Hallo liebe Experten!
Unser Haus soll auf Energieverluste getestet werden und dazu soll ein Blower Door Test durchgeführt werden. Was ist ein Blower-Door-Test; und wer führt den durch und zu welchem Anlass? Danke für ihre Hilfe.
Hallo padderborn84
Bei diesem Test wird das Haus mit einem Gebläse die Luft herraus gesaugt .Dann kann man sehen wo im Haus
kalte Luft hinein kommt.Man kann es auch um drehen und mit künstlichen Rauch sehen wo warme Luft verschwindet.
hoffe geholfen zu haben!!
mfg Peter
hi
da habe ich leider keine Ahnung!
such mal bei wikipedia.
gr.hans
Hallo,
bitte auch vor der Fragestellung mal googeln…
http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzdruck-Messverf…
Eigentlich wird hier alles erklärt !
Oder auch ein Video…
http://www.blowerdoor.de/en/blowerdoor/blowerdoor-mo…
mfg
A.Ferlau
Hallo, Google hat dazu ca.2,5 Mill. Einträge und Wikipedia bringt eine ausführliche Erklärung. Dazu gibt es eine Fülle von Angeboten und Verfahrensweisen. Also viel Erfolg bei den weiteren Recherchen.
Viele Grüße, Peter
Hallo liebe Experten!
Unser Haus soll auf Energieverluste getestet werden und dazu
soll ein Blower Door Test durchgeführt werden. Was ist ein
Blower-Door-Test;
Bitte Google nutzen
http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzdruck-Messverf…
wird von verschiedenen Fachunternehmen durchgeführt. Hier wird die Dichtigkeit eines Hauses geprüft.
MFG
Da ich den Blower door test nicht selber kenne, konnte ich nur folgendes habe ich im Internet finden:
Blower door tests für Einfamilienhäuser gründen das Fundament der ean50.
http://www.ean50.de/a-ber-uns/
Wir haben unser Haus per Thermografie testen lassen. Der Test muß zu einem Zeitpunkt durchgeführt werden wo die Außen- & Innenthemperatur noch größere Unterschiede aufweist. Mit dieser Methode kann man auf alle Fälle auch die undichten Fenster und Türen sichtbar machen. Kosten waren für unsere DHH ca. €400.
Zu finden sind Adressen im Branchenbuch und internet. MfG VHS
Hallo Padderborn84,
was das genau ist, wird bei Wikipedia gut erklärt!
Einfach „Blower Door Test“ in Browser-Suche eingeben und bei den gefundenen Links, den von Wikipedia anwählen!
Durchgeführt wird er von Unternehmen, die es geschaft haben den Eigentümer zu überzeugen, dass es nötig ist, einen Haufen Geld dafür auszugeben.
Wie Du vielleicht an meiner Wortwahl erkennst, halte ich nicht viel davon. Kostet einen menge Geld, und bringt ja eigentlich nur ein Ergebnis. Das Energiesparen muss dann mit Umbaumaßnahmen erziehlt werden. Was dann umgebaut werden muss, kann ein erfahrener Energie-Berater auch ohne einen solch aufwendigen Test, durch eine Besichtigung des Bauwerks, sowieso erkennen. Solche Berater erkennen aber auch andere Energiefresser wie fehlende oder defekte Isolierungen, falsch eingesetzte Baustoffe, feuchte Wände, falsch gestellte Möbel (Heizkörper sind von Möbeln verstellt), nicht richtig eingestellte oder fehlende Heizungsregler, defekte an der Heizungsanlage,… und vieles mehr.
Kosten tut so ein Energieberater weniger als eine solche Messung!!!
Zudem geben sie noch Verhaltens-Tipps, mit denen man ebenfalls Energie-Kosten sparen kann.
Solche Berater gibt es für Heiz-Kosten, Wasser-Kosten und Strom-Kosten. Einige davon reraten auf mehreren oder allen dieser Gebiete.
Nur durch eine Differenzdruckmessung am Gebäude kann man lediglich Undichtheiten und dadurch Luftströmungen erkennen, durch die erwärmte Luft ungenutzt nach draußen gelangt. Also ein bischen wenig. Zudem kann man solche Undichtheiten auch mittels einer Wärmebildkammera erkennen, die ein Energie-Berater in der Regel auch besitzt.
Leider sind derzeit viele „Glücksritter“ unterwegs, die mit dem Energiebewusstsein der Bevölkerung Geld machen wollen.
Energie sparen und die Umwelt zu schonen ist eine löbliche Sache. Folgendes sollte man dabei aber auch beachten:
- Wie viel Energie wird für die Messungen, den Umbau und für die Erzeugung bzw. den Transport der Renovierungs-Materialien verbraucht. Und wieviel wird dadurch eingespart, auf einen bestimmten Zeitraum. Kann ich diese Energie überhaupt gänzlich einsparen, bevor ich wieder Renovieren und Erneuern muss. (dies ist der Umweltgedanke!)
