Was ist ein primitives Maß

Hallo zusammen,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit im Bereich der Software-Qualitäts Bestimmung. Hierzu gibt es ein Vorgehensmodell dass sich GQM nennt. Die Vorgehensweise bei diesem Modell sieht folgendermassen aus:

1.Definiere die Auswertungsziele für alle entwicklungsspezifischen Qualitätsmerkmale, deren Erfüllung nachzuweisen ist.

2.Leite alle Fragestellungen ab, die zu einer Quantifizierung dieser Auswertungsziele beitragen können.

3.Leite alle Maße ab, die Informationen zur Beantwortung der Fragestellungen beitragen können.

4.Entwerfe einen Mechanismus, der die möglichst genaue Erfassung (Messung) der Messwerte bezüglich aller in 3 definierten Maße erlaubt.

5.Validiere die Messwerte bezüglich aller primitiven Maße.

6.Interpretiere die Messergebnisse zum Zwecke der Gesamtbewertung der entwicklungsspezifischen Qualitätsziele.

Ich habe leider keine Ahnung was bei Punkt 5 mit „primitiven Maße“ gemeint ist.

Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!

Danke und viele Grüße,
Roland

Hallo Roland,

irgendwie vermute ich da einen Übersetzungsfehler. Könnte es sich um die Validierung der Roh bzw. Primärdaten handeln? Dass würde dann zum Schritt

Ich bin mir nicht ganz sicher ob es sich hierbei um einen Übersetzungsfehler handeln könnte, da diese Vorgehensweise aus dem Lehrbuch der Software-Technik (Helmut Balzert) stammt und dieses original auf Deutsch erschienen ist.

Auf jeden Fall Danke für deine Antwort!

Grüße,
Roland

Guten Tag,

Nur weil es aus einem Lehrbuch stammt, heist das noch lange nicht, das es auch fehlerfrei ist.

Wir hatten selber im Kfz-Mechatroniker Bereich, in den Schulbücher, nicht nur einen Fehler drin.
Noch besser.
Der Lehrer hatte in seine Lösungshefte sogar falsche Rechenergebnisse, die fertig vorgedruckt vom Verlag kamen.

In diesem sinne

Mfg

5.Validiere die Messwerte bezüglich aller primitiven Maße.

überprüfe die Messwerte auf die einzelnen maße.

siehe http://www.watchit.com/PGDSCR.cfm?c_acronym=EHQS&pro…

Also called „relative“ metrics, a derived metric is one that depicts the arithmetic relationship or ratio of two or more primitive (standalone) metrics. For example, software productivity can be expressed as function points per person-month (FP/PM), in which function points and person-months are primitive metrics and the ratio of one to the other is a derived metric. (Source: Software Productivity Research)

hier wird der begrif für einzelne (primitiven) genutzt woraus es sich zusammensetzt

5.Validiere die Messwerte bezüglich aller primitiven Maße.

überprüfe die Messwerte auf die einzelnen maße.

nochmal nachgeschaut würd ich jetzt das noch genauer sagen

Prüfe die Eignung der messwerte bezuglich der zugrundegelegten Maße.

so ergibt sich das jedenfals aus der logic

Das scheint auch meiner Meinung nach zu passen.

Danke für die Hilfe :smile:

Viele Grüße,
Roland