Hallo und guten Abend,
in meinen Zeitschriften, die ich so auf der Zugfahrt zur Arbeit schmöckere, lese ich öfter von einem so genannten Concealer. Zwar schminke ich mich auch ein wenig und interessiere mich auch für Trends und Mode. Leider weiß ich nicht was ein Concealer sein soll. Handelt es sich um einfaches Make-Up?
Vielen Dank und herzliche Grüße eure Kathleen
Hey
Ein Concealer ist im Prinzip nichts anderes, als eine „Paste“, die Pickelchen oder Unebenheiten abdeckt. Ein Abdecktstift ist also, vereinfacht gesagt, ein Concealer in Stiftform Allerdings ist ein Concealer meist in einer ähnlichen Konstistenz wie Flüssigmakeup, oder etwas fester
…bzw. dickflüsiger
Hallo,
ein Concealer ist ein Abdeckstift oder -creme zum Kaschieren von dunklen Augenringen, Pickeln, Rötungen u.ä.
Meist flüssig, so daß man ihn gut verteilen kann.
Concealer wird also nur stellenweise, kleinflächig benutzt, ruhig auch ohne ein komplettes Make-Up aufzulegen, um den Teint frischer und gleichmäßiger aussehen zu lassen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hallo,
ein Concealer ist einfach ein Abdeckstift. In der Regel wird er zum Kaschieren von Makeln (Pigmentstörungen, kleine Pickel) verwendet, man kann ihn aber auch zum Aufhellen der Augenpartie (bei dunklen Ringen) und Betonen von bestimmten Partien verwenden (bei Betonung des Nasenrückens bei einer breiten Nase wirkt die Nase schmäler, bei Betonung der Partie unter den Augenbrauen kann man die Augen wacher wirken lassen, wie mit einem Highlighter, nur viel natürlicher, da ein Concealer keine GLitzerpartikel enthält).
Concealer gibt es in unterschiedlicher Form, als festen Stift, als Rausdrehstift (wie beim Labello), als Pinsel (flüssig), als Creme aus der Rube oder dem Tiegel…
Ich hoffe, ich konnte dir helfen,
LG Fara
Hallo, mit einem Concealer betupft man die untere Augenpartie und verreibt es ein wenig, so daß Schatten oder Fältchen nicht mehr so sichtbar sind. Ich reibe auch immer ein wenig über die Lippen, bevor ich einen Lippenstift oder Gloss benutze.
Hallo
Concealer sind Abdeckcremes-Stifte-Fluids u.s.w.
das ist gut deckend für Augenringe, Nasolabialfalte-
Pickel und alle Unebenheiten im Gesicht.
Es ist stärker als Make-up und weniger deckend als
Camouflage- das nimmt man nur bei Narben,Verbrennungen und Muttermalen - sowie Feuermale (rot) im Gesicht.
Hallo Kathleen.
Einen Concealer benutzt man am häufigsten zum abdecken von Augenringen.Je nach Produkt über oder unter dem Make up.Du solltest dem Concealer aber immer eine Nouance heller wählen als Dein Make up.
Ich bevorzuge Camouflage , was aber etwas übung erfordert beim auftragen, wegen den Übergängen.
Gruß
Shanara
Hallo Kathleen,
bei einem Concealer handelt es sich schlicht um eine Abdeckcreme die unter dem Makeup auf deine speziellen Problem Zonen, etwa Pickel dunkle Augenringe, Äderchen o.ä. afugetragen wird.
Wichtig ist das der Concealer etwas heller als deine natürliche Hautfarbe ist, am besten ist es wenn du dich beraten lässt, etwa bei Douglas.
Dann gibts da noch verschieden Farben, für jedes Problem eine eigenen
Für Schatten oder Altersflecke nimmst du zum Beispiel gelbliche Töne,
für Pickel sollte der Concealer Grün sein,
violette Concealer lassen fahle Haut rosiger aussehen und wenn du mal Stressflecken bekommst dann hilft ein helles Blau.
Diese brauchst du aber nicht unbedingt ein einfacher reicht auch.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Grüße
Daniela
Hallo Nomenestomen,
leider habe ich deine Anfrage erst heute bekommen. Ein Concealer ist eine Abdeckcreme. Es gibt sie als Creme in halbflüssiger Form, dann ist sie ähnlich verpackt wie ein Lipgloss. Es gibt sie in Stiftform, wie ein Lippenstift, oder als Paste in Dosen.
In Stiftform und in Dosen ist sie meistens stärker deckend, als die Cremeform.
Meistens gibt es auch noch verschiedene Farbabstufungen: hell, mittel, dunkel. Aber es gibt sie auch in den Farben grün, gelb und helllila.
Außerdem können auch noch antibakterielle Wirkstoffe eingebaut sein, wenn der Concealer für Pickel verwendet werden soll.
Ansonsten verwendet man Concealer für alle möglichen Bereich im Gesicht, wo man etwas ausgleichen oder abdecken möchten. Also z.B. Augenringe, erweiterte Äderchen, Rötungen oder Flecken.
LG Moni