Hallo zusammen,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit im Bereich der Software-Qualitäts Bestimmung. Hierzu gibt es ein Vorgehensmodell dass sich GQM nennt. Die Vorgehensweise bei diesem Modell sieht folgendermassen aus:
1.Definiere die Auswertungsziele für alle entwicklungsspezifischen Qualitätsmerkmale, deren Erfüllung nachzuweisen ist.
2.Leite alle Fragestellungen ab, die zu einer Quantifizierung dieser Auswertungsziele beitragen können.
3.Leite alle Maße ab, die Informationen zur Beantwortung der Fragestellungen beitragen können.
4.Entwerfe einen Mechanismus, der die möglichst genaue Erfassung (Messung) der Messwerte bezüglich aller in 3 definierten Maße erlaubt.
5.Validiere die Messwerte bezüglich aller primitiven Maße.
6.Interpretiere die Messergebnisse zum Zwecke der Gesamtbewertung der entwicklungsspezifischen Qualitätsziele.
Ich habe leider keine Ahnung was bei Punkt 5 mit „primitiven Maße“ gemeint ist.
Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte!
Danke und viele Grüße,
Roland