Liebe Leute,
ich möchte gerne wissen, was genau ein Dickentaster ist. Ich habe diesen Begriff mal in einer lustigen Quizsendung gehört, konnte aber nicht warten, bis die Antwort gegeben wurde, weil ich los musste. Ich weiß nur, dass es auch dem Bereich „Optiker“ zu stammen scheint.
Kennt sich jemand damit aus und kann mir deshalb erklären, worum es sich handelt? Ich finde, dass das Wort sehr witzig klingt
Liebe Grüße und dankeschön!
Eure Inka
Hallo Inka, ein Dickentaster ist ein Gerät um die dicke der Brillengläser zu messen, dies ist bei höheren Stärken interessant. Ich hoffe du bist mit der Antwort zufrieden. Viele Grüsse von Christine
Hallo Inka
der Begriff hört sich wirklich etwas witzig an, aber es ist ein Messgerät, das in der Augenoptik verwandt wird. Die Brillengläser, die der Optiker vom Hersteller erhält sind normalerweise rund oder oval. Plusgläser werden dicker oder dünner je nachdem wie groß der Durchmesser dieser Rohgläsern sind. Je größer die Gläser benötigt werden, um so dicker müssen sie in der Mitte sein. Um z.B. bei Ersatzlieferungen eines Glases kein dickeres Glas zu erhalten, mißt der Optiker die Mittendicke des alten Glases mit einem Dickenmesser oder Dickentaster. Gib in einer Suchmaschine einfach mal Dickenmesser ein, dort wirst Du auf jeden Fall fündig, sogar mit Bild.
Gruß
Hallo Inka,
ein Dickentaster ist ein kleines gerät mit dem man z.B. die Dicke eines Brillenglases messen kann. Gemeint ist die Dicke in der Mitte eines Brillenglases, da man mit anderen Messinstrumenten wie Messschieber oder Zentimeterstab nicht rankommt. Man kann natürlich auch Dicken von anderen Gegenständen messen, solange sie im Messbereich des Gerätes liegen, etwa 15-20mm. Wenn du wissen willst wie so ein Gerät aussieht, gib bei google einfach das Wort „Dickentaster“ ein und schau dich dort ein wenig um.
Gruss Georg H
Ein Dickentaster ist ein Instrument zu messung der Mittendicke und Randdicke von Brillengläsern…
Gruß Ralf
ein Dickentaster ist ein Gerät mit dem man die Mittendicke von Brillengläsern bestimmen kann.
Es ist aufgebaut wie eine Kneifzange, wo die spitzen der zange in einem großen bogen aufeinander zu zeigen.
es ist eine messskala angebracht, berühren sich die spitzen wird 0,0 angezeigt. sind die spitzen etwas voneinander entfernt, wird der abstand (also die dicke des brillenglases) auf der skala angezeigt.
Hallo,
ist ein Gerät was das Glas abtastet und einem dann verrät wo das Glas wie dick ist.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
Viele Grüße
Anjali
Hi Inka,
das ist ein Gerät um die Mittendicke der Brillengläser zu messen. Die Anzeige ist meist rund (wie eine Uhr) und hat einen zeiger, der mit zwei kleinen Greifern verbunden ist. Diese beiden Greifer werden einfach von vorn und hinten am Brillenglas aufgelegt.
Ich hoffe, ich hab Dir das einigermassen verständlich erklärt
schöne Grüße
brillefix
hallo inka!! gute frage von dem habe ich noch nie etwas gehoert???
gruss renatung
Hallo Inka,
ein Dickentaster aus der Optik findest du bsp. unter
http://www.kasper-richter.de/text/messtechnik/thickn…
Die Glashersteller können damit die Glasdicken kontrollieren. Optiker nutzen so ein Instrument meines Wissens nicht mehr, da hier der Scheitelbrechwert interessant ist, der mit anderen Geräten einfach bestimmt werden kann.
Viele Grüße,
Michael