesentliche bestandteile der nahrung (zumindest in unserem kulturkreis) und dienen der ernährung eines menschen.
m.
Servus,
Servus back,
es wird wohl nicht das Lehrbuch sein, sondern die Lernende,
die hier einfach wissen möchte, was die Begriffe voneinander
unterscheidet, weil sie eine gescheite und interessierte
Person ist und weiß, dass es keine Synonyme sind.
Na ja: „das ist eine Aufgabe auf meinem Lehrbuch.“
Deine Beschreibungen zur Differenzierung der verschiedenen
Begriffe finde ich gut gelungen - es wird nur mit allergrößter
Mühe möglich sein, das im Sinn von Definitionen präzise zu
formulieren, man kommt an den Beispielen kaum vorbei.
Man kann ja das eine tun, ohne das andere zu lassen.
Die beiden Methoden ergänzen sich doch wunderbar.
Diese
helfen allerdings bloß jemandem, der eher mit der
Papageien-Technik als systematisch und strukturiert lernt.
Hm… na, ich weiß nicht… Was Grammatik angeht, stimme ich dir gern zu. Beim Erfassen von Begriffen und Bedeutungen allerdings halte ich es lieber mit Anwendungsbeispielen als mit Definitionen. Wobei sich ja beide aber, wie gesagt, durchaus ergänzen und keineswegs ausschließen.
Und eine pure „Papageien“-Methode ist ja beim erwachsenen Lerner, der die Strukturen seiner Muttersprache internalisiert hat, doch auch nicht mehr wirklich gegeben.
Insbesondere „Nahrungsmittel“ und „Lebensmittel“ sind extrem
schwierig per Definition voneinander abzugrenzen. Wenn man für
beide einheitlich den Begriff „Lebensmittel“ verwendet, wird
das wohl zumindest nicht falsch, nur eben manchmal ungewohnt
für den Hörer oder Leser.
(„Falsch“ und „richtig“ wären ja in diesem Zusammenhang ohnehin problematische Bezeichnungen.) Ja, „ungewohnt“ auf jeden Fall. Unüblich. Und ich finde es sehr spannend, diesen minimalen Bedeutungs- oder Verwendungsunterschieden nachzuspüren. Mal wieder ein Beweis dafür, dass es eben keine wirklichen Synonyme gibt…
Je mehr ich im Lauf der Jahre solchen interessanten Fragen zum
Deutschen von Nicht-Muttersprachlern begegne, desto mehr bin
ich überrascht darüber, dass es mir seinerzeit als Kind
gelungen ist, eine Sprache wie das Deutsche so leidlich zu
erlernen, in dem man eine derartige Fülle von Ausnahmen,
Mehrdeutigkeiten, „annähernden Synonymen“ und unscharfen
Begriffen findet.
Ja! Ja! Ja! Genau das habe ich auch gedacht, als ich über die vier Begriffe nachgrübelte. Das ist doch erstaunlich, mit welcher Sicherheit man als Muttersprachler (je nach Sprachkompetenz / Sprachgefühl / Stilgefühl natürlich) intuitiv die richtige Wahl trifft.
(Ja, gut, mit Ausnahmen, versteht sich… aber die gibt’s ja immer, wo’s eine Regel gibt…)
Gruß / Salut / *winks* / Ciao
Castafiore ;o)
hi
jetzt habe ich schon den Unterschied zwischen Nahrungs- und Lebensmittel gewusst: Lebensmittel ist der Überbegriff u. wird unterteilt in Nahrungsmittel u. in Genussmittel.
Nahrungsmittel:z.B Getreide und Getreideprodukte
Obst und Gemüse
Fleisch, Fisch und deren Produkte
Milch und Milchprodukte
aber nur die Nahrung,weiβ ich noch nicht ,was sie bedeutet. Können Sie mir den Unterschied zwischen Nahrung und Nahrungsmittl oder Lebensmittel sagen? oder nennen Sie einige Beispiele?
Hallo lena,
aber nur die Nahrung,weiβ ich noch nicht ,was sie bedeutet.
Können Sie mir den Unterschied zwischen Nahrung und
Nahrungsmittl oder Lebensmittel sagen? oder nennen Sie einige
Beispiele?
