Was ist die beste gratis Übersetzungssoftware?

Hallo, Ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einer gratis Übersetzungssoftware, die keinen Mist übersetzt. Ich brauche mindestens Deutsch-Englisch. Wenn noch weitere Sprachen damit akzeptabel funktionieren, wäre das toll.
Dankeschön im Voraus.

Herzliche Grüße

google translator?

ist gratis, und funktioniert relativ gut.
Gewisse Grundkenntnisse der Fremdsprache sind dennoch vom Vorteil, da nicht alles zu 100% stimmt.

Besser als Google und mit mehr Datenschutz:

„gratis“ und „kein Mist“ sind irgendwie auf entgegengesetzten Polen unterwegs :wink:

ansonsten würde ich auch deepl empfehlen

Ich arbeite mit dem kostenlosen deepl.
kopiere den Ursprungstext in deepl und dann nach der Übersetzung z.B in Word

Servus,

es gibt ganz schlicht überhaupt keine Übersetzungssoftware, die sich brauchbar einsetzen lässt, wenn der Anwender nicht über sehr gute Kenntnisse der Zielsprache verfügt. Und wenn er diese hat, arbeitet er viel leichter und besser mit einem translation memory wie z.B. Wordfast, Déjà vu, Across oder sowas.

Zwar sind die „Übersetzungs“-Anwendungen im Lauf der letzten zwanzig Jahre besser geworden, was Umfang des Vokabulars, Zielgenauigkeit bei kontextabhängigen unterschiedlichen Bedeutungen, idiomatische Wendungen, Analyse von komplexer Syntax betrifft, aber sie liefern immer noch in einigem Umfang schlicht Quellsprache mit Vokabular der Zielsprache und eben nicht den Text in der Zielsprache. Außerdem erkennen sie keine Schwierigkeiten, sondern machen im Zweifelsfall achselzuckend irgendwas, n’importe quoi, was bei technischen, naturwissenschaftlichen, kaufmännischen Texten und vor allem bei Liebesbriefen verheerende Folgen haben kann.

Schöne Grüße

MM

lol
rofl
und was immer die Steigerung davon ist.

Gruß
Siboniwe

4 Like

Hallo,

noch einen Zusatz: eine Google (und auch deepl)-Übersetzung zu redigieren und in idiomatisches Deutsch bzw. Englisch zu bringen, ist für einen guten Übersetzer schlichtweg wesentlich arbeitsaufwändiger und mit wesentlich mehr Flüchen begleitet, als die Übersetzung gleich selbst zu machen.

Von anderen Sprachkombination gar nicht zu reden. Versuch mal, aus einem finnisches, hebräischen oder persischen Text brauchbares Deutsch (nicht mal gutes Deutsch) zu machen!

Grüße
Siboniwe

2 Like

Die Steigerung dafür liefert der soi disant „Übersetzer“ von Google selber. Es war nicht schwer, aus diesem Text:

Gewisse Grundkenntnisse der Fremdsprache sind dennoch vom Vorteil, da nicht alles zu 100% stimmt.

mit seiner Hilfe diesen hier zu machen:

Die Grundkenntnisse der Fremdsprachen sind jedoch gut, da sie nicht zu 100% zutreffen.

Reife Leistung - die Mehrzahl der Worte ist gleich geblieben. Bloß mit der Bedeutung haut es noch nicht so richtig hin, aber man kann ja auch nicht alles haben.

Schöne Grüße

MM

3 Like

Kleine Anekdote zum Thema Kontext feststellen (noch nicht einmal übersetzen): Ich kann mich noch gut erinnern, daß dieser Artikel (da geht’s um Apfelernteausfälle und Preisanhebungen für „apple products“) dazu geführt hat, daß die Apple-Aktie auf Jahreshoch geschossen ist, weil offensichtlich irgendwelche Automaten „raising prices“ „apple products“ misinterpretiert haben.

3 Like

deepl macht nach dem hin- und wieder zurück das hier draus:

Einige Grundkenntnisse der Fremdsprache sind dennoch von Vorteil, da nicht alles zu 100% korrekt ist.

Finde ich ganz brauchbar.

Auf dem PC ist google meiner Meinung nicht zu schlagen. Auf dem Handy hab ich den Microsoft-Übersetzer (gibt’s auch für android)
Aber ein paar Kenntnisse der Sprache sollte man schon haben um die Übersetzung dann noch mal zu prüfen. Auch den übersetzten Text noch mal zurückübersetzen.

sonst passiert dir sowas: Bestellung der japanischen Firma Tanaka Shokuhin an eine Heidelberger Fabrik: „Sehr geehrte Herren, wir jetzt Deutsch schreiben Weil wir jetzt haben einen Deutsch-Meister und bestenlen 50 Runde Sofas so umgehend wie geschwind.“ Die Firma entzifferte die Bestellung korrekt: Sie lieferte 50 Kugellager.

Ich hab’s gefunden…LMFAO :smile:

Es gibt übrigens im Moment eine wunderbare Radiowerbung für Radiowerbung, die sich mit dieser Thematik beschäftigt. Sehr lustig und hörenswert.
http://www.radiozentrale.de/aktuell/kampagne-pro-radio/radio-geht-ins-ohr-bleibt-im-kopf/

Soon

1 Like

Das ist aber doch mit ziemlicher Sicherheit aus dem von dir empfohlenen google-Übersetzer…

Vergleich das mal mit deepl.

Wie gesagt: Englisch-Deutsch. Alle anderen Sprachen bin ich noch skeptischer.
Und etwas nicht vergessen: Google translator übersetzt immer über den Umweg Englisch, d.h. Deutsch - Italienisch ist eigentlich Deutsch-Englisch-Italienisch. Die Fehlerquote wird damit schon mal verdoppelt.

Grüße
Siboniwe

3 Like

Englisch-Deutsch.
Versuch mal in eine andere Sprache.
Grmpf.

Grüße
Siboniwe

Ganz wichtig! Das wissen tatsächlich nicht viele Leute. Und so wird aus einer Jahrestabelle (deutsch) mal ganz schnell ein jährlicher Tisch (russisch) :wink:

Soon

1 Like

nee, die Geschichte ist aus den 80ern, da kann Gockel nichts dafür. (sofern das wirklich so passiert is)
Ich sagte ja deswegen, immer noch mal die Rückübersetzung machen.

Rückübersetzungen können aber durchaus Mist liefern.
Oder sie übersetzen das Gleiche zurück, was eingegeben wurde, ohne dass du merkst, dass in der Zielsprache Mist stand.

Das ist nicht zielführend.

Grüße

Siboniwe

1 Like

Servus,

ist es auch, was die Symmetrie zwischen Hin- und Herübersetzung betrifft. Etwas anderes kann man mit einmal hin und einmal her in einem Sprachpaar auch nicht prüfen.

Wenn man feststellen will, wie treu der Inhalt wiedergegeben wird, ist es notwendig, eine „Stille Post“ über eine Reihe von Sprachen laufen zu lassen - am besten nicht alles europäische Legionärsdialekte, die sich ziemlich ähneln, so dass Wort-für-Wort-Übertragungen nicht falsch, sondern halt bloß mehr oder weniger schlechter Stil oder sehr ungewohnt formuliert sind, sondern auch ein paar Sprachen, die betreffend Grammatik und Syntax anders funktionieren als das Englische, das zumindest bei Google als zentrales Element immer berührt ist (eine Google-Übersetzung Spanisch > Arabisch besteht aus zwei Übersetzungen Spanisch > Englisch und Englisch > Arabisch).

Schöne Grüße

MM