Was ist der ursprung des Britischen Humors ?

Ich finde nirgends eine gute erkläreung für den Ursprung und die Worterkläreun

Ich finde nirgends eine gute erkläreung für den Ursprung

der Ursprung des britischen Humors ist ganz ohne jeden Zweifel Großbritannien, möchte man doch meinen, ist es nicht?

und die Worterkläreun

?? Kannst du das Wort nochmal erklären? Das ist mir in der ganzen deutschen Sprache noch nie untergekommen.

Und vielleicht könntet du auch generell die Frage vielleicht nochmal überlesen lassen und nochmal in richtig stellen, so dass ein normaler Mensch die auch verstehen kann, okay?

Freundlichen Gruß

hi,

Ich finde nirgends eine gute erkläreung für den Ursprung

der Ursprung des britischen Humors ist ganz ohne jeden Zweifel
Großbritannien, möchte man doch meinen, ist es nicht?

wo annie recht hat, hat sie recht, hat sie nicht?

und die Worterkläreun

?? Kannst du das Wort nochmal erklären? Das ist mir in der
ganzen deutschen Sprache noch nie untergekommen.

Und vielleicht könntet du auch generell die Frage vielleicht
nochmal überlesen lassen und nochmal in richtig stellen, so
dass ein normaler Mensch die auch verstehen kann, okay?

naja, ich versteh so viel, dass ich mal tante wikipedia konsultiert habe. die gute tante ist ja oft auch eine kluge tante.

sie äußert sich z.b. in
http://de.wikipedia.org/wiki/Britischer_Humor

sie nennt dabei mit trockenheit, schwärze, ironie / sarkasmus, understatement … wesentliche elemente britischen humors und versteigt sich einem kürzestkapitel über soziologische erklärungen sogar zur zitierten feststellung „Man kann also den englischen Humor also als Ausdruck einer egalitären, demokratischen Gesellschaft deuten, den deutschen Humor als Ausdruck einer Gesellschaft, die sich ihrer politischen und kulturellen Identität ungewiss ist“.

naja, mit diesen soziologischen erklärungen bin ich noch nicht ganz zufrieden. aber wenn wir bedenken, dass großbritannien einerseits heute noch königreich ist, andrerseits schon weit früher als viele andere länder demokratische (wenn auch nicht republikanische) strukturen hatte, dann könte britischer humor mit den o.g. merkmalen schon eine reaktion auf diesen jahrhundertelangen widerspruch sein.

gewisse parallelen sehe ich auch im unterschied von deutschem und österreichischem humor. kurz auf den punkt gebracht: in deutschland steht ein gescheiter mann auf der bühne und sagt, der kanzler ist ein trottel. in österreich steht ein trottel auf der bühne und sagt, der kanzler ist ein gescheiter mann.

ironie / sarkasmus ist nicht sehr deutsch. ich habe zu oft erlebt, dass deutsche ironie nicht gut verstehen. sie sind „grade michel“, die sagen, was sie denken. (und nicht das gegenteil.) ironie ist englisch (und auch österreichisch.) bei trockenheit, schwärze und understatement können wir ösis mit den briten allerdings nicht wirklich mithalten.

m.

Ach Michael,

was für ein - fast hätte ich gesagt - „liebevoller“ Aufwand für einen, der wie so viele in letzter Zeit vom Startseitentext

wer-weiss-was
ist ein kostenloses Netzwerk zum gegenseitigen Austausch von Know-how. Stelle deine Frage!

nur Teil zwei kapiert hat. Fragen, abmelden, anonym mitlesen…was für eine Schande.

Zu deinen Erklärungen nur noch kurz: mit der „Schwärze“ können zumindest die Wiener ganz gut mithalten.

Herzlichen Gruß,
Maresa

Ach Maresa,

„Es sind die mehreren Dinge auf der Welt so, dass sie ein’s nicht glauben tät’, wenn man sie möcht’ erzählen hör’n. Alleinig wer’s erlebt, der glaubt daran und weiss nicht wie.“

w-w-w hält mich geistig fit und füllt mir löcher in meinem tagesablauf. dein „(fast) liebevoll“ ehrt mich; es bezieht sich nicht auf „Anonym“, der ist mir eher egal, sondern auf die sache an sich, und wenn das wahrgenommen wird, freut mich das.

Zu deinen Erklärungen nur noch kurz: mit der „Schwärze“ können
zumindest die Wiener ganz gut mithalten.

ganz gut, ja, aber so ganz reichts für britisch nicht, find ich. ich seh zwischen österreichisch-wienerischem und britischem humor einige parallelen, aber nicht nur. das sind eigene qualitäten und ich wüsste gern, worin sie gründen. das eine ist nicht besser als das andere und auch deutsches kabarett und deutscher humor können erfrischend (nämlich z.b.: geradlinig) sein.

den feinen kommunikations- und humorunterschieden zwischen D, GB, Ö usw. nachzuforschen wär eine wirklich lohnende aufgabe. fertig ist die sache jedenfalls nicht.

bei jakob ebner, der sich als forscher mit österreichischem deusch beschäftigt hat, gibts eine nette beschreibung einer szene im unterschied zwischen D und Ö. kunde ruft in einer buchhandlung an und fragt nach, ob das bestellte buch schon gekommen ist … faszinierend. vielleicht find ichs online.

m.

Servus,

Zu deinen Erklärungen nur noch kurz: mit der „Schwärze“ können
zumindest die Wiener ganz gut mithalten.

die ist bei denen aber eher feinherb als trocken ausgebaut, und mit einem etwas modrigen Abgang.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

die ist bei denen aber eher feinherb

„Jeder gute Witz ist eine Tragödie“ sagte der emigrationsbedingt sehr britisch geprägte George Tabori.

Ich denke, bei vielen Wienern sind es oft die eigenen vermeintlichen Tragödchen, die hinter einem Witz stehen. Das macht zwar die Schwärze, aber auch immer ein gewisses Selbstmitleid als einen der Unterschiede zum Britischen Witz aus.

Aber darüber sind schon Dissertationen geschrieben worden:smile:

Herzlichen Gruß, Maresa

…falls der „Britische Humor“ auszuwandern gedenkt - südlich des Schottenringes wären noch ein paar leistbare möblierte Wohnungen frei - eine davon soll sogar im „empire-Stil“ eingerichtet sein…

Gruß
nicolai

und die Worterkläreun

?? Kannst du das Wort nochmal erklären? Das ist mir in der
ganzen deutschen Sprache noch nie untergekommen.

…„newspeak“…

Gruß
nicolai

Hallo,
Eine Worterklärung findest du hier
http://www.etymonline.com/index.php?allowed_in_frame…

mfg, qaz