es ist schon so lange her…
was ist eigentlich der rang einer matrize und welche anwendung gibt es darus – ist es zu was nütze…
was ist eigentlich der rang einer matrize
Die Anzahl der Pivotelemente der Matrix in ihrer Treppennormalform.
Oder: Die Anzahl der „Stufen“, nachdem man das Gaußsche Eleminationsverfahren verwendet hat.
und welche anwendung
gibt es darus
Hat eine nxn-Matrix den Rang n, dann ist sie invertierbar.
– ist es zu was nütze…
Naja, ein bisschen. 5 von 10 Punkten auf der Nützlichkeitsskala
mfg,
Che Netzer
Warum die Mehrzahl sowohl für Matrix als auch für Matrize
Matrizen heißt, mag der Geier wissen
Da könnte ich eine Vermutung anstellen.
Und zwar gehe ich davon aus, dass die Matrix aus dem Lateinischen kommt.
Dort hätte sie dann den Wortstamm matric-, an den im Nominativ Singular ein -s angehängt wird. Dieses matrics wird zu matrix umgeschrieben, allerdings nur im Nominativ Singular, in dem das Wort auf -cs endet. Die anderen Kasus lauten z.B. matricis, matrici oder im Nominativ Plural matrices.
In allen flektierten Formen also mit c, nur im Nom.Sg. mit x. Das wurde dann auch so ins Deutsche übernommen, nur dass noch das c in ein z umgewandelt wurde (da sich die Aussprache des cs vermutlich geändert hat). Dieser c-z-Wandel ist auch durchaus üblich, beim Zitat zum Beispiel (von citatus).
Naja, die Endung -en als deutscher Plural wurde daher halt mit dem z verwendet, da es eine flektierte Form ist. In den anderen Kasus im Singular wurde einfach der Nominativ auf -x übernommen.
Das gleiche dürfte für den Index gelten.
mfg,
Che Netzer