Was ist ein regelmäßiges einkommen?

hallo ihr sachkundigen, besonders exc,

um einen dispo zu bekommen oder zu behalten muss man bei den meisten banken ein regelmäßiges einkommen nachweisen. am besten ist natürlich das monatliche und über jahre gleich bleibende (oder besser noch steigende) gehalt, rente usw., klar.
nur, was machen selbstständige?

im bekanntenkreis gibt es jetzt verschiedene meinungen, wie das, was aufs konto raufkommt, aussehen muss, damit der kontoinhaber „dispowürdig“ ist.

wer weiß es genau?

für weiterführende antworten danke ich im voraus
ann

Das ist von Bank zu Bank unterschiedlich. Auch bei Privatleuten ist es nicht so, dass sie automatisch einen Dispo bekommen, nur weil mal 2 oder 3 Gehaltseingänge waren.

Bei Selbständigen wird man idR nicht automatisch einen Dispo bekommen. Wenn man nachfragt wird man einen bekommen, sofern man in der Lage ist diesen zurückzuführen. Sehr wahrscheinlich muss man dazu aber auch weiterführende Unterlagen einreichen, BWA’s, Gewinermittlungen, etc.

Gruß

Jörg

Hallo und guten Morgen!

wer weiß es genau?

Dein kontoführendes Kreditinstitut! :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

was für eine intelligente antwort!

Dein kontoführendes Kreditinstitut! :smile:

ach schließen wir doch gleich dieses brett, denn wohl jede der hier gestellten fragen könnte das jeweilige kreditinstitut geantworten.

und jedes meiner kreditinstitute hat mir gerade 100-seitige geänderte AGB zugeschickt!

aber vielen dank für deinen wahrhaft konstruktiven beitrag.

Nun,

Tatsache ist, dass solche Fragen von vielen Kreditinstituten unterschiedlich beantwortet werden können und so eine allgemeine Frage in einem Forum wie diesem nur eine allgemeine, aber keine zufriedenstellende Antwort liefern kann.

Ich persönlich hätte diese Frage meinem KI gestellt und nicht einem Forum. Ein anständiges KI kann diese Frage sicher auch beantworten, ohne Dir die 100-seitigen AGB zuschicken zu müssen.

Und meine Antwort auf die Frage erachte ich als sicherlich richtig und daher auch konstruktiv. Wenn die Antwort nicht hilfreich war, war die Frage vielleicht nicht richtig gestellt?

Liebe Grüße,
-Efchen

2 „Gefällt mir“

Hi

ach schließen wir doch gleich dieses brett, denn wohl jede der
hier gestellten fragen könnte das jeweilige kreditinstitut
geantworten.

Bei vielen Anfragen - so auch bei dieser - ist es tatsächlich notwendig das Kreditinstitut zu kennen, um die Frage halbwegs beantworten zu können.

Zwischen Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken, Privatbanken und was es sonst noch so alles gibt, gibt es teilweise erhebliche Unterschiede bei den Usancen. Teilweise hängt sogar vom Betreuer ab, was er als regelmäßigen Eingang ansieht.

Ein Anruf bei Deinem Kontobetreuer wird Dir also nicht erspart bleiben, wenn Du wissen willst, was bei Deiner Bank als regelmäßiger Eingang zählt.

Gruß
Edith

hi,

Zwischen Banken, Sparkassen, Genossenschaftsbanken,
Privatbanken und was es sonst noch so alles gibt, gibt es
teilweise erhebliche Unterschiede bei den Usancen.

ist klar.

Teilweise
hängt sogar vom Betreuer ab, was er als regelmäßigen Eingang
ansieht.

hier würde ich denken, dass dieser „betreuer“ gewissen bedingungen unterworfen und nicht nach gutdünken entscheiden kann. ermessenspielräume - unterstelle ich mal aus erfahrung - werden eh nicht genutzt.

Ein Anruf bei Deinem Kontobetreuer wird Dir also nicht erspart
bleiben, wenn Du wissen willst, was bei Deiner Bank als
regelmäßiger Eingang zählt.

es geht nicht um meine bank. welche soll das überhaupt sein?
ich habe diverse konten bei verschiedenen kreditinstituten und verabscheue dispos.

ich kenne mindestens 2 banken, die jedem dispo geben, der nur seinen namen schreiben kann. das ist also NICHT das thema. es ging vielmehr um eine diskussion (siehe ursprungsposting) zu diesem thema, und hätte erwartet aussagen wie „bei bank A bekommt man üblicherweise dispo nur als 80-jähriger im beisein beider eltern. bei bank B hingegen sollte man nachweisen können, dass man eine rolle rückwärts kann …“ oder ähnliches.

gruß
ann

Hallöchen,

hier würde ich denken, dass dieser „betreuer“ gewissen
bedingungen unterworfen und nicht nach gutdünken entscheiden
kann. ermessenspielräume - unterstelle ich mal aus erfahrung -
werden eh nicht genutzt.

generell kann man sagen, daß es weder institutsübergreifende noch zwangsläufig institutsinterne feste Vorgaben gibt. Es gibt also in der Tat einen Ermessensspielraum. In der Regel dürfte als regelmäßiges Einkommen gelten, das aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Vorgaben regelmäßig fließt, also Geld aufgrund von Arbeitsverträgen, Sozialversicherungsgedöns oder aber bei Freiberuflern und Selbständigen über einen längeren Zeitraum nachgewiesen wird.

Mehr kann man dazu wirklich nicht sagen. Einigermaßen verbindliche Aussagen kann dazu wirklich nur der zuständige Bankmensch treffen.

Grüße

Christian

1 „Gefällt mir“

DANKE! :smile:
und noch weiter schönen urlaub!

ebensolchen grüße
ann

Hallo,

zu meiner Zeit bei der Bank, wurde Selbständigen mit Geschäftskonten)nach anderen Kreterien Dispos verteilt. Als bewertungsgrundlage galt nicht das regelmäßige Einkommen wie bei privat Leuten (Privat Konten)sondern, da wurde die letzten Jahresabschlüsse als Grundlage für die Bewertung für die Bonität herangezogen.

Danach wurde dann entschieden Dispo Ja oder Nein.

Nun kommt es natürlich darauf an für welches Konto du als selbstständiger ein Dispo möchtest. Privat oder Geschäft.

Wenn für Privat: dann müssen da natürlich Gehalteingänge usw. verbucht werden, mit einem bestimmten Textschlussel…

denn anhand dieses Textschlüssels wird bei den meisten banken mittels Computer entschieden ob ja oder nein.

außerdem brauchen die diese kleinigkeit für ihre interne kreditversicherung. unter die das 2,5 bis 3 fache (glaube ich) des monatsgehlt fällt.

hoffe konnte dir damit helfen.

intelligente Antwort inside

es geht nicht um meine bank. welche soll das überhaupt
sein?

Du kennst Deine eigene Bank nicht? :open_mouth:

SCNR,
-Efchen

vielen dank und *

  • :smile: