Was ist die beste Kombination?

Hallo,
ich bin grad dabei meinen PC mit ein bisschen Schutzsoftware auszustatten. Hab aber gelesen, das sich mehrere Antiviren oder Anti-Adware Progs gegenseitig behindern. Da ist jetzt meine Zwickmühle. Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen?
Anti-Virus: Avira Antivir Classic oder ThreatFire (hat halt diese Funktion der Erkennung von Viren anhand des Verhaltens). Was sollte ich von den beiden nehmen? Oder gehen doch beide zusammen? Bei Avira finde ich halt die Updates und den sehr guten Schutz vor Viren sehr gut (laut Test, von chip glaub ich).

Firewall: ZoneAlarm
Anti-Adware: Spybot S&D oder Ad-Aware (Laut chip gleichwertig), bei Ad-Aware finde ich die Bedienung besser, und Spybot läuft seeehr langsam auf meinem PC.(Also das Bedienterminal). An Spybot find ich halt besser, das es die Registry-Datenbank überwacht.

Also, was meint ihr ist die beste Komi? Oder kann ich doch alle drauf lassen und gleichzeitig laufen lassen? Das wär mir am liebsten, da jedes doch seine Vorteile hat.

Viele Grüße,
Patrick

Hi Patrick

ich bin grad dabei meinen PC mit ein bisschen Schutzsoftware
auszustatten. Hab aber gelesen, das sich mehrere Antiviren
oder Anti-Adware Progs gegenseitig behindern. Da ist jetzt
meine Zwickmühle. Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen?
Anti-Virus: Avira Antivir Classic oder ThreatFire (hat halt
diese Funktion der Erkennung von Viren anhand des Verhaltens).

haben alle Antivrenprogis, und die Erkennungsrate ist bei allen beschi… bescheiden. Mehr false positives als richtige Eindringlinge

Was sollte ich von den beiden nehmen? Oder gehen doch beide
zusammen?

nein. beide bremsen sich aus. Nimm Avira

Firewall: ZoneAlarm

was willst du mit dem Placebo? die Win-eigene Firewall genügt vollkommen, wenn du unbedingt eine haben willst. Sicherer ist eine Hardwarefirewall, zB des Routers. Wenn Viren bis zu deinem PC gelangen konnten, werden sie eine Firewall eh kurzerhand ausknipsen oder umgehen.

Anti-Adware: Spybot S&D oder Ad-Aware (Laut chip
gleichwertig), bei Ad-Aware finde ich die Bedienung besser,
und Spybot läuft seeehr langsam auf meinem PC.(Also das
Bedienterminal). An Spybot find ich halt besser, das es die
Registry-Datenbank überwacht.

eigentlich Wurscht. Mit Spybot ist ein User gerne mal überfordert.

Also, was meint ihr ist die beste Komi? Oder kann ich doch
alle drauf lassen und gleichzeitig laufen lassen? Das wär mir
am liebsten, da jedes doch seine Vorteile hat.

2 Virenscanner sind nicht sicherer als einer.
über 90% der Malware wird vom Benutzer selbst installiert oder reingelassen. Wenn du also BRain.exe. einschaltst beim Surfen, nicht jeden Link anklickst, der nicht bei 3 auf dem Baum ist und nicht jedes Mail-Attachment öffnest, hast du schon mal 90% abgewehrt.
Weitere Tipps sind hier beschrieben:
http://www.comsafe.de/regeln.html

Gruss
ExNicki

Hallo Patrick

ich bin grad dabei meinen PC mit ein bisschen Schutzsoftware
auszustatten.

Warum?

Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen?

Die Kombination, die sich aus einem vernünftigen Sicherheitskonzept ergibt. Korrekt umgesetzt, brauchst Du keine Virenklingel oder ähnliches.

Anti-Virus: Avira Antivir Classic oder ThreatFire (hat halt
diese Funktion der Erkennung von Viren anhand des Verhaltens).

Aka Heuristik. Aka Lotterie, wildes Raten oder ähnliches. Will man nicht verwenden.

Firewall: ZoneAlarm

*grusel* Wozu denn das?

Anti-Adware

Die beste Methode, sich vor Adware zu schützen ist, nur Programme zu installieren, die keine Adware mitbringen.

Oder kann ich doch alle drauf lassen und gleichzeitig laufen lassen?

Kannst Du. Du kannst ja auch mit angezogener Handbremse Auto fahren. Aber wozu? Damit das Auto ja nicht zu schnell werden kann? Da übe ich lieber, das Gaspedal wohldosiert zu betätigen und nicht zuviel Gas zu geben.

CU
Peter

Hallo,
meine Empfehlung ist das Virenschutzpaket AVAST! zu installieren und gleichzeitig den Standardschutz von VISTA zu verwenden (beinhaltet Firewall und Defender (Spywareschutz), Benutzerkontensteuerung nicht deaktivieren!). Des Weiteren sollte man einen DNS-Server (z.B. OpenDNS) benutzen, der zusätzlich den Aufruf von kritischen Seiten unterbindet. Für dein E-Mailprogramm empfehle ich (lernende) Spamfilter zu aktivieren.

Grüße Culles