Der Wahrig sagt: Nahrung - alles zur Ernährung Dienende, Nahrungs-, Lebensmittel, Speise u. Trank; das zum Leben Notwendige, Unterhalt […]
Nahrungs- und Lebens_mittel_ sind noch konkreter auf das Produkt bezogen, Nahrung ist der allgemeinere Begriff.
Bei Nahrungs_mittel_ assoziiert man schneller ganz bestimmte Dinge, sieht Dosen, Packungen, Obst, Gemüse vor dem inneren Auge, wenn auch noch nicht sehr konkret.
Vgl. auch Reinigung und Reinigungs_mittel_ (vage Vorstellung von Gallseife, Spiritus, Haushaltsreiniger o.ä.); Spülen > Spülmittel; Waschen > Waschmittel.
Ich probier mal wieder ein paar Beispiele:
„Die Nahrung eines Vegetariers beinhaltet kein Fleisch.
Zu den Nahrungsmitteln eines Vegetariers zählen u.a. Obst, Gemüse und Getreide.“
„Flüssige Nahrung hat schon so manchem das Leben gerettet.“
„Speiseöl ist ein flüssiges Nahrungsmittel.“
Nahrung wird auch in metaphorischen Wendungen gebraucht(einem Gerücht Nahrung geben, geistige Nahrung), Nahrungsmittel eher nicht.
Mahlzeit!;o)
Castafiore
Hallo auch,
Ernährung ist glaube ich klar. Das ist ein Vorgang oder auch der gesamte Prozess über einen langen Zeitraum.
Es gibt noch ein paar Unterschiede zwischen Nahrungsmitteln und Lebensmitteln, denke ich.
Hundefutter ist ein Nahrungsmittel für einen Hund aber kein Lebensmittel. Anscheinend werden Lebensmittel nur von Menschen gegessen.
Lebensmittel gibt es im Supermarkt. Sie wachsen aber nicht auf dem Baum. Nahrung schon, wie etwa ein Apfel. Also sind Lebensmittel irgendwie vom Menschen verändert.
Wenn man einkaufen geht, kauft man Lebensmittel und keine Nahrungsmittel.
Lebensmittel sind auch ein Gegensatz zu: Putzmittel, Zahnbürste und andere nichtessbare Dinge, die man kauft.
Vielleicht könnte man sagen: Lebensmittel sind Produkte für den Verzehr durch Menschen.
Grüße Bellawa.
hi,
Ernährung ist glaube ich klar. Das ist ein Vorgang oder auch
der gesamte Prozess über einen langen Zeitraum.Es gibt noch ein paar Unterschiede zwischen Nahrungsmitteln
und Lebensmitteln, denke ich.Hundefutter ist ein Nahrungsmittel für einen Hund aber kein
Lebensmittel. Anscheinend werden Lebensmittel nur von Menschen
gegessen.
seh und verwende ich nicht so. es gibt auch lebensmittel für hund und katz.
Lebensmittel gibt es im Supermarkt. Sie wachsen aber nicht auf
dem Baum. Nahrung schon, wie etwa ein Apfel. Also sind
Lebensmittel irgendwie vom Menschen verändert.
seh und verwende ich nicht so. es gibt lebensmittel, die auf dem baum wachsen.
Wenn man einkaufen geht, kauft man Lebensmittel und keine
Nahrungsmittel.
???
ich hab auch schon nahrungsmittel gekauft. bestimmt!
Lebensmittel sind auch ein Gegensatz zu: Putzmittel,
Zahnbürste und andere nichtessbare Dinge, die man kauft.
das sind nahrungsmittel auch.
Vielleicht könnte man sagen: Lebensmittel sind Produkte für
den Verzehr durch Menschen.
nahrungsmittel nicht?
naja: vermutlich gibts auf dieser welt 8 milliarden sprachverwendungen.
m.
Nahrungsmittel sind einzelne, zählbare Dinge. Nahrung ist ein allgemeiner, zusammenfassender Begriff für diese essbaren Dinge. Man kann nicht sagen „Ich habe eine Nahrung gegessen“.
Gruß,
Kronf
vielen Dank!
Lena