Was ist ein hitzplotz?

Hallo zusammen,

kennt jemand den fränkischen Hitzplotz und kann mir jemand ein Rezept dafür geben?

Herzlichen Dank
Andi

Hallo,

kennt jemand den fränkischen Hitzplotz und kann mir jemand ein

nur nicht vergessen, mit dem jemand die fette Provision zu teilen:
http://www.grillsportverein.de/forum/holzbackofen/we…

Gruß
Christian

Menno, des is doch net die Antwort auf mei Frage.
Den Thread kenn ich doch scho. :wink:

Menno, des is doch net die Antwort auf mei Frage.
Den Thread kenn ich doch scho. :wink:

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du sagst, warum dir das Rezept dort nicht gefällt…

Viele Grüße
Kati

Weil es offensichtlich kein Zwiebelkuchen ist.
Es gibt in Franken Zwiebelkuchen und Hitzplotz.
Wenn es aber tatsächlich Zwiebelkuchen wäre, dann müsste das doch jemand wissen.
Daher meine Frage was Hitzplotz ist.

Gruß
Andi

Hitzplotz = Hitzkuchen = Flammkuchen
Das weiß ich mittlerweile.
Nun bräuchte ich noch das Rezept für einen fränkischen Hitzkuchen, bzw. Flammkuchen.
Hast das zufällig jemand?

Hitzplotz = Hitzkuchen = Flammkuchen
Das weiß ich mittlerweile.
Nun bräuchte ich noch das Rezept für einen fränkischen
Hitzkuchen, bzw. Flammkuchen
.
Hast das zufällig jemand?

Ja, Ich !
Zuerst mal muß ich dem Kind den richtigen Namen geben : Hitzaplootz
Auf Deutsch etwa Hitzebatzen
Zubereitung: Man nehme Hefeteig , mache einen dicken Fladen, so wie eine kleinere Pizza, nur dick muss er sein.
Darauf kommt Sauerrahm, Zwiebelringe, Speck und Kräuter z.B. Schnittlauch oder Petersilie
Und dann in die Backröhre und backen wie eine Pizza

Guten Appetit und Grüße aus Franken

Kerstin

Ps. Dazu ein fränkisches Bier :wink:

Hej, herzlichen Dank, Kerstin.
Darf ich das so weitergeben?

Prost.

Andi

Ähäm…
An wen ???
-Deine Frau?
-Deine Schwiegermutter?
-Deinen Steuerfahnder?
-An den Kneipier Deines Vertrauens?
-Gefängniskoch?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

An den Grillsportverein, weil da ein Bekannter danach gefragt hat.

An den Grillsportverein, weil da ein Bekannter danach gefragt
hat.

Der ist genehmigt!
Ich schick Dir dann die Rechnung für die Urheberrechte! :wink:)

Kerstin

Und immer schön fränkische Bratwürste grillen…

Ich grille zukünftig nur noch „fränkische“ Bratwürste. In Franken hergestellt und von einem Franken hergestellt, nämlich von mir.
Und auch manchmal in Franken geschossen oder geschlachtet, also das Fleisch, nicht ich.
Ich mach mir die Wurst also selbst und das Bier auch. Und das schmeckt immer. Kann man auch regelmäßig auf meiner HP lesen. :wink:

Der Link zum Beitrag beim Grillsportverein: http://www.grillsportverein.de/forum/holzbackofen/we…

Nochmal herzlichen Dank und wenn ich dir mal helfen kann, lass es mich wissen. Hast was gut.

Gruß
Andi

Hitzaplootz

Kleine Korrektur, liebe Kerstin, herrührend aus meiner Jugendzeit in Franken: Das muß m.E. heißen „Blootz“. Zwei „o“ s sind richtig, aber ein weiches B vorne dran.

Es gab Zwetschgenblootz, und Apfelblootz und …

Gruß Antal