Was ist 'Eiercremepulver'?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach „Eiercremepulver“.

Kann mir jemand sagen, wo man so etwa beziehen kann und/oder um was es sich überhaupt handelt?
Vielleicht kann man es auch irgendwie ersetzen …

Es ist immer wieder in Rezepten angegeben und ich weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden.

Vielen Dank,
Grüße,
Anja

Hallo Anja,

ich bin auf der Suche nach „Eiercremepulver“.

Kann mir jemand sagen, wo man so etwa beziehen kann und/oder
um was es sich überhaupt handelt?
Vielleicht kann man es auch irgendwie ersetzen …

Es ist immer wieder in Rezepten angegeben und ich weiß nicht,
wie ich damit umgehen soll. Habe schon gegoogelt, aber nichts
gefunden.

lass mich raten: Du hast ein Kochbuch aus den 1960er bis 1980er Jahren? Mutmaßlich von einem DDR-Verlag?
… dann wirst Du das Eiercremepulver heute nirgends mehr in Geschäften finden.

Ersatzweise kannst Du es mit einem Cremepulver der Sorte kaltgerührtes Puddingspulver/Desertpulver versuchen. Da gibt es eine ganze Anzahl, die aus Verdickungsmittel, Aroma und Staubzucker bestehen

im allergrößten Zweifelsfall poste doch mal das ursprüngliche Rezept und was dabei herauskommen soll

viele durch Cremepulver vereinfachte Rezepte basieren auf guten alten Rezepten mit Gelatine oder vielen Eigelben. Das kann man durchaus recherchieren, wie das ohne Eiercremepulver funktionieren könnte
… wenn auch erst heute Abend zuhause, in Reichweite meiner Konditoren- und Sußspeisen-Rezeptbücher aus dem 19. - 21. Jahrhundert

viele grüße
geli

Hallo Geli,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Büchern, aber alle aus jüngerer Zeit. Ich habe mal eines herausgesucht. Es heißt ‚Das große Buch der Desserts‘ und ist von 1999, Könemann Verlag. Scheint vergriffen zu sein, konnte es jedenfalls bei amazon nicht mehr finden.

Hier 2 Rezepte mit benanntem ‚Eiercremepulver‘:

PASSIONSFRUCHT-TARTE

Fett pro Portion: 6,5 g Zubereitungszeit: 30 Minuten + Kühlzeit Backzeit: I Stunde
Für 8 Personen

90 g Mehl
2 EL Puderzucker
2 EL Eiercremepulver
30 g Butter
3 EL fettarme Kondensmilch
Füllung
4 EL Fruchtfleisch von Passionsfrüchten
(ca. 8 Passionsfrüchte)
125 g Ricotta
2 Tropfen Vanillearoma
30 g Puderzucker
2 Eier, leicht geschlagen
180 ml fettarme Kondensmilch

1 Backofen auf 200 °C (Gas 6) vorheizen. Eine Springform (24 cm 0) leicht mit Öl einfetten. Mehl, Puderzucker und Eiercremepulver in eine Schüssel sieben, Butter unterreiben, bis eine krümelähnliche Mischung entsteht. Genügend Milch zugießen, um einen weichen Teig zu erhalten. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer glatten Kugel zusammenfassen. In Frischhaltefolie eingewickelt 15 Minuten kühlen.
2 Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und
die Form damit auslegen. 15 Minuten kühl stellen. Mit Backpapier abdecken und trockenen Erbsen oder Bohnen füllen. 10 Minuten backen,
Erbsen bzw. Bohnen und Papier entfernen. Weitere 5-8 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen. Backofentemperatur auf 160 °C (Gas 1—2)
reduzieren.
3 Passionsfrucht durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen, 2 Teelöffel der Kerne aufbewahren. Ricotta mit Vanillearoma und Puder
zucker glattrühren. Eier, Fruchtfleisch, die zurückbehaltenen Kerne und Kondensmilch zugeben. Kräftig unterschlagen. Backform auf ein Backblech stellen; die Mischung vorsichtig einfüllen. 40 Minuten backen, bis sie fest ist. In der Form abkühlen lassen. Unmittelbar vor dem
Servieren den Rand mit Puderzucker bestäuben.

TIRAMISU

Fett pro Portion: 5,5 g Zubereitungszeit: I 5 Minuten + Kühlzeit Kochzeit: 5 Minuten
Für 6 Personen

3 EL Eiercremepulver
250 ml Magermilch
2 EL feiner Zucker
4 Tropfen Vanillearoma
260 g leichten Frischkäse
2 Eiweiß
400 ml Espressokaffee, abgekühlt
2 EL Amaretto
250 g Löffelbiskuits
2 EL ungesüßtes, dunkles Kakaopulver

1 Eiercremepulver in einem kleinen Topf mit 2 Eßlöffeln Milch verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Restliche Milch, Zucker und Vanillearoma zugeben. Auf mittlerer Stufe unter Rühren erwärmen, bis die Mischung kocht und eindickt. Vom Herd nehmen. Dies ergibt eine dicke Creme. In eine Schüssel umfüllen. Mit Frischhaltefolie
abgedeckt auf Zimmertemperatur abkühlen.
2 Creme und Frischkäse 2 Minuten verquirlen. Eiweiß in einer Schüssel schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Dann unter die Eiercreme heben.
3 Espresso und Amaretto in einer flachen Schüssel mischen. Die Hälfte der Biskuits kurz eintauchen (nicht lange in der Flüssigkeit lassen, da sie sonst aufweichen) und in einer Schicht auf dem Boden einer entsprechenden Form verteilen.
4 Die Hälfte der Eiercreme gleichmäßig über die Biskuits streichen und mit der Hälfte des Kakaos bestäuben. Diese Schichtung mit den restlichen Biskuits und der zweiten Hälfte der Creme
wiederholen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht oder mindestens 6 Stunden kühl stellen. Leicht mit dem Restkakao bestäuben.

Viele Grüße,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Anja,

vielen Dank für Deine Antwort. Die Rezepte stammen aus
verschiedenen Büchern, aber alle aus jüngerer Zeit. Ich habe
mal eines herausgesucht. Es heißt ‚Das große Buch der
Desserts‘ und ist von 1999, Könemann Verlag.

… und damit haben wir auch schon die Erklärung
„The essential dessert cookbook“ von Wendy Stephen
-das ist die Herausgeberin der englischsprachigen Originalreihe

http://gso.gbv.de/DB=2.1/XMLPRS=NO/CHARSET=UTF-8/IMP…

das Buch ist eine schlampige, d.h. 1:1 Übersetzung aus dem Amerikanischen, die wieder einmal nicht berücksichtigt, dass man in Deutschland manche Rezeptzutaten nicht kennt, weil gar nicht kaufen kann

Du nimmst also künftig immer, wenn Du einen Teig aus dem Buch zubereiten willst, statt dem ominösen „Eierpulver“ entweder getrocknetes Eigelb (das kriegt man schon, wenn man nur lange genug danach sucht) und das rührst Du dann mit Flüsigkeit an. Oder wie in Europa meinst noch üblich ein oder mehrere Eigelb + Flüssigkeit.
Oder Du nimmst gleich Vollei

viele Grüße
Geli

Hallo Geli,
vielen Dank für die Mühe. Dann werd ich mich mal mit den Eigelb versuchen. Mal sehn wies wird.

Werde mich auch mal nach getrockneten Eigelb umsehen, das würde von der Konsistenz her ja sicher eher passen…

viele Grüße,
Anja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]