Liebe Wer.Weiss.Was-Experten!
Meine Tochter studiert Bio-Chemie und damit viele Verbindungen im menschlichen Körper. Sie benutzt immer wieder das Wort Enzym. Was ist ein Enzym? Können Sie mir dieses Wort erklären? Danke für ihre Hilfe.
Liebe/r Kilimandscharo,
ein Enzym ist ein Protein, das eine chemische Reaktion katalysiert, also beschleunigt oder überhaupt erst ermöglicht.
Ich hoffe die Antwort hilft Dir weiter…
Liebe Grüße,
tiefenrausch
Hallo Kilimandscharo,
es ist ganz einfach. Damit ein Stoff A zu einem Stoff B umgewandelt werden kann ist Energie erforderlich und eventuell auch andere Stoffe. Ein Enzym ist ein Eiweiß oder Protein, das zum einen als Plattform dient, auf der alle Reaktionspartner zusammenfinden und zum anderen bringt es die „Stoffe“ so nahe zusammen, dass weniger (Aktivierungs)Energie benötigt wird für die Reaktion. Somit laufen Reaktionen schneller ab. Enzyme sind nichts anderes als ein Katalysator, der Reaktionen beschleunigt.
Ich hoffe ich konnte helfen
lieber Kilimandscharo,
ganz einfach erklärt ist ein Enzym einfach ein spezielles protein also ein Eiweiß.Eine wichtige Aufgabe von Enzymen ist zum Beispiel Reaktionen zu beschleunigen.Sie sind zuständig für unseren Stoffwechsel.
ich hoffe ich konnte dir helfen
mmir ist übrigens noch eingefallen dass du auch einfach mal bei wikipedia [http://de.wikipedia.org/wiki/Protein]gucken kannst dort ist es ein wenig kompliziert aber fürs Grobe noch verständlich erklärt
Also ganz genau kann ich’s dir nicht sagen, aber vereinfacht gesagt sind Enzyme Stoffe, die andere Stoffe spalten und somit einen wichtigen Beitrag zum Stoffwechsel von organismen. Ihre Namen enden im Gegensatz zu denen von normalen Proteinen mit -ase. Als Beispiel würde mir Analyse einfallen. Diese spaltet mehrfachzucker wie Stärke in den Zweifachzucker Malzzucker und kommt beim menschen im Speichel vor.
Hoffe ich konnte helfen und weitere fragen sind willkommen
LG
Ein Enzym ist ein Bio-Katalysator.
Das bedeutet es macht chemische Reaktionen möglich die ohne dessen hilfe nicht so einfach stattfinden können.
Stellen Sie sich vor sie wollen aus einer Verbindung wie Zucker oder Benzin Energie gewinnen. Benzin können sie einfach so verbrennen, aber im biologischen Organismus kann man ja bekanntlich kein Feuer machen
Wenn sie die Hilfe eines Enzyms haben dann können Sie eine „Verbrennung“/ Verarbeitung unter weitaus niedrigeren Temperaturen erreichen, z.B. bei Körpertemperatur ohne das der Mensch Schaden nimmt.
Der Vorteil eines Enzyms ist auch, dass es bei dem Vorgang nicht verbraucht wird sondern eher als Vermittler auftritt.
Ausserdem benötigen sie für unterschiedliche Vorgänge im Körper auch unterschiedliche Enzyme, die quasi auf diese eine Aufgabe spezialisiert sind.