Hallo. Ich bin eben in Wikipedia auf die Frage von einem Mitglied gestossen, der Wissen wollte, was ein Sozialbürgermeister ist. Das interessiert mich auch.
Wer weiss da näheres? Wird sie von den Bürgern gewählt? Mannheim hat eine. Und diverse andere Städte auch.
Hallo,
große kreisfreie Städte haben einen sogenannten „Oberbürgermeister“ als Chef der Stadtverwaltung. Da diese großen Städte meist auch sehr große Verwaltungen haben, wird sie nach verschiedenen Arbeitsgebieten aufgeteilt, z.B. Soziales-Bauen-Wirtschaft-Umwelt-usw.
Und die Chefs der jeweiligen Bereiche können dann Bürgermeister heißen, sie sind auch die Stellvertreter des Oberbürgermeisters.
(bei uns im Landkreis ist z.B. der Chef der Landrat und seine Stellvertreter können Dezernenten heißen).
Und „Sozialbürgermeister“ wurde einfach gebildet, um auszudrücken, dass die betreffende Person für den „Sozialbereich“ zuständig ist.
Hallo,
große kreisfreie Städte haben einen sogenannten
„Oberbürgermeister“ als Chef der Stadtverwaltung. Da diese
großen Städte meist auch sehr große Verwaltungen haben, wird
sie nach verschiedenen Arbeitsgebieten aufgeteilt, z.B.
Soziales-Bauen-Wirtschaft-Umwelt-usw.
Und die Chefs der jeweiligen Bereiche können dann
Bürgermeister heißen, sie sind auch die Stellvertreter des
Oberbürgermeisters.
Die „Bürggermeister“ bei Großstädten sind die Leiter der Ämter (sog. abteilungsleiter) die Stellvertretenden sind der „1.Bürgermeister“… und sind Mitglieder im Stadtrat/Gemeinderat…
Damit hast du gewiss nichts „richtig gestellt“, aber gut, dass du das gleich in Anführungszeichen gesetzt hast. Ein Bürgermeister - auch dort, wo es einen Oberbürgermeister gibt - ist natürlich kein Amtsleiter, und ich glaube, über den Begriff Amt bist du dir nicht im Klaren. Deine Gleichstellung von Amt mit Abteilung, die du faktisch vornimmst, ist geradezu witzig.