Glückseligkeit als Selbstzweck … des Mensachen
Guten Tag, Tim
'Selbstzweck’ (= ‚nur‘ der eigenen Beschäftigung bzw. Befriedigung
selbst dienender Zweck) ist eine sprachlich gewagte Bildung eines
Nomens mit ‚Selbst…‘. In der Regel negativ verwendet: „etwas darf
nicht Selbstzweck sein“.
Beispiele:
„Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen nicht Selbstzweck sein,
sondern Anweisung zum richtigen Handeln.“ (NEGATIV)
„Der Selbstzweck des Staates“ (NEGATIV)
„Es ist ganz gut, dass manche Dinge keinen Zweck haben.“ (POSITIV)
Aristoteles: „Ethik: Glückseligkeit als Selbstzweck und wahres Ziel
des Menschen“ (POSITIV)
Kant: „Idee der Menschheit, Autonomie, Persönlichkeit,
Selbstzweck, Würde“ (POSITIV)
Sprachlich korrekte Bildungen von Nomen mit ‚Selbst…‘:
Selbstaufgabe = sich selbst aufgeben
Selbstbefriedigung = sich selbst befriedigen
Selbstdarstellung = sich selbst darstellen
Selbsterfahrung = sich selbst erfahren
Selbsthilfe = sich selbst helfen
Selbstironie = sich selbst mit Ironie überschütten
Selbstkontrolle = sich selbst kontrollieren
Selbstläufer = etwas, das von selbst läuft
Selbstmord = an sich selbst einen Mord ausführen (geht iuristisch
nicht)
Selbstorganisation= sich selbst organisieren
Selbstportrait = sich selbst portraitieren
Selbsttötung = sich selbst töten
Selbstverständnis = sich selbst verstehen
Selbstwert = der Wert, den man sich selbst zuordnet
Selbstzerstörung = sich selbst zerstören
Mehr Inforamtion findest du hier:
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&corpus=1&kompakt=1…
Freundlich grüsst
Rolfus
_________________________
[MOD] Link klickbar gemacht. B.