Was ist ein Elogium?

Hallo Experten!
Ich komme gerade von einer kurzen Reise aus Rom zurück. Dort habe ich an einer Stadtführung teilgenommen, die aber in italienischer durchgeführt wurde. Dabei erzählte der Reiseführer etwas von Elogium. Was ist denn bitte ein Elogium? Ich habe das nicht verstanden und noch nie gehört. Danke für ihre Hilfe.

Liebe/r N. Kalbo,

das lateinische Wort elogium gibt es auch heute noch in der Form der Eloge. Hierbei handelt es sich um eine Lobrede bezüglich einer Person oder eines ihrer Werke, das besonders gewürdigt werden soll.
Bei den alten Römern war das Elogium die Aufschrift unter einem Ahnenbild, durch welches der Abgebildete unter den weniger wichtigen Figuren herausgehoben werden sollte.
Unter Anlehnung an diese alte Sitte ließ Augustus (röm. Kaiser, gestorben als Jesus pubertierte) im Augustusforum, einer Verlängerung des Forum Romanums, um den Marstempel herum Statuen von bedeutenden Personen der römischen Geschichte aufstellen und mit Aufschriften versehen, welche die Verdienste dieser Personen für Rom priesen. Einige dieser „Elogien“ sind bis heute erhalten geblieben.

Dabei erzählte der
Reiseführer etwas von Elogium. Was ist denn bitte ein Elogium?
Ich habe das nicht verstanden und noch nie gehört. Danke für
ihre Hilfe.

Servus,

vierter Treffer bei Google auf die Suchanfrage „Elogium“:

http://www.enzyklo.de/Begriff/Elogium

Gruß

Kai Müller

Hallo N. Kalbo
ein Elogium ist eine Lobrede, bzw.eine Grabrede . Sie wird gehalten zu besonderen Ehrungen oder bei Ableben bedeutender Personen. In italienisch heisst es elogio. Ich hoffe, ich habe helfen koennen.
Beste Gruesse
Heike

Hallo Kalbo,

wissenswert wäre in welchem Zusammenhang der Begriff gefallen ist.
Ein Elogium ist vom Wortbegriff her eine (Grab)-Inschrift auf einer Gedenktafel oder Grabplatte.
Im alten Rom war es üblich mit einer solchen Inschrift der Nachwelt die Verdienste des Verstorbenen mitzuteilen, also eine Lobrede in Stein.
Mit freundlichen Grüßen
Chris W.

Elogium habe ich leider auch noch nicht gelesen/gehört.
„Eloge“ bedeutet Lobrede, der Wortstamm kommt aus dem Griechischen.Macht das im Satzzusammenhang Sinn?

Antwort:

  1. Elogium
    Elogium das, in der römischen Antike Inschrift auf Grabsteinen, Statuen u. a.; (gehoben) für Lobrede.
    Gefunden auf http://www.enzyklo.de/lokal/42134

Lässt sich googeln! Für Rom: Elogium (lat.), bei den alten Römern zunächst Bezeichnung der historischen Aufschriften unter den Ahnenbildern (s. Imagines) der Geschlechter . . .