Was ist ein Primary Key

Hallo Allemiteinander,

Wir lernen Java und bearbeiten damit Datenbanken und son Kram, dabei fällt mir auf, man sollte vielleicht wissen, wass ein „Primary Key/PK“ ist. Jemand ne Idee?

Hallo,

der Primary Key ist sozusagen die _eindeutige_ Spalte einer Tabelle, welche einen bestimmten Datensatz innerhalb der Tabelle zweifelsfrei identifizieren kann. Daher muss er PK auch immer unique - also eindeutig - sein pro Relation (Tabelle).

Das sind Fragen, die Du in Deinen Büchern aber sicherlich sehr ausführlich und besser formuliert beantwortet finden wirst. Notfalls hilft auch Google. Ich bin gerne bereit bei gezielten Fragestellungen, gerade im Datenbankbereich, zu helfen. Aber Faulheit wird von mir nicht unterstützt.

Grüße
Thorsten

Hallo Allemiteinander,

Hoi!

Wir lernen Java und bearbeiten damit Datenbanken und son Kram…

Ja, also „Datenbanken und so Kram“ gehört eventuell im Bereich „Datenbanken“ und nicht im dem Java Bereich.

dabei fällt mir auf, man sollte vielleicht wissen, wass ein
„Primary Key/PK“ ist. Jemand ne Idee?

Ja. Also ein Primary Key oder verdeutscht Primärschlüssel „dient in einer Relationalen Datenbank dazu, die Tupel einer Relation eindeutig zu identifizieren“

http://de.wikipedia.org/wiki/Schl%C3%BCssel_%28Daten…

Weiß nicht was du da machst, aber bei „Java“ und „Datenbank Kram“ muss man sich zwingen öfters mal selber nach Lösungen im Web zu suchen - denn davon gibt es viele, wenn dort nichts gefunden wurde dann kann man immer posten. Und weil für den Primary Key bei Google midenstens die ersten 1000 Seiten deine Frage beantwortet hätten würde ich mal glatt behaupten du hast es garnicht erst versucht :wink: Sowas kann später böse enden, da du nicht lernst selber zu suchen oder sogar zu denken. Und da sagt mein Prof „Wer dazu nicht in der Lage ist kann am Ende nur noch BWL studieren“ :smile: Aber ich meins ja nur gut.

Lies mal, wie das Relationale Datenbank-Modell aussieht. Ist nicht schwer. Stichwörter: Primärschlüssel, Sekundär-/Fremdschlüssel, Normalisierung/Normalformen.
Ein typischer Primärschlüssel ist z.B. die Kunden-Nr. in der Tabelle mit den Kundendaten: Der betreffende Kunde kann über diese Nr. eindeutig bestimmt werden, wogegen es mehrere Menschen mit demselben Namen geben kann. Ein Fremdschlüssel wäre dann die Spalte „Kunden-Nr.“ in einer anderen Tabelle, z.B. in der Tabelle „Bestellungen“. Also eine Spalte, die in einer anderen Spalte Primärschlüssel ist.
Es können auch mehrere Spalten zusammen den Primärschlüssel (also die Eindeutigkeit) ergeben, z.B. Bestellungs-Nr. und Bestellposition.