Was ist dieses für eine Pflanze ?

Vor einiger Zeit hatte ich diese Frage schon einmal gestellt, allerdings konnte mir niemand weiterhelfen. Nun hat die Pflanze endlich Knospen und Blüten angesetzt, sodass es vielleicht jetzt möglich ist, die Pflanze zu bestimmen.

Ich freue mich auf Ergebnisse, Matthias

Es könnte die Indische Bleiwurz sein, schau da mal: https://www.google.de/search?complete=0&biw=1366&bih=626&tbm=isch&sa=1&ei=OXKJW8TqI862kwWJsai4Bg&q=indische+bleiwurz&oq=indische+bleiwurz&gs_l=img.12...87656.87656.0.92580.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0…0…1c.1.64.img…0.0.0…0.rnJD_YIxB1A ramses90

Anemone hupehensis?

… nicht hundertprozentig,
danke, Matthias

… Herbst - Anemone, das könnte es wirklich sein. Danke,
Matthias

An eine Anemone habe ich auch gedacht, aber nichts geschrieben, weil die Blätter dafür nicht zu passen scheinen.Die Blütenstände aber umso mehr. Die Blüten selber wiederum sehen nicht nach hupehensis aus. Die sind so glöckchenartig, das ist untypisch.
Die Blüten sehen hier etwas bläulich aus, stimmt das? Würde auch gegen hupehensis sprechen.

… ja, die Blüten sind bläulich. Verwirrend könnte sein, daß die Pflanze selbstständig frei steht, ich habe sie gestützt, auf natürliche Weise könnte sie sich nicht halten, sie würde wohl auf dem Boden herumkriechen.

Es könnte eine Staudenclematis sein. Die passende Sorte hätte ich aber noch nicht gefunden.
Jedenfalls: Wenn blau => keine Anemone hupehensis.
Auch das stützen müssen spricht für Clematis und absolut gegen Anemone h.

Ich halte das für eine Virtuelle Pflanze.

Oder warum steht das im Brett ‚Internet allgemein‘?

Ja wirklich, bei der Staudenclematis stimmt das Blatt huntertprozentig, die Blüten müssen sich bei mir noch besser entwickeln um noch mehr Sicherheit zu haben. Vielen Dank !

Ich danke auch! Es macht Spass, sowas.