Was ist ein absolutes Gehör?

Hallo liebe Musiker,

ich habe letztens mal was von einem absoluten Gehör gehört. Und nun würde mich mal interessieren was das genau ist? Kennt sich jemand damit aus?

Vielen Dank für Antworten.

M.v.f.G.

Absolutgehör ist die Fähigkeit Töne präzise entweder auswendig zu kennen oder sie schnell in ein Tonschema zuordnen zu können. Jemand mit einem absoluten Gehör könnte also jederzeit sagen, ob ein Ton, den er gehört hat nun ein C oder ein Cis war, auch wenn ihm zuvor keinerlei Töne zum Orientieren des Gehörs vorgegeben wurden (also z.B. spielt niemand einen Ton und sagt etwa „Das ist ein A, was ist jetzt der nächste?“, denn das könnte dann auch relatives Erkennen anhand des Tonabstands sein.).

Was gerne vergessen wird zu sagen ist noch, dass Absoluthörer generell ein so sehr geschärftes Gehör haben, dass sie auch sofort fremde Tonsysteme in sich aufnehmen können, wo etwa eine Tonleiter nur in 7 Töne unterteilt wäre, und die dann auch sofort absolut bestimmen können. Es geht also nicht nur um das pure Auswendiglernen der Töne, sondern eine absolut rasterfreie Einordnung des Gehörten.
Absoluthörer können ganze Lieder allein im Kopf komponieren, weil das Tonmaterial für sie jederzeit da ist - fast wie das Gehör-Pendant eines photographischen Gedächtnisses.

Leider scheint es sich dabei um eine Fähigkeit zu handeln, die man sich nur als Kind effektiv aneignen kann. Die Möglichkeiten das später zu erreichen sind im besten Falle begrenzt, obwohl es Berichte von Leuten gibt, die das geschafft haben wollen (jedoch noch nie unter wissenschaftlicher Aufsicht).
Tatsache gibt es sogar Genetiker, die sich damit beschäftigt haben und noch heute (auch in Deutschland/ …Heidelberg soweit ich weiß) nach dem einen Absolutgehör-Gen suchen, dass diese Leute angeblich haben müssen. Allerdings war die amerikanische Studie, mit der diese Idee angefangen hat, mehr als nur löchrig in der Argumentation … im Grunde gar nicht wissenschaftlich.
Die Gegenanzeigen haben sich seitdem außerdem schon derart aufgehäuft, dass ich eigentlich gar nicht verstehen kann, warum man diesen Faden noch verfolgt. Beispielsweise gibt es deutlich mehr Absoluthörer in Ländern, wo die klare Betonung von Silben in der Sprache tatsächlich die Wortbedeutung ändert. Das heißt, dass die Kinder dort in einem starken Bewusstsein für genaue Tonzuordnung aufwachsen und infolge dessen wohl mehr Veranlagung zu absolutem Gehör entwickeln. (Übrigens hat das -so unwahrscheinlich der Zufall wäre- auch nichts mit deren Genen zu tun, weil die aus diesen Ländern abstammenden Kinder, wenn sie andernorts aufwachsen, wieder anteilig nur soviele Absoluthörer hervorbringen, wie im Gastland sonst statistisch sowieso existierten.)

Tja, die Versuche sich sowas beizubringen, sind wohl enetwa so, als würde man versuchen sich für Mathe ‚zu begaben‘ oder seine Denkweise auf photografisches Gedächtnis umzutrainieren… . Das ist vielleicht alles nicht unmöglich, aber ab einem bestimmten Alter definitiv eine so gewaltige Aufgabe, wo so ziemlich alle dran scheitern dürften.
Denkgewohnheiten radikal ändern ist halt quasi schon fast unmöglich. Zumindest aus sich selbst heraus.