Was ist ein Frischwasseranschluss?

Hallo zusammen,

möchte mir einen side by siede kühlschrank mit eisspender und ice-crusher kaufen. jetzt lese ich da immer etwas von einem frischwasseranschluss in klammern dahinter.

wie muss ich das verstehen? benötigt der einen extra wasseranschluss? kann ich nicht wasser in den im gefrierfach befindlichen behälter geben?

danke schon mal!

Servus!

benötigt der einen extra wasseranschluss?

Jain.

Wenn du dieses Teil mit all seinen möglichen Funktionen nutzen willst (vgl. BA) braucht der einen extra Wasseranschluss.

Wenn es dir reicht deine Eiswürfel klassisch (Wasser in Schale, Schale in Gefrierfach) „herzustellen“ brauchst du keinen.

es grüßt
karline

Hallo,

es gibt Geräte mit eigenem Wasseranschluss, und Geräte mit einem Tank, den man bei Bedarf füllt. Bei beiden Systemen kommt das Wasser sowohl für den Eiswürfelspender als auch für die Zapfanlage für Trinkwasser zum Einsatz.

Der Vorteil des Eiswürfelbereiters ist ja gerade der, dass das Ding eine Füllstandsautomatik hat, und automatisch immer nachproduziert, wenn der Vorratsbehälter leer ist. Das geht natürlich nur dann, wenn auch Wasser zur Verfügung steht. Und auch am Trinkwasserspender möchte man natürlich jederzeit zugreifen können. Sonst macht die Sache keinen Sinn. Daher ist natürlich die Variante mit eigenem Anschluss zu bevorzugen, wobei man normalerweise mit einem Zwischenstück am Anschluss der Spüle arbeitet, von dem aus dann ein dünner Schlauch hinter den Schränken zum Kühlschrank führt (wird normalerweise mitgeliefert). Die Version mit dem Tank ist eher eine Notlösung.

Ich habe die Geschichte mit eigenem Wasseranschluss selbst seit Jahren in Betrieb, und bin damit sehr zufrieden.

Gruß vom Wiz

das mit dem wasseranschluss ist ein problem, da der anschluss auf der gegenüberliegenden küchenwand ist. der kühlschrank wird auf der anderen seite stehen, somit werde ich (ohne einen schlauch quer durch die küche zu legen) das nicht hinbekommen.
kann ich ein gerät mit frischwasseranschluss eigentlich auch als tank nutzen? falls ich wieder umziehe und dort dann der anschluss vorhanden ist.

Na ja, woher nehmen wenn nicht stehlen. D.h. Du müsstest Dir einen Tank extra besorgen, den dann auch noch so aufhängen, dass es genug Gefälle gibt, damit das Wasser auch noch aus dem Hahn im üblicherweise oben im Gerät liegenden Eiswürfelbereiter kommt. Alternativ bräuchtest Du so etwas wie ein Hauswasserwerk um Druck aufzubauen. Klingt für mich nicht besonders praktikabel.

Gruß vom Wiz

der kühlschrank mit frischwasser hat doch auch einen tank, oder ist das nur der behälter für die eiswürfel?
wenn ich mir nen kühlschrank mit frischwasser kaufe und den darin befindlichen tank immer per hand auffülle, geht das? ohne den frischwaseranschluss anzuschließen.
oder versteh ich das falsch und der tank im gefrierfach ist nur zur aufbewahrung der eiswürfel und nicht zum speicher von wasser…

ist das verständlich?

Hallo,

die Geräte mit Frischwasseranschluss haben keinen Tank. Das Wasser läuft durch ein gewendeltes Leitungssystem bis zum Wasserspender/Eiswürfelbereiter, um auf dem Weg abzukühlen. Im Wasserspender endet die Leitung einfach an einem Schieber, ebenso im Eiswürfelbereiter. Nur dass da eben dann die Automatik sitzt, die weiß, wann der Vorrat so weit runter ist, dass nachproduziert werden muss.

Gruß vom Wiz

alles klar, danke, dann muss ich mal überlegen, ob ich nen 6 meter schlacuh lege, oder ein gerät mit tank kaufe…
was empfiehlst du?

Hallo,
der schlauch für den Frischwasseranschluß ist hauchdünn und gut hinter einer Leiste oder unter den Stelzen der Küchenmöbel zu verlegen, sofern es keine kleinen Kurvenradien gibt.

MfG

Hallo,

Tank hat halt den Nachteil, dass er immer leer ist, wenn man ihn gerade braucht. Der bei meinem Kühlschrank verwendete Schlauch ist nicht mal 1cm dick, allerdings auch recht starr. Aber den sollte man insbesondere hinter Schränken auch um die Ecken bekommen. Ich habe mir allerdings damals gleich beim Bau der Küche einen eigenen Anschluss für Spülmaschine und Kühlschrank an der passenden Position einbauen lassen.

Gruß vom Wiz

etwas ot
Moin!
Mal was ganz andres. Bei Jeder Waschmaschine Heist es Hahn zudrehen wenn man das Haus verlässt (und wohl möglich kein Wasser stopp dran ist).weil sonst Die Versicherung nicht zahlt.
Wie schaut das Mit dem Kühlschrank haben die auch einen Wasserstop? - kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen- bei einen 1 Cm schlauch, da der Wasser stopp ja einen Doppelten benötigt.
Was passiert als wenn da mal ne Dichtung und dicht wird oder gar ein Schlauch platzt (nicht wahrscheinlich aber warum sollte es bei Waschmaschinen wahrscheinlicher sein?)
Ich kann doch nicht jedesmal unter die Spüle kriechen um den Hahn abzudrehen wen ich weggehe.
Und einen Wasserschaden zahlt die Versicherung doch auch nicht- oder?

Gruß Werwölfling

1 Like