Was ist ein Access Point?

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand mit eigenen Worten erklären, was genau ein Access Point ist? ICh habe mir bereits den Artikel in Wikipedia durchgelesen und kaum was verstanden.

Ich bedanke mich im Voraus.

Beste Grüße

Hallo,

ein zugriffspunkt ins "inter"net, meistens wlan tauglich

hth

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Wie soll ich es mir genau vorstellen? Ist es ein Gerät der mit dem Netz verbunden ist und wie ein Art Router mit WLAN fungiert? Ist Router und Access Point das gleiche?

Hallo,
nicht ganz richtig, du beschreibst einen (WLAN-)Router.

Als AccessPoint bezeichnet man im Allgemeinen eine WLAN-Basisstation ohne Routerfunktionen.

@ Ezio90
Im Gegensatz zum WLAN-Router vermittelt der Accesspoint nur im eigenen LAN und routet nicht in fremde Netze (Internet). Wenn ein kabelgebundener Router sich im LAN befindet baucht man nur einen AccessPoint um WLAN-Geräte über Funk in das lokale Netz einzubinden.
Ein WLAN-Router kann das im Prinzip auch, man muss dann aber in der Konfiguration den Router deaktivieren oder, Variante 2, ein zweites Subnetz aufbauen. Als dritte Möglichkeit kann der WLAN-Router den vorhandenen Router auch komplett ersetzen. Ausnahme: der Router ist ein sog. Modem/Router dann muss man auch einen WLAN-Router mit eingebautem Modem nehmen um den alten zu ersetzen.
Was nun besser ist hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Ein WLAN-Router im Keller macht keinen Sinn - spätestens im 1. OG hat man keinen Empfang mehr.

Grüsse max

Hallo zusammen,

könnte mir bitte jemand mit eigenen Worten erklären, was genau
ein Access Point ist?

AccessPoint ist meist die Kurzform für WLAN-AccessPoint.

Dies Gerät hat:

  • eine Netzwerkbuchse, mit der es mit einem Netzwerk verbunden wird
  • ein WLAN-Modul, also eine Sende-/Empfangsmodul
  • ein bisschen Intelligenz, die dafür sorgt, dass die Daten ver-/entschlüsselt werden und dass sich nur Geräte anmelden können, die den richtigen Code nennen

Es ist also eine Funkschnitstelle für ein Netzwerk.
Es erzeugt kein eigenes Netz, Geräte, die im WLAN eingebucht sind, befinden sich in genau dem Netz, was an der Buchse des AP anliegt.

Unterschied zum Router:
Ein Router mit eingebautem WLAN-Accespoint verwaltet zwei Netze.
Einmal das INTERNE Netz, also deine Computer, Smartphones, Fernseher,… und einmal das Internet.
Der Router sorgt dafür, dass nur die Daten aus dem Internet zum eigenen, privaten Netz durchkommen, die angefordert wurden oder die auf Grund bestimmter Regeln durchgelassen werden dürfen.
Der in einem Router oft eingebaute WLAN-AccessPoint macht das selbe wie ein einzelner AP, er macht das private Netz auch über Funk nutzbar.

Hab ichs dann richtig verstanden:
Ein Accesspoint benötige ich wenn ich zum Beispiel einen Laptop Zuhause besitze, es kabellos ans Netz verbinden möchte und meinen Router keine WLAN-Funktion besitzt. Aber dann muss der AP sicherlich physikalisch (mit Kabel) mit dem Router verbunden sein oder?

Ich verstehe das mit den Routing nicht, was bedeutet denn wenn der AP nur im „eigenen Netz routet“ und nicht in fremden Netzen? Das was ich persönlich sehe ist, entweder bin ich mit meinen Laptop am Netz verbunden oder nicht :S aber „eigenen Netz oder fremde Netze“ verstehe ich noch nicht so ganz ich bitte da um eine nähere Erklärung.

Zu den drei Varianten:

  • entweder sorgt ein WLAN-Router dafür, dass ich mit meinen Laptop ins Internet surfen kann (als AP-Ersatz) man muss aber hierzu den alten Router deaktivieren
  • oder ich baue einen Subnetz auf (ich weiß allerdings nicht was das bedeutet :S)
  • oder kompletten Ersatz des alten Router durch den WLAN-Router (bei Modem/Router muss der neue Router ebenfalls Modem besitzen)

Verzeihung dass ich nicht alles verstanden habe ich bin neu im Gebiet und versuche mich grade einzuarbeiten :S ich würde mich freuen wenn jemand meine „Wissenlücken“ noch füllen könnte.

Vielen Dank

Unterschied zum Router:
Ein Router mit eingebautem WLAN-Accespoint verwaltet zwei
Netze.
Einmal das INTERNE Netz, also deine Computer, Smartphones,
Fernseher,… und einmal das Internet.

