Hallo Zuhn,
bezieht sich Deine Frage auf die Promotoren von Bakterien?
Hier ein paar Sätze aus verschiedenen Quellen:
„…in den 1970er Jahren wurden dier ersten Promotoren molekularbiologischen Charakterisiert. Aber statt einer definierten DNA-Sequenz fand man für jeden Promoter eine andere Sequenz. Wirklich gemeinsam hatte alle Promotoren nur ein einziges Thymidin. Das allein konnte natürlich einen regulierbaren Promotor nicht definieren. Erst durch den Vergleich von etwa 50 Promotor-Sequenzen gelang schließlich die Formulierung der so genannten Konsensus-Sequenz. Ganz offenbar sind Promotoren, die stark von der Konsensus-Sequenz abweichen, schwache Promotoren, und umgekehrt. Besonders interessant ist jedoch die Tatsache, dass man die exakte Konsensus-Sequenz bisher nirgendwo gefunden hat. Wird sie aber synthetisch in Zellen eingebracht, dann beobachtet man einen nicht regulierbaren besonders starken Promotor. Das ist jedoch eine Situation, die der Zelle ganz offenbar keinen Nutzen bringt.“
„…Bakterielle Promotoren haben eine relativ einheitliche Struktur, hier herrschen eher begrenzte Unterschiede in der genauen Nukleotid-Sequenz vor. Man spricht hier auch sequenzabhängig von starken beziehungsweise schwachen Promotoren. Die Stärke eines Promotors lässt sich dabei durch den Vergleich mit einer Konsensussequenz aus verschiedenen Promotoren vorhersagen. (…) Außerdem gilt, dass starke Promotoren direkt vor dem Startpunkt der Transkription reich an AT-Basenpaaren sind. Dies erleichtert das für die Transkription notwendige Entwinden der Doppelhelix, da AT-Basenpaare weniger Wasserstoffbrücken als GC-Basenpaare ausbilden.“
„…Es gibt starke und schwache Promoter, das bedeutet, der Sigma-Faktor bindet an manche Promoter besser (folglich wird an diesen mehr mRNA gebildet), an manche schwächer (hier ist die mRNA-Menge geringer). Aus dem Vergleich der DNA-Sequenzen einzelner Promoter lassen sich sogenannte Konsensussequenzen für starke und schwache Promoter ableiten.“
Ich hoffe, dies hilft Dir weiter
Viele Grüße
Susanne Winkler