Was ist ein Arbeitsbeispiel in einer Bewerbung?

Hallo,

ich habe eine interessante Stellenaussschreibung gesehen, auf die ich mich gerne bewerben möchte (Deadline ist schon Ende September).
Die fordern neben den üblichen Unterlagen (Anschreiben. Lebenslauf, Refenrenzen und Dienstzeugnissen) auch Arbeitsbeispiele.

Was genau meinen die damit? Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Stelle in Österreich ausgeschrieben ist, falls das einen Unterschied macht.

Natürlich kann ich mir etwas unter dem Wort vorstellen, habe aber keine Idee, wie so etwas aussehen sollte. Ich nehme an, die wollen von mir wissen, was ich bereits getan habe (nicht einzelne Jobs, sondern eher Projekte denke ich), das zu der ausgeschriebenen Stelle passt. Und da es im Lebenslauf etwas zu kurz kommt, sollte das nochmal genauer ausgeführt werden.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet!
Stimmt meine Idee davon? Wie lang sollte soetwas sein? und wie viele solcher Beispiele sollte man anführen (lieber ein großes Projekt erwähnen, oder in einzelne Themen untergliedern)? sollte man Bilder beifügen (falls möglich)?

Vielen Dank schon mal an alle und viele Grüße,
Morgana80

Auch hallo

Arbeitsbeispiele.

Das hängt auch von der Tätigkeit ab, bei einem Programmierer könnten das lauffähige Codes sein.
Allerdings scheint das eher gefährlich zu sein: aus einem ungekündigten AV heraus begeht man u.U. Geheimnisverrat oder verstösst gegen Vorschriften des Arbeitsvertrags. Desweiteren stellt sich dem Empfänger die Frage, was der Bewerber über das eigene Unternehmen verrät, wenn er/sie es wieder verlassen will.

mfg M.L.

Hi,

wenn Du Architekt bist, koenntest Du ein Foto von einem Gebaede einschicken, das Du entworfen hast.

Wenn Du Autodesigner bist, kannst Du ein Foto von dem Auto schicken, das unter Deiner Leitung entstanden ist.

Wenn Du technischer Autor bist, kannst Du ein paar Seiten aus einer Anleitung schicken, die Du erstellt hast.

Um was geht es eigentlich?

Gruss
PW

Guten Tag,

es geht in der Stelle darum, bei der Planung & dem Aufbau von musealen Ausstellungen tätig zu sein (dazu hätte ich Fotos). Was mir noch etwas Kopfzerbrechen bereitet, ist der Ausbau und die Organisation von einer biologischen Sammlung (dazu kann ich schlecht ein Foto beilegen). Hat schon mal jemand etwas von schriftlichen Arbeitsbeispielen gehört?
Oder beziehen die sich in der Ausschreibung wahrscheinlich eher nur auf den ersten Teil, wo man einfach Fotos beifügen kann?

Ich nehme an, dass ich nächste Woche einfach mal anrufen und nachfragen werde, aber ich bin weiterhin dankbar für jeden Tipp.

Danke,
Morgana80