Schwierig …
Hallo Karl,
das ist wirklich schwierig zu beantworten. Einige, wenige Hilfestellungen kann ich vielleicht geben.
Aus Deiner Beschreibung entnehme ich erstmal, dass es sich mit gewisser Wahrscheinlichkeit um Queues handelt, die für klassisches Billard konzipiert sind. Unter klassischem Billard verstehe ich jetzt zunächst mal die französischen Varianten und (mit Einschränkungen) Pool.
Wichtig sind folgende Merkmale:
- am Oberteil des Queues, die Lederkappe, ist das tragende Teil
– geleimt,
– geschraubt oder
– verfugt?
Bei Queues älterer Bauart, die vorwiegend für Carambolage gebaut wurden, sollte die (zumeist weisse) Trägerspitze verfugt sein.
Selbstverständlich sollten die Lederkappen in keinem Fall nur aufgeschraubt sein.
Sind diese Bedingungen erfüllt, kommt es auf das Material an. Bei der oben erwähnten Trägerspitze sollte es sich nicht um Plastik handeln.
Dann ist die Holzart und die Qualität wichtig. Auch die Ausgewogenheit des Queues.
Die von Dir erwähnten Nuten sind kein Qualitätskriterium, ganz im Gegenteil. Dann solltest Du noch versuchen rauszukriegen, von welchem Hersteller die Queues sind und welche „Linie“ dahintersteht.
Dann wäre noch wichtig zu prüfen, in welchem Allgemeinzustand die Teile sind.
Neue, hochwertige Queues kosten zwischen 80 und 800 Euro … Bei alten Queues ist die Varianz noch höher. Wenn es ein gesuchtes Einzelstück ist wirst Du von einem Sammler und Liebhaber sicher gutes Geld dafür bekommen. Handelt es sich um den Nachlass eines Hobbyspielers bist Du mit 25 Euro gut bedient, sofern sonst alles in Ordnung ist.
Grüße
mhg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]