Was ist die weibliche Form von Kojote?

Was ist die weibliche Wortform von „Kojote“?

Zum beipsiel

Wolf - Wölfin
Fuchs - Füchsin

In OpenOffice wird „Wölfin“ und „Fuchsin“ als richtig angezeigt. Aber das Wort „Kojotin“ wird rot unterstrichen.

Also daher die Frage: Was ist die weibliche Wortform von „Kojote“?

In OpenOffice wird „Wölfin“ und „Fuchsin“ als richtig
angezeigt. Aber das Wort „Kojotin“ wird rot unterstrichen.

OpenOffice kennt aber auch nicht alles. Einmal wollte es bei mir „Ureinwohner“ (Amerikas) durch „Uhreinwohner“ ersetzen…

mfg,
Ché Netzer

OpenOffice kennt aber auch nicht alles. Einmal wollte es bei
mir „Ureinwohner“ (Amerikas) durch „Uhreinwohner“ ersetzen…

Na, das geht doch noch. Hätte ja auch auf „Urinwohner“ rauslaufen (!) können…

1 Like

Das stimmt. Ich wollte trotzdem wissen ob Kojotin richtig ist oder ob es auch noch ne andere Form gibt.

Ich würde auch Kojotin sagen, aber absolut garantieren kann ich es dir nicht. (Bin mir aber relativ sicher…)

mfg,
Ché Netzer

Hm, gibt es jemand, der mir eine garantierte ANtwort geben kann. ANsonsten bleibe ich bei Kojotin. ^^

Hallo auch

da Kojoten mit Wölfen und Hunden verwandt sind würd ich drauf tippen dass man die in Rüde (männlich) und Fähe (weiblich) einteilt.
Kojote ist nur die Bezeichnung der Tierart.
Kojotin als Bezeichnung des Weibchens dürfte genauso richtig sein wie Hündin, Füchsin, Bärin oder Häsin.
Dass die Rechtschreibprüfung das nicht erkennt liegt meines Erachtens eher daran, dass Kojoten hier nicht gerade zu den einheimischen Tieren zählen.

Manchmal gibts aber auch keine Abwandlung für das andere Geschlecht (männliche Schlange, Fliege oder Giraffe…?)

Gruß
KB

Oka, danke ^^

Eine garantierte Antwort gibt es nicht. Sprache lebt und es gibt kein definitives richtig und falsch. Man kann natürlich trotzdem Aussagen darüber machen, was üblich ist und was weniger üblich ist. Wenn man den Google-Test macht, dann sieht man, dass das Wort „Kojotin“ durchaus in Gebrauch ist. Allerdings ist es wiederum nicht so üblich, dass es wie „Füchsin“ oder „Wölfin“ Teil des Gemeinwortschatzes wäre. Die Alternative wäre „Kojotenweibchen“ oder „Weibchen des Kojoten“. Hängt natürlich auch von der Textart ab. In einem literarischen Text würde man wohl eher „Kojotin“ schreiben, in einem wissenschaftlichen Text eher „Kojotenweibchen“.