Hi Leute,
kann mir einer die oben genannte Frage beantworten?
danke!
Hi Leute,
kann mir einer die oben genannte Frage beantworten?
danke!
Hallo!
kann mir einer die oben genannte Frage beantworten?
Ein Axon mit Myelinscheide.
Axon (=Neurit): faserförmiger Teil der Nervenzelle, der der Erregungsleitung dient.
Myelinscheide: In regelmäßigen Abständen unterbrochene Isolierung des Axons. Die Myelinisierung wird durch so genannte Schwannsche Zellen bewirkt, die sich mehrfach um das Axon wickeln. Die Myelinscheide dient dazu, dass sich Nervenimpulse nicht kontinuierlich weitergeleitet werden, sondern von Schnürring zu Schnürring springen. Dadurch ist die Erregungsleitung um ein Vielfaches schneller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Axon
http://de.wikipedia.org/wiki/Erregungsleitung
http://de.wikipedia.org/wiki/Myelinscheide
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwannsche_Zelle
Michael
Die Myelinisierung erfolgt im ZNS durch Oligodendrocyten und im PNS durch Schwannsche Zellen!!!
Die Erregungsweiterleitung heißt dann „saltatorische“ und ist, wie vorher schon geschrieben, viel schneller.
Man kann in diesem Zusammenhang auch von marklosen (keine Isolierung) und markhaltigen (mit Isolierung / Myelinisierung / Myelinschicht) Nervenfasern sprechen.