- Dann muss man aber auch noch sehen, was das alles kostet! Wieviel Öl, Gas oder sonstiges könnte ich mir mit dem Geld kaufen, dass ich für die Messungen und den Umbau ausgeben muss. Dabei muss auch eingerechnet werden, dass das Geld, wenn ich es nicht ins Haus stecke, Zinsen abwerfen würde. Kann ich wirklich so viel einsparen, dass sich in Absehbarer Zeit ein Gewinn für mich abzeichnet! (dies ist die wirtschaftliche Seite)
Meiner Erfahrung nach kann man, falls das Gebäude keine extreme „Energie-Schleuder“ ist, die meiste Energie über eine Verhaltens-Änderung einsparen.
Genauers in Deinem Fall könnte man aber nur sagen, wenn man mehr über das Gebäude weis!
Gruß
Kleiner Racker
Hi,
ehe ich eine Frage in einem Forum stelle, suche ich imme erst in Google. Die beste Antwort gibt es dann hier bei hier bei Wikipedia
„Blower-Door-Test“ suchen lasen u.s.w
Für die Durchführung gibt es ortspezifischew Firmen. Die Stadtwerke geben dazu auch Auskunft.
mfg.PL
Lieber Padderborn84!
Liebe Padderborn84?
Beim Blower-Door-test (auf deutsch heißt er Differenzialdruck-Test) wird die Wind-Dichtheit des Hauses gemessen.
Dabei bläst ein genormter Ventilator aus dem Haus an einer adaptierten Öffnung (Tür oder Fenster) eine bestimmte Menge Luft aus dem Haus und erzeugt einen definierten Unterdruck. Je nach Undichtheit des Hauses strömt die Außenluft an den Leck-Stellen in das Haus. Je nach dem wie rasch wieder der normale Luftdruck hergestellt ist kann festgestellt werden wie stark die Undichtheit des Hauses gegeben ist oder wie gut die Abdichtung vorhanden ist.
Besonders bei modernen Häusern und speziell bei den Niedrig-Energie-Häusern wird eine möglichst hohe Dichtheit gefordert, weil die gesamte Raum-Luft in einem System zur Energie-Rückgewinnung eingebunden ist und das Klima generell künstlich geschaffen wird.
Bei älteren Häusern, z.B. Holzriegelbauten aus den 60er Jahren oder auch Häusern mit älteren Fenster-Einbauten ist die Undichtheit häufig sehr hoch. In Kombination mit Verbrennungs-Öfen (offener Kamin, Holz- oder Kohleofen, Öl-Ofen usw.) ist diese Undichtheit aber in vielen Fällen eine zum Teil auch Leben rettende Einrichtung, wenn der Ofen selbst keine Frischluft-Zufuhr aufweist.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo
Dieser Begriff ist mir unbekannt.
Folglich kann ich nicht weiterhelfen
MFG
e.jungmann
Hallo
Blover door Test misst die Luftdichtigkeit des gesamten Gebäudes.Siehe Google
MFG
e.jungmann
s.
Bei diesem Test wir ein Gebläse an der Eingangstür aufgestellt, gut abgedichtet und dann geschaut, wo die Luft entweicht. Wer dies durchführt, weiß ich leider nicht…
Hallo, leider kann ich ihnen diese Frage nicht beantworten, da das nicht mein Fachgebiet ist.
vG
Da wird eine Tür zum Freien(Haustür)Abgedichtet. In der Abdichtung befindet sich ein Gebläse. Damit wird ein Differenzdruck erzeugt. Einmal ein Überdruck und nochmals ein Unterdruck ( 50 Pa) im Haus gegen über dem Atmosphärischen Aussen-Druck. Gemessen wird der entweichende Volumenstrom mittels Meßblende und damit als ein Maß wie groß der Luftdurchsatz (resultierend Wärmeverlust) durch Undichtheiten (Fenster, Kamin, Haustür, Dachluke…) bei einer Windbelastung von ca einer Windstärke 5 ist.
Daraus resultieren die Dichtmaßnahmen am Haus.
Ergänzend (Aufpreis)kann man eine Thermographie und ein Nebeltest mittels einem Nebelgenerator durchführen.
Basistest rund 300,-€.
Wichtig ist eine kritische Kosten /Nutzen Abwägung. Dachdecker, Schreiner stehen dann schon spalier und mit „Umwelt“ wird heute auch viel Geld verdient.
Hat man einen offenen Kamin, sollte man auch bedenken, dass der Verbrennungssauerstoff auch irgendwo her kommen muß.