Hallo Michael
Du mußt mal nachlesen, was er selbst über sich sagt.
Du meinst sowas wie „Ich und der Vater sind Eins“?
nein dies alleine meine ich nicht.Ich meine, wie er seinen Auftrag
verstanden hat.Etwa:„Dazu bin ich in die Welt gekommen, damit ich
der Wahrheit Zeugnis gebe“.
Er ist nicht gekommen um von den Menschen verherrlicht zu werden.
Grundlegend für den christlichen Glauben, und ich hoffe das
tust Du nicht mit ein zwei Zitaten ab, ist der Glaube an die
Trinität Gottes; http://de.wikipedia.org/wiki/Trinit%C3%A4t
Nein, dies tue ich überhaupt nicht mit Zitaten ab.„Wiki“ ist für
mich in diesem Falle kein „Lehrbuch“.Die Trinität ist nicht „DIE“
Botschaft an sich von Jesus.
Die Basis des christlichen Glaubens - das war hier doch die Frage
und das wollen wir hier nicht aus den Augen verlieren (auch wenn
andere Elemente auch wichtig sind) ist eben nicht die Trinität und
nicht Jesus als Person sondern eben seine Botschaft.
Stell Dir vor, seine Botschaft wäre nicht da sondern nur seine
Aussage:"ich bin Gottes Sohn, ihr müßt an mich glauben und mich
verehren .
Kein „Hahn hätte nach ihm gekräht“.
Auch wäre niemand ihm gefolgt, das „Christentum“ hätte sich nicht verbreitet, es gäbe es nicht.
Die Botschaft hat überzeugt, sowohl die „Jünger“ als auch letztendlich
die Christen in aller Welt und auch uns, soweit wir Christen sind.
Deshalb ist die Frage nach der „Basis des Christentums“ logischerweise
nur mit „die Botschaft“ zu beantworten.
Das Bekenntnis zu Jesu folgt aus dem „Erkennen“ (anerkennen) seiner
Botschaft(s.dazu auch Joh.6.68,69)
Ohne seine Botschaft (dies ist u.a.sein Auftrag) wäre er nichts.
Naja, er wäre immer noch Gott.
Ich habe meine Aussage natürlich etwas provokativ in den Raum
gestellt.
Doch die Erkenntnis ? (oder der Glaube!) daß Jesus den „Sohn Gottes“
kommt eben primär aus seiner Botschaft in Wort und Tat !
Er ist nicht gekommen um sich selbst zu verherrlichen oder verherrlicht zu werden…
Wozu auch? Er was ja schon vorher die Herrlichkeit Gottes.
Etwa so sehen es die gläubigen Christen obwohl diese Formulierung
etwas frömmelnd ist, weil man da wenig mit anfangen kann.
Doch dieser Glaube allein bringt eben entsprechend der Botschaft
nicht das Heil(die Kirchen aus der Reformation behaupten dies
allerdings teilweise) sondern die Befolgung der Botschaft, wie
dies in den Evangelien durchgehend bezeugt wird.
Siehe zu der reformat.Einstellung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sola_fide
Was Du da aus dem NT gelesen haben willst, ist mir unverständlich.
Wie Du aus dem NT gelesen haben willst, dass Jesus „nichts“
außer seiner Botschaft sei ist mir hingegen
unverständlich!
Nicht ganz richtig zitiert.(s.oben)
Ich sagte eher, nichts(provokativ) OHNE seine Botschaft.
Und dies (ergänzend) in dem Sinne, daß ER ohne diese Botschaft als
„DER Christus“ gar nicht erkannt werden kann.
(Petrus ging es da auch nicht besser)
Gruß VIKTOR