Hallo,
was bitte ist ein Delk?
aus Lessing: Nathan der Weise, II. Aufzug, 9. Auftritt
Gruß
R.
Hallo,
was bitte ist ein Delk?
aus Lessing: Nathan der Weise, II. Aufzug, 9. Auftritt
Gruß
R.
Hallo !
Könnte das eine Bürgschaft sein?
Die Abkürzung von Delkredere?
mfgConrad
Hallo Rainer!
Der „Delk“ oder „Dalk“ (arabisch: dalak), in der genannten Szene Nathan von Al-Hafi angeboten, ist im Islam das Gewand des Derwisch, eines hohen Würdenträgers.
Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für die schnelle Antwort.
Bist Du sicher, dass es keine andere Bedeutung hat?
Den in den Kontext passt IMHO „Gewand“ nicht recht rein.
So wär’ die Plackerei Auf einmal aus. Ich schaff Euch einen Delk. Kommt! kommt!
Wenn man den Text davor liest, passt Conrads besser rein.
Aber ich habe wirklich keine Ahnung, was es ist.
Gruß
R.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Rainer!
Die Bedeutung „Gewand“ habe ich bei den Worterklärungen meiner beiden Ausgaben unabhängig voneinander gefunden. Sie macht doch insofern Sinn, als Nathan vor den Sultan treten will. Die Erklärung von Conrad ist insofern etymologisch unwahrscheinlich, als es ja auch die Nebenform „Dalk“ (in einer meiner beiden Ausgaben, die sich akribisch an die Schreibung im 18. Jhdt. handelt) analog zum arabischen Begriff gibt. Was sollte „delcredere“ damit zu tun haben?
Gruß, Wolfgang
Was sollte „delcredere“ damit zu tun haben?
… ich dachte, wegen der Bürgschaft, da ja vorher von „leihen“ die Rede ist.
Ich frage deshalb so genau, da es für die Schule der Nachbarstochter ist.
Gruß
R.
Hallo, Rainer!
Bist Du sicher, dass es keine andere Bedeutung hat?
Den in den Kontext passt IMHO „Gewand“ nicht recht rein.
So wär’ die Plackerei Auf einmal aus. Ich schaff Euch einen
Delk. Kommt! kommt!
Wolfgang liegt ganz richtig! Und das „Gewand“ passt wunderbar!
„Ich (ver)schaff Euch einen Delk!“ heißt in planes Deutsch übertragen: „Ich sorge dafür, dass Euch der Sultan besonders auszeichnet und belobigt, indem er Euch ein „Ehrengewand“ überreicht.“
Solche Ehrengewänder erfüllten und erfüllen im Orient und auch anderswo die Funktion, die bei uns Ehrenurkunden, Orden und Sterne und Schärpen und all das Lametta an Kleidern und Uniformen innehaben.
Gruß Fritz
Hallo !
Hier noch einmal die genaue Beschreibung :
Delkredere (ital., franz. Ducroire, engl. Guaranty oder Guarantee), eine im Kommissionsgeschäft übliche Art der Kreditversicherung. Durch den Delkrederevertrag übernimmt der Kommissionär gegen Zahlung einer besondern Provision seinem Auftraggeber gegenüber die Haftung für die Erfüllung des Vertrages. Jedoch steht der Kommissionär nur dann D., wenn dies von ihm übernommen oder am Orte seiner Niederlassung Handelsgebrauch ist (§ 394 des Handelsgesetzbuchs). Die Delkredereprovision ist je nach der Dauer und Größe des Risikos verschieden (meist 1-2, seltener 3 und mehr Prozent). Nach kaufmännischem Sprachgebrauch versteht man unter Delkrederekonto das Konto für unsichere Forderungen. Aktiengesellschaften, Vorschußvereine etc. bilden zuweilen einen Delkrederefonds, indem sie die zweifelhaften Forderungen mit ihrem Nennbetrag in die Aktiva der Bilanz einsetzen und die wahrscheinlichen Verluste an denselben durch einen Passivposten ausdrücken (Spezialreserve, Reservefonds für zweifelhafte Forderungen).
[Lexikon: Delkredere, S. 1 ff.Digitale Bibliothek Band 100: Meyers Großes Konversations-Lexikon, S. 39810 (vgl. Meyer Bd. 4, S. 614 ff.)]
mfgConrad
Ich danke Euch. *owT*
*