Was ist ein 'Rotating-Lunch'?

Guten Tag,

ich habe gerade eine geschäftliche Einladung mit einem „Rotating-Lunch“ auf der Agenda. Ich habe schon viel erlebt, gesehen und mitgemacht - sowas nicht. Was kann ich mir unter dem „Rotating-Lunch“ vorstellen? Wer oder was rotiert da? Einschlägige Suchmaschinen haben leider auch kaum ein Ergebnis gezeigt.

Vielen Dank

Hi

Mhm zwei Möglichkeiten

a) eins dieser drehenden Restaurants

b) ein chin. Round Table in einer schlechten Übersetzung. Da gibts halt 11-20 Gerichte für alle und die Platte kann gedreht werden damit man dran kommt.

genau weiß ich es auch nicht, wären meine Vermutungen

lg
Kate

Danke für die ersten Assoziationen. Chinesisch scheint es für mich nicht zu sein - passt thematisch eher nicht. Gibt es vielleicht so etwas wie „Speed Dating“ im Business-Bereich? Also dass man beim Essen viele Menschen kennenlernt? Sowas stelle ich mir gerade vor. Oder wollen die nur etwas verschleiern?

Grüße

Hallo,
ich kenne das als eine Gruppe von Einladungen. So nach dem Stil des „Das perfekte Dinner“, d.h. eine Gruppe von, sagen wir 4 Leuten, ABCD, lädt sich einmal im Monat zum Lunch ein. Einmal findet es bei A statt ,das nächste Mal bei B, usw.
Wenn es in einem Restaurant stattfindet, könnte immer einer für alle zahlen, und das immer reihum.

Gruß
Elke

Ich würde genau auf dieses Tippen.

So eine Einladung habe ich jedenfalls schon unter der Bezeichnung gesehen. Das läuft dann so, dass man zu jedem Gang den Tisch wechselt.

Ich finde schon den Gedanken merkwürdig, widerspricht er doch der eisernen Regel, dass während des Essens nicht über geschäftliches gesprochen wird.

LG Petra

Moin Petra,

Ich finde schon den Gedanken merkwürdig, widerspricht er doch
der eisernen Regel, dass während des Essens nicht über
geschäftliches gesprochen wird.

wo hast Du denn diese eiserne Regel har?
Bei Kant durft zu Tisch nicht über Philosophie gesprochen werden, aber in der Wirtschaft?!

Gandalf

Hallo Gandalf,

bei eigentlich sämtlichen Geschäftsessen, bei denen ich gewesen bin, war das so. Mindestens mal bis nach dem Hauptgericht, eigentlich bis nach dem Dessert. (Letzteres verschiebt sich dann, wenn eh nur noch ein Kaffee kommt, dann eben auch früher).

LG Petra

Hallo Gandalf,
ob man hier von einer ‚eisernen Regel‘ sprechen kann, mag ich nicht beurteilen. Jedenfalls - wenn man eine großbürgerlich-konservative Erziehung genossen hat, dann hat man verinnerlicht, dass bei Tisch zwei Gesprächsthemen in jedem Fall tabu sind: Geld und Gesundheit.

Das dürfte dann in die Usancen bei Geschäftsessen eingeflossen sein, vgl. z.B. http://www.sekada-daily.de/aktuelles/tipp/knigge-int…

Freundliche Grüße,
Ralf