Was ist ein Dezimalsystem bzw. Denärsystem ?

Was ist ein Dezimalsystem bzw. Zehnersystem oder Denärsystem ?
Die Frage bezieht sich genauer gesagt auf:

  1. unser Uhrzeitsystem (24 St.)
    und
  2. Musiktakt (Vierteltakt u. Achteltakt)

ich meine, dass das man ein Dezimalsystem nur Dezimalsystem nennt, wenn die Rechenoperationen ins Zehnersystem passen (die Zahlen 1-10 / 10-100 usw.)

Ein Bekannter sagt, das Uhrzeitsystem ist auch ein Dezimalsystem im 24er Takt… Ebenso die Musiktakte, die ja fast immer bei 4 8 oder 16 Takte neu anfangen.

„Stimmt das“? ich bin mir nicht sicher, glaube es aber nicht so recht.

Ich denke, dass diese Frage sehr leicht für Mathematik Interessierte ist.

Danke für jede Antwort.

LG Sascha S.

Hi Sascha!

Was ist ein Dezimalsystem bzw. Zehnersystem oder Denärsystem ?

Es besagt, dass es zehn Ziffern gibt, 0 - 9. Das liegt zwar nahe, da wir 10 Finger (und Zehen) haben, ist aber auch in unserem Kulturkreis nicht das einzige, was nicht zumindest in Resten vorhanden ist.

Dutzend (12) und Groß (12*12=144) sind noch nicht ganz verdrängt, und das 20er-System (französisch katrvängdisnöv=99 und 1 Pfund = 20 Schilling) kennen vielleicht die Älteren

Die Frage bezieht sich genauer gesagt auf:

  1. unser Uhrzeitsystem (24 St.)
    und
  2. Musiktakt (Vierteltakt u. Achteltakt)

Die Uhrzeiten beruhen m.W. auf dem 12er-System (je 12 pro Tag und Nacht) und dem 60er-System. Musik ist eher ein Kapitel für sich.

ich meine, dass das man ein Dezimalsystem nur Dezimalsystem
nennt, wenn die Rechenoperationen ins Zehnersystem passen (die
Zahlen 1-10 / 10-100 usw.)

Das System ist das ursprüngliche, wie man es darstellt ist zweitrangig. Für ein Dutzend kann man Dutzend sagen oder 12 schreiben, was dann eine Übersetzung ins Dezimalsystem ist.

Ein Bekannter sagt, das Uhrzeitsystem ist auch ein
Dezimalsystem im 24er Takt

Bekannte … nichts dagegen. Die Erkenntnisse reifen durch Informationen, Diskussion und Forschung, bzw. Fragen. Nur nie vergessen, dass Informationen auch falsch sein können, und auf Dauer ein dickes Fell anschaffen.

Gruß, Zoelomat

Vielleicht sollte man die Antwort etwas allgemeiner fassen:
Das Dezimalsystem ist ein Beispiel für ein Stellenwertsystem zur Darstellung von Zahlen. Es beruht darauf, dass jede reelle Zahl als
(endliche oder unendliche) Summe von Vielfachen von Potenzen einer als Basis bezeichneten natürlichen Zahl darstellbar ist; dabei ist
Basis > 1, und als Vielfache der Potenzen können alle ganzen positiven Zahlen

Hallo!

  1. Musiktakt (Vierteltakt u. Achteltakt)

Im Prinzip ja: Nummer des Takts (1. Stelle) und Nummer des Taktschlags („2. Stelle“).

Es gibt noch ein weiteres Beispiel aus der Musik: Die Tonhöhe selbst.

Man kann die Halbtonschritte als Ziffern auffassen:

C - Cis - D - Dis - E - F - Fis - G - Gis - A - Ais - H

In der nächsten Oktave zählt man die Töne dann in der gleichen Weise. Die Tonhöhe setzt sich also zusammen aus Oktave („1. Stelle“) und Halbtonschritt innerhalb der Oktave („2. Stelle“).

Michael

Vielen Dank. Das habe ich sogar kapiert.Eine einleuchtende Erklärung.
LG
Horst