Hallo Experten!
Ich habe gerade ein Buch gelesen, da kommt der Begriff Kammerbulle drin vor, der aber nicht erklärt wird. Ich habe davon vorher noch nie gehört. Was ist denn ein Kammerbulle? Danke für ihren Rat.
Beim Militaer der, der die Kleiderkammer unter ic hat. Normalerweise ein Unteroffizier/Feldwebel.
Gruss
PB
Hi, das ist, glaube ich, ein Soldat, der für die Uniformen zuständig ist.
Das kam sogar irgendwann bei „Genial daneben“ vor. Ich hoffe, das war hilfreich für dich.
Kommt aus der Soldatensprache und meint: Ein Unteroffizier, der für die Bekleidung (für Alle) zuständig ist.
Sorry, keine Ahnung.
Hallo Shutterfly,
um dir am Besten antworten zu können, wäre ganz hilfreich, in welchem Zusammenhang „Kammerbulle“ im Buch gestanden hat.
LG
Federstern
Der Begriff „Kammerbulle“ stammt aus der Soldatensprache, v.a. der Armee des Kaiserreiches vor und im 1. Weltkrieg und aus den daraus entstandenen Armeen der Reichswehr und der Wehrmacht. In der ersten Zeit der Bundeswehr wird er wohl auch noch eine zeitlang gebräuchlich gewesen sein.
Ein Kammerbulle war ein Unteroffizier, i.d.R. ein Feldwebeldienstgrad, der die Kleiderkammer seiner Einheit verwaltete. Die Kleiderkammer war für die Ausgabe der Uniformen, Wäsche etc. und den Ersatz beschädigter Teile zuständig. Neben dem Kompanie-/Batteriefeldwebel, dem sog. „Spieß“, war er also ein wichtiger Posten in der Logistik einer Einheit. Gerade für Rekruten war der K. ein wichtiger „Meilenstein“ nach ihrem Einrücken: denn ob die Uniform oder die Stiefel passten oder nicht, hing vom Kammerbullen und der ihm zugeteilten Soldaten ab. Es gibt auch in der belletristischen Literatur viele Beschreibungen, wie solchen Unterofiziersdienstgrade ihre Macht auch bewusst missbrauchten. Schließlich wurde von den Soldaten der „alten“ Armeen immer eine tadellose Ausrüstung erwarten und Verstößen hatten empfindliche Strafen zur Folge, etwa Urlaubssperre oder Zusatzarbeiten. Sich mit dem Kammerbullen gut zu stellen, war also eine unangenehme Notwendigkeit des damaligen Soldatenlebens.
Ich hoffen geholfen zu haben. Noch viel Spaß beim Lesen!
Hallo Shutterfly,
ich bin ebenso ratlos wie Du, habe aber gerade danach gegoogelt. Es scheint so zu sein, dass man beim Heer oder anderen uniformierten Gruppen (z.B. Feuerwehr, Polizeit etc.) denjenigen Kammerbulle nennt, der für die ordnungsgemäße Ausrüstung der Kameraden mit Uniformen bzw. für deren Sauberheit zuständig ist. Das könnte also im Mittelalter für die Ritterrüstungen auch gegolten haben, oder? Bin gespannt, was die anderen Experten sagen!
Viele Grüße
Irene
Leider weiss ich das auch nicht.
auf youtube unter genial daneben
Hallo Experten!
Ich habe gerade ein Buch gelesen, da kommt der Begriff
Kammerbulle drin vor, der aber nicht erklärt wird. Ich habe
davon vorher noch nie gehört. Was ist denn ein Kammerbulle?
Danke für ihren Rat.
Dies ist eine Person bei der Bundeswehr ,die die Bekleidung ausbibt!
Gruss