Was ist ein Privatkonto ?

Hallo Forum,

ich bin seit 6/7 Jahren selbständig. Zu Beginn meiner Selbständigkeit habe ich mir zu meinem Privatkonto bei der Sparkasse (a) ein kostenloses Geschäftskonto bei einer anderen Bank (b) eröffnet. Seit dem überweise ich mir einen ‚‚Lohn‘‘ von 1.500 € von meinem Geschäftskonto auf mein Privatkonto ein. Irgendwann habe ich zusätzlich ein Tagesgeldkonto bei einer dritten Bank © eröffnet. Jetzt würde ich gerne mein Privatkonto bei der Sparkasse (a) auflösen, und ein Privatkonto bei der Bank © eröffnen, um dann meinen ‚‚Lohn‘‘ dahin zu überweisen.

Zum Privatkonto bei der Bank © stehen folgende Voraussetzungen auf der Website:

Der Beantragung eines Girokontos steht nichts im Wege, wenn Sie

  • über eine gute Bonität verfügen
  • Ihren Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland haben
  • ein regelmäßiges Einkommen aus nichtselbständiger oder freiberuflicher Tätigkeit erhalten

Interessant daran ist der letzte Punkt. Ich betrachte
mein jetziges Konto als Privatkonto, weil es sich genauso verhält:

monatlicher Eingang: Lohn
Abuchungen: Miete usw.

… und würde das neue Privatkonto genauso nutzen.
Allerdings entspreche ich den
Voraussetzungen nicht dem letzten Punkt.

Was kann die Bank dagegen haben, dass ich ein Konto
eröffne, dass ich nur für
den privaten Gebrauch nutze ?

bzw. Was passiert, wenn ich
den letzten Punkt einfach überlese ?

danke für Tipps und

beste gruesse,

Hallo Martin,

Der Beantragung eines Girokontos steht nichts im Wege, wenn Sie

  • über eine gute Bonität verfügen
  • Ihren Wohnsitz und Arbeitsplatz in Deutschland haben
  • ein regelmäßiges Einkommen aus nichtselbständiger oder
    freiberuflicher Tätigkeit erhalten

bis auf die zweite Hälfte des letzten Punktes bezieht sich die Bank auf den typischen Angestellten / Arbeitnehmer.
Nur der letzte Halbsatz lässt noch freiberufliche Tätigkeiten (Dozenten z.B.) zu, aber keine Gewerbetätigkeit.
Die Bank will halt ein Privatkonto mit der Möglichkeit eines Überziehungskredits oder eines Kontokorrentkredits einrichten, ohne das Risiko des schwankenden oder ausbleibenden Geldeinganges (regelmäßiges Einkommen!) zu laufen.
Wenn du den monatlichen Geldeingang aus deinem Geschäftskonto regelmäßig darstellst, dürfte das kein Versagensgrund werden.
Aber Vorsicht:
Wenn du auf deinem dann neuen Privatkonto einen Dispo oder Kontokorrentkredit einräumen lassen willst, könnte es Probleme geben,
Stichwort Kontenreiterei.
Oder Drei-Konten-Modell:
Vor Jahren war das üblich, dass man als Selbstständiger drei Konten hatte: Eines für den kompletten Geldeingang mit entsprechendem Dispo, eines für die geschäftlichen Ausgaben - gespeist durch monatliche Überweisungen vom ersten Konto - mit entsprechendem Dispo, und eines für die private Lebensführung - gespeist durch monatliche Überweisungen vom zweiten Konto - mit entsprechendem Dispo.
So hatte man bei z.B. 30.000 monatlich Eingang auf dem ersten Konto 90.000 Dispo, durch Überweisung von 20.000 monatlich auf das zweite Konto dort 60.000 Dispo, und durch die Überweisung von 10.000 monatlich auf das dritte Konto dort 30.000 Dispo.
Auf diese Weise hatte man praktisch den doppelten Betrag der geschäftlichen Einnahmen als Grundlage für den Dispo (3 Monats-Geldeingänge), obwohl eigentlich nur die Privatentnahmen - die Überweisung auf das dritte Konto - als Grundlage für den Dispo herangezogen werden dürften, in meinem Beispiel also 180.000 Dispo gesamt anstatt 30.000 - eine virtuelle Einkommensvervielfachung.

Viele Leute sind mit diesem Kontenmodell insolvent gegangen, weil sie ihre Dispos irgendwann mal alle voll ausgeschöpft hatten und nicht mehr bedienen konnten, und die Banken sind auf den offenen Krediten sitzen geblieben.
Davor haben die Banken begreiflicher Weise Angst!
Gruß
BT

Hallo BT,

vielen Dank !

Ich sehe das ja eigentlich genauso:

Für die Bank wird das Konto als Privatkonto genutzt, wie von einem
Angestellten. Es gibt einen regelmässigen unveränderten Geldeingang
und regelmässige Abbuchungen. Ausserdem hat die Bank eine Sicherheit
durch das Tagesgeldkonto, dass ich bei denen habe.

Ich ruf da jetzt einfach mal an.

beste gruesse,
martin