Hallo,
es gibt Geräte mit eigenem Wasseranschluss, und Geräte mit einem Tank, den man bei Bedarf füllt. Bei beiden Systemen kommt das Wasser sowohl für den Eiswürfelspender als auch für die Zapfanlage für Trinkwasser zum Einsatz.
Der Vorteil des Eiswürfelbereiters ist ja gerade der, dass das Ding eine Füllstandsautomatik hat, und automatisch immer nachproduziert, wenn der Vorratsbehälter leer ist. Das geht natürlich nur dann, wenn auch Wasser zur Verfügung steht. Und auch am Trinkwasserspender möchte man natürlich jederzeit zugreifen können. Sonst macht die Sache keinen Sinn. Daher ist natürlich die Variante mit eigenem Anschluss zu bevorzugen, wobei man normalerweise mit einem Zwischenstück am Anschluss der Spüle arbeitet, von dem aus dann ein dünner Schlauch hinter den Schränken zum Kühlschrank führt (wird normalerweise mitgeliefert). Die Version mit dem Tank ist eher eine Notlösung.
Ich habe die Geschichte mit eigenem Wasseranschluss selbst seit Jahren in Betrieb, und bin damit sehr zufrieden.
Gruß vom Wiz