Guten Tag,

du hast ja sonst alles schön anschaulich beschrieben, aber ein Router ist nicht zwangsläufig die Stelle, an der Internet und privates Netz zusammenlaufen.
Er kann auch zwischen mehreren privaten Netzen dafür sorgen, dass bestimmte Daten diese Grenze passieren dürfen.

So könnte man in einer großen Firma jeder Abteilung oder Niederlassung ein eigenes Netz geben und diese dann über Router so verbinden, dass die Niederlassung A die Drucker der Niederlassung B ansprechen können.

Tschüss,

die Brücke ╦╦╦╦╦

Hab ichs dann richtig verstanden:
Ein Accesspoint benötige ich wenn ich zum Beispiel einen
Laptop Zuhause besitze, es kabellos ans Netz verbinden möchte
und meinen Router keine WLAN-Funktion besitzt. Aber dann muss
der AP sicherlich physikalisch (mit Kabel) mit dem Router
verbunden sein oder?

Ja, beachte xstroms Antwort.

Ich verstehe das mit den Routing nicht, was bedeutet denn wenn
der AP nur im „eigenen Netz routet“ und nicht in fremden
Netzen?

Du hast einen Router?
An diesem laufen zwei Netze auf:

  1. Das Internet
  2. Dein privates Netz

„Routen“ nennt man, wenn Daten gezielt von einem Netz zu einem anderen vermittelt werden.

Was ist denn „dein privates Netz“?

Das ist alles, was aus Sicht des Internets hinter deinem Router ist. Deine Rechner, Netzwerkdrucker, dein I-Phone,…

Diese sind nämlich eben NICHT mit dem Internet verbunden, sondern nur mit dem Router.
Der arbeitet wie eine Telefonanlage:
Er verteilt Telefongespräche (Daten) innerhalb deines Hauses.
Und wenn man sich mit der 0 ein Amt holt, dann erst gelangt man nach draußen (ins Internet). Und wenn man einen Anruf bekommt (Daten von außen kommen), dann muss man der Telefonanlage schon sagen, welches Telefon klingelt.

Trotzdem sagen die Rechner, dass sie mit dem Internet verbunden sind.
Ein Mitarbeiter würde ja auch sagen, dass er mit dem Telefonnetz verbunden ist - obwohl er eigentlich nur an der Telefonanlage hängt!

Wo wir gerade beim Vergleich mit der Telefonanlage sind:

Router = Telefonanlage
AP = DECT-Funktelefon-Basis
WLAN-Router = Telefonanlage mit eingebauter DECT-Basis

Zu den drei Varianten:

Da wirfst du was durcheinander.

Darum darf die Frage erlaubt sein:
Hast du ein konkretes Anliegen?
Dann beschreibe möglichst genau, was du jetzt hast (Geräte mit Typenbezeichnung) und was du erreichen willst.

Tschüss,
die Brücke ╦╦╦╦╦

Hallo,

wow vielen Dank ich bin jetzt schon viel weiter was dem Verständnis angeht es gibt nur noch Kleinigkeiten zu klären =)

Man kann also sagen, dass in jedem WLAN-Router ein „AP“ integriert ist. Verbindet also ein AP nur die Endgeräte in einem privaten Netz untereinander und nicht direkt mit dem Internet? Verbindet erst der Router die Geräte mit dem Internet, da es die Schnittstelle zwischen den Netzen ist?

@Hast du ein konkretes Anliegen?

Ich besitze ein WLAN-Router und wollte unbedingt wissen was überhaupt ein AP ist. Ich habe nämlich folgendes Problem: der Router befindet sich in einem Raum und ich habe in einem anderen Raum einen schwächeren Empfang (wahrscheinlich wegen Wände, Zwischenräume und andere Faktoren) wenn ich dort mit meinen Laptop ins Internet surfen möchte und deswegen habe ich mich gefragt, benötige ich für den besseren Empfang einen Repeater (zur Verstärkung der Wellen) oder einen AP, von dem ich geglaubt habe es wäre so eine Art zweiten Router, den ich in der Nähe des anderen Raums platziere, um meine Endgeräte von dort aus auch kabellos mit ins Netz zu nehmen.

Grüße

Hallo,
nicht ganz richtig, du beschreibst einen (WLAN-)Router.

nein, ich beschreibe einen zugriffspunkt ins netz, die bedeutung von anführungszeichen sollte geläufig sein. von einem routing war nie die rede

Als AccessPoint bezeichnet man im Allgemeinen eine
WLAN-Basisstation ohne Routerfunktionen.

die nennt man aber dann wlan access points…

@ Ezio90
Im Gegensatz zum WLAN-Router vermittelt der Accesspoint nur im
eigenen LAN und routet nicht in fremde Netze (Internet). Wenn
ein kabelgebundener Router sich im LAN befindet baucht man nur
einen AccessPoint um WLAN-Geräte über Funk in das lokale Netz
einzubinden.

was so nicht stimmt, da ein accesspoint eben so gesehen ein switch/bridge ist, er reicht also nicht unbedingt, vor allem, da so etwas wie dhcp oder verschlüsslung nicht unbedingt dabei sein muss. auch gibt es accesspoints nicht nur für wlan

Man kann also sagen, dass in jedem WLAN-Router ein „AP“
integriert ist.

Ja.

Verbindet also ein AP nur die Endgeräte in
einem privaten Netz untereinander und nicht direkt mit dem
Internet?

Ja, er verbreitet das private Netz per Funk.

Verbindet erst der Router die Geräte mit dem
Internet, da es die Schnittstelle zwischen den Netzen ist?

Ja.

@Hast du ein konkretes Anliegen?

Ich besitze ein WLAN-Router und wollte unbedingt wissen was
überhaupt ein AP ist. Ich habe nämlich folgendes Problem: der
Router befindet sich in einem Raum und ich habe in einem
anderen Raum einen schwächeren Empfang (wahrscheinlich wegen
Wände, Zwischenräume und andere Faktoren) wenn ich dort mit
meinen Laptop ins Internet surfen möchte und deswegen habe ich
mich gefragt, benötige ich für den besseren Empfang einen
Repeater (zur Verstärkung der Wellen) oder einen AP, von dem
ich geglaubt habe es wäre so eine Art zweiten Router, den ich
in der Nähe des anderen Raums platziere, um meine Endgeräte
von dort aus auch kabellos mit ins Netz zu nehmen.

Du kannst einen Repeater nehmen, wenn es einen Standort gibt, bei dem der Repeater sowohl den „speisenden“ Router als auch die anzumeldenden WLAN-Geräte gut „sieht“ und es dort keine Netzwerkbuchse gibt.
Achtung, bei einigen Repeater/Router Kombinationen wird nur eine unzureichende WEP Verschlüsselung unterstützt!
Daher besser innerhalb eines Herstellers bleiben und vorher nachsehen, ob WPA2 wirklich in dieser Kombination geht.

Besser, schneller und stabiler wäre ein AP.
Der benötigt aber einen Netzwerkanschluss zum Router.
Dann hat man zwei WLANs, also ggf. auch zwei Namen und zwei Kennwörter. Aber beide WLANs sind im selben privaten Netz, man kann also problemlos zwischen den Clients (egal ob sie am Router oder am AP angemeldet oder per Kabel angeschlossen sind) Daten hin- und herschieben.

Grüße

Ahoi!

danke für die schnelle Antwort. Wie soll ich es mir genau
vorstellen? Ist es ein Gerät der mit dem Netz verbunden ist

Ja.

und wie ein Art Router mit WLAN fungiert? Ist Router und Access Point das gleiche?

Nein.

Du musst dich von dem freimachen, was dir im Laden als Router angeboten wird.
Ein Router ist strenggenommen nur ein Gerät, das zwei Netze mit verschiedenen Adressbereichen miteinander verbindet.

Das, was du als „Router“ im Laden angeboten bekommst, sind Kombi-Geräte, die gleichzeitig Router, häufig Modem, fast immer Switch und sehr oft einen WLAN-Acess Point in einem Gehäuse vereinen.

Ein reiner WLAN-Acess Point ist im Prinzip eine reine Sendstation, die mobile Geräte sozusagen „per Luft-Kabel“ an das normale Netzwerk anbindet.

Die Kombi-Geräte haben den Vorteil, das sie i.A. weniger Strom verbrauchen als einzelne Geräte und die Einrichtung teilweise einfacher ist (sein sollte/könnte). Und die Kombination ist so gut wie immer billiger als zwei, drei oder vier einzelne Geräte.

Einzelne Geräte haben dagegen den Vorteil, das man relativ einfach beispielsweise auf ein schnelleres WLAN umsteigen kann (durch Austausch des Acess Points), ohne das auch Router und Modem ausgetauscht werden müssen (und eingerichtet!).
Außerdem muss man bei einem Defekt nicht immer gleich alles ausgewechselt werden.

Ich selber habe in meinem Netzwerk auch einen reinen Acess-Point, aus einem relativ einfachen Grund: Abschalten, und das WLAN ist tot, das „richtige“ LAN funktioniert aber noch. Die Idee dahinter ist ein einfacher Sicherheits-Gedanke: Wenn das WLAN nicht an ist, kann auch niemand dort einbrechen. Ich schalten mein WLAN wirklich nur an, wenn ich mal mit Laptop draussen auf der Terasse sitze oder was mit dem Tablet mache, ansonsten läuft bei mir alles über Kabel, und nachts oder wenn ich arbeiten bin, ist das WLAN immer aus.

lg, mabuse

Guten Tag,
Ich habe eine idee aber keine lösung. Random Access Memory und heist, speicher zur belibigen verwendung und ist eine einheit. Ein access point ist dann auch eine speichereinheit die in Punkte gemessen wirt. derdreucker hat auch die einheit Punkte.