Was ist dispersives Medium für Schall

Hallo,
es gibt ja dispersive Medien, in denen sich Schall je nach Frequenz mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausbreitet.
Es ist zwar hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit#F…) kurz erklärt, aber ich verstehe es da nicht.
Kann mir das jemand anschaulich erläutern, weshalb die Frequenz Einfluss auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls in manchen Medien nimmt?
Wo ist der mikroskopische Unterschied zu nicht dispersiven Medien?

Vielen Dank
Tim

Hallo Tim,

es gibt ja dispersive Medien, in denen sich Schall je nach
Frequenz mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausbreitet.

nimm als Vergleich das Licht.
Nimm weißes Licht und laß es durch ein Prisma fallen.
Was passiert?
Das weiße Licht wird in ein Spekrtum aufgespalten.

Warum tut das Licht das?
Die unterschiedlichen Farben (= Frequenzen) haben im Glas unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Beim Schall ist das in bestimmten Medien auch so.

Klarer jetzt?

Gandalf

Hallo Tim,

es gibt ja dispersive Medien, in denen sich Schall je nach
Frequenz mit unterschiedlicher Geschwindigkeit ausbreitet.

nimm als Vergleich das Licht.
Nimm weißes Licht und laß es durch ein Prisma fallen.
Was passiert?
Das weiße Licht wird in ein Spekrtum aufgespalten.

Warum tut das Licht das?
Die unterschiedlichen Farben (= Frequenzen) haben im Glas
unterschiedliche Geschwindigkeiten.

Beim Schall ist das in bestimmten Medien auch so.

Ok, soweit so gut.
Beim Licht ist mir das klar, warum die unterschiedlichen Frequenzen unterschiedliche Ausbreitungsgeschwindigkeiten haben.
Es wäre nett, nochmal ein konkretes Beispiel aufzuführen und warum die Frequenz zum Beispiel in Wasser Einfluss auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit hat, aber in Luft nicht.

Danke für die Antwort