Anscheinend gibt es Pflanzen, wie Rosen, die Dornen haben und andere die Stacheln, z.B. Brombeere, haben. Für mich sehen beide aber so gut wie gleich aus? Warum wird zwischen beiden unterschieden?
Gruß,
Antje
Anscheinend gibt es Pflanzen, wie Rosen, die Dornen haben und andere die Stacheln, z.B. Brombeere, haben. Für mich sehen beide aber so gut wie gleich aus? Warum wird zwischen beiden unterschieden?
Gruß,
Antje
Hallo Antje
Keine Rose ohne Dornen? Das ist gelogen!
Rosen besitzen keine Dornen, sondern Stacheln!
Zitat aus http://www.wissen.de/raetsel/warum-haben-kakteen-stacheln-und-rosen-dornen
Dornen sind Blätter
Im Laufe der Evolution wurden bei den Kakteen die Blätter in Dornen umgewandelt. Ausnahmen bilden die Blattkakteen wie etwa der bekannte Weihnachtskaktus vom Baumarkt aus der Gattung Schlumbergera. Dornen haben in der Umwelt, in der Kakteen leben, große Vorteile für die Pflanzen. Die Dornen dienen als Schutz vor Fressfeinden und verringern die Verdunstung. Sehr dicht stehende Dornen sind zudem ein gewisser Sonnenschutz. Dornen sind also immer umgewandelte Blätter.
Rosen oder Himbeeren hingegen besitzen Stacheln. Dabei handelt es sich nicht um verwandelte Blätter, sondern um Auswüchse des Abschlussgewebes der Sprossachse, auch Epidermis genannt. Auch Stacheln dienen zum Schutz vor Fressfeinden. Bei einigen rankenden Pflanzen haben Stacheln zudem die Aufgabe, beim Klettern behilflich zu sein.
Zitat Ende
Hilft das?
Gruß merimies
Hi Antje,
merimies hat ja schon geschrieben, dass auch Rosen keine Dornen sondern Stacheln haben. Noch mal zum Unterschied:
Dornen sind stets von Festigungsgewebe durchzogen und darum nur schwer abzubrechen. Man unterscheidet Sprossdornen, welche umgewandelte Kurztriebe darstellen (z.B. bei Weißdorn und Schwarzdorn) und Blattdornen, die als umgewandelte Blätter anzusehen sind (z.B. bei der Berberitze). Die dolchartigen Dornen der Robinie stellen umgewandelte Nebenblätter dar.
Dagegen sind Stacheln Auswüchse der pflanzlichen Epidermis und des darunter liegenden Rindengewebes. Sie sind daher leichter abzubrechen. Stacheln kommen z.B. bei Rose, Brombeere und Stachelbeere vor.
Freundliche Grüße
myrtillus
Ja perfekt